Gerstensalat mit Thunfisch und Zucchini, ein sehr einfaches, leichtes und leckeres Hauptgericht für jede Gelegenheit.
Mit der Rückkehr der warmen Temperaturen kommen endlich auch kalte Salate auf unsere Tische, die ideal sind, um sie überallhin mitzunehmen, sei es ans Meer, zur Arbeit, zu Picknicks oder informellen Abendessen.
Diesmal habe ich für euch an einen einfachen Gerstensalat gedacht, frisch und sehr lecker, dem ich nur wenige Zutaten hinzugefügt habe, die alle genau richtig würzig sind.
Das Besondere an diesem Rezept ist, dass wir Gerste und Zucchini im selben Topf kochen, wie ich später erklären werde.
Hier unten lasse ich euch einige Ideen, wie ihr Gerste auf andere Weise verwenden könnt.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
Zutaten
- 320 g Perlgraupen
- 200 g Zucchini
- 160 g Thunfisch in Öl
- 2 Strauchtomaten
- 16 g grobkörniges Salz (zum Kochen der Gerste)
- 80 g schwarze Oliven (entsteint)
- q.b. feines Salz
- q.b. Basilikum
Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Schaumlöffel
Schritte
Um den Gerstensalat mit Thunfisch und Zucchini zuzubereiten, waschen wir zuerst die Zucchini gründlich, schneiden sie ab und würfeln sie.
Blanchieren wir sie in einem Topf mit reichlich Salzwasser für 10 Minuten.
Lassen wir sie mit Hilfe eines Schaumlöffels in einer Schüssel abtropfen.
Im selben Wasser kochen wir die Gerste für die auf der Verpackung angegebene Zeit.
Lassen wir sie abtropfen und in der Schüssel mit den Zucchini abkühlen.
In der Zwischenzeit waschen, trocknen und entfernen wir die Kappe der Tomate.
Schneiden wir sie zuerst in Scheiben und dann in Würfel.
Wenn Sie möchten, können Sie vor dem Schneiden die Samen mit einem Löffel entfernen, indem Sie das Innere der Tomate aushöhlen.
Fügen wir sie der Schüssel mit der Gerste und den Zucchini hinzu, salzen wir leicht und fügen den Thunfisch mit dem Öl aus der Konserve hinzu.
Alternativ können Sie zwei Esslöffel extra natives Olivenöl verwenden.
Fügen wir das zuvor mit einem feuchten Tuch gereinigte und von Hand zerrissene Basilikum hinzu.
Fügen wir auch die Oliven hinzu.
Wenn Sie sie nicht ganz mögen, können Sie sie auch in Scheiben schneiden.
Mischen wir gut durch und bewahren wir es im Kühlschrank auf, bis es serviert wird.
Zur Aufbewahrung können Sie einen luftdicht verschließbaren Behälter verwenden, in den Sie den Salat geben und bis zu maximal 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren können.

