Mürbeteigkuchen mit Zitronenmarmelade, ein köstliches Rezept mit einem in der Schüssel zubereiteten, sehr weichen und duftenden Mürbeteig.
In diesem Rezept habe ich zum ersten Mal selbstgemachte Marmelade verwendet und werde euch bald das vollständige Rezept zur Verfügung stellen. Ihr könnt aber auch gekaufte Marmelade verwenden oder sie nach Belieben ersetzen.
Hier unten lasse ich euch meine Lieblingskuchen, mit unterschiedlichen Mürbeteigen oder Böden.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: Backform von 20 cm
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Mehl 00
- 1 Ei (Mittelgroß)
- 30 g Wasser (Zimmertemperatur)
- 50 g Butter (Geschmolzen)
- 150 g Zucker
- 250 g Zitronenmarmelade
- 1 Teelöffel Backpulver
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Backform
- 1 Backpapier
- 1 Gabel
- 1 Kühlschrank
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Nudelholz
Schritte
Um den Mürbeteigkuchen mit Zitronenmarmelade herzustellen, vermischen wir alle Zutaten für den weichen Mürbeteig in einer Schüssel.
Wir geben das Mehl und den Zucker dazu.
Wir fügen das Wasser bei Zimmertemperatur, das Ei und die geschmolzene Butter hinzu, die zuvor im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmt wurde.
Wir arbeiten den Teig in der Schüssel weiter, indem wir den Teelöffel Backpulver hinzugeben, zuerst mit einer Gabel und dann von Hand, bis ein weicher und homogener Teig entsteht. Wir wickeln ihn in Frischhaltefolie und lassen ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Wir nehmen den Teig wieder, arbeiten ihn auf Backpapier mit einem Nudelholz, nachdem wir die Oberfläche leicht bemehlt haben.
Wir rollen ihn auf eine Höhe von 1 cm aus und schneiden ihn in der Größe der Backform zu, wobei wir die Ränder berücksichtigen.
Wir legen den Boden mit dem Backpapier in die gewählte Form, stechen ihn mit einer Gabel ein und füllen ihn mit der Zitronenmarmelade.
Mit dem restlichen Mürbeteig formen wir einen Deckel, stechen diesen ebenfalls ein und legen ihn auf die Füllung.
Wir versiegeln ihn mit Hilfe einer Gabel, indem wir gut andrücken.
Wir backen bei 180° im vorgeheizten Umluftofen für 35 Minuten.
Wenn die Oberfläche goldbraun ist, nehmen wir den Kuchen heraus.
Wir lassen den Kuchen gut abkühlen, bevor wir ihn aus der Form nehmen und anschneiden.
Nach Belieben können wir die Oberfläche mit Puderzucker bestäuben.

