Blätterteiggebäck mit karamellisierten Tomaten, ein sehr trendiges Rezept, das einfach, schnell und äußerst köstlich ist.
Dafür habe ich eine Basis aus glasierter Sojasoße erstellt, alternativ kann man aber auch Balsamicoessig oder Honig mit einer Prise Salz verwenden.
Für dieses Rezept wurde ich buchstäblich von Reels auf Instagram inspiriert und natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, meine eigene Version mit dem zu erstellen, was ich tatsächlich im Kühlschrank hatte.
Wenn Sie einfache und schnelle Rezepte mit Blätterteig lieben, sollten Sie einige meiner bevorzugten Ideen unten lesen.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Stück
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
Zutaten
- 12 gelbe Kirschtomaten
- 12 Datteltomaten
- n.B. Balsamico-Glasur (oder Sojasoße)
- 6 Scheiben Porree (in Scheiben geschnitten)
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- n.B. Pflanzenöl (zum Dekorieren und Bestreichen)
- n.B. feines Salz
Werkzeuge
- 1 Backblech
- 1 Rädchen
- Backpapier
- 1 Pinsel
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
Schritte
Um das Blätterteiggebäck mit karamellisierten Tomaten zuzubereiten, legen wir zuerst ein Backblech mit Backpapier aus.
Wir verteilen etwas Glasur auf jedem Blätterteigstück und achten darauf, dass es ausreicht, um die Tomaten zu dekorieren.
In die Mitte jeder Glasur-Basis platzieren wir eine Porree-Scheibe.
Wir schneiden die Tomaten nach dem Waschen und Trocknen in zwei Hälften.
Wir ordnen sie um den Porree herum an und wechseln dabei die Farben ab.
Wir gießen etwas Öl über jede Tomatengruppe und fügen eine Prise Salz hinzu.
Wir rollen den Blätterteig aus und schneiden sechs ähnliche Rechtecke.
Wir bedecken jede Tomatengruppe mit einem Blätterteigrechteck.
Wir drücken leicht mit den Fingern, damit es gut haftet.
Wir bepinseln die Oberfläche leicht mit Öl und backen in einem vorgeheizten Umluftofen bei 200° für 20-22 Minuten.
Die Oberfläche des Blätterteigs sollte schön goldbraun sein.
Wir lassen es einige Minuten ruhen, nachdem es aus dem Ofen genommen wurde, und helfen uns dabei mit einem Spatel.

