Mürbeteig aromatisiert mit Zimt, eine perfekte Basis für Weihnachtsplätzchen und mehr.
Zubereitet mit einer Prise Backpulver, ist der Mürbeteig aromatisiert mit Zimt nach dem Backen mürbe und sein unwiderstehlicher Duft ist bereits bei der ersten Bearbeitung wahrnehmbar.
Es sind nur wenige und einfache Schritte erforderlich, um ihn zuzubereiten, beginnend mit einer ersten Bearbeitung in einer Schüssel und dann einer schnellen Vorbereitung der Basis auf einem Nudelbrett.
Es ist nicht notwendig, weiteres Mehl hinzuzufügen, da dieser Mürbeteig in seiner Zubereitung wirklich perfekt ist.
In ein paar Tagen findest du auch das Rezept für die Plätzchen.
In der Zwischenzeit, unten, lasse ich dir meine anderen Mürbeteigrezepte, einfach und köstlich.
Hier hingegen, indem du auf den in Fett gedruckten Teil klickst, findest du meine Sammlung von Mürbeteigen für jeden Geschmack.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 1 Teigstück
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 270 g Mehl Typ 00
- 75 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Teelöffel Zimtpulver (nicht voll)
- 96 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank)
- 4 g Backpulver für Kuchen
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Teelöffel
- 1 Nudelbrett
- 1 Gabel
Schritte
Um den Mürbeteig aromatisiert mit Zimt zuzubereiten, als erstes in einer Schüssel das Mehl einfüllen, den Puderzucker, das Backpulver, den Zimt hinzufügen.
Mit Hilfe einer Gabel die Pulver mischen.
In der Mitte eine Mulde machen und die in Stücke geschnittene Butter und das ganze Ei mit dem Eigelb hineingeben.
Schnell mit einer Gabel mischen und dann von Hand weiterkneten.
Du solltest einen sandigen Teig erhalten.
Auf ein Nudelbrett geben und schnell von Hand arbeiten, den gesamten Teig auf dem Tisch aufnehmen, bis ein glatter und homogener Teigklumpen entsteht.
Den Teigklumpen in Backpapier oder Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach dieser Zeit den Teigklumpen wieder aufnehmen und sehr schnell erneut bearbeiten, um ihm Weichheit zu verleihen und das Rezept deiner Wahl zu kreieren.

