Osterkuchen mit Kakao, Ricotta und Orange, ein köstliches Rezept, perfekt für das Osterfrühstück oder als Geschenkidee.
Für dieses Rezept habe ich eine Basis aus Mürbeteig mit Kakao gewählt, die ich in den letzten Tagen zubereitet habe, und habe beschlossen, sie ähnlich wie einen Cheesecake mit einer Füllung aus Ricotta und Orangenblüten zu füllen, die an die Aromen von Ostern erinnern.
Zur Dekoration habe ich die klassischen Blumenoblaten gewählt, die den Frühling hervorrufen, aber Sie können sie problemlos durch Schokoladeneier ersetzen, sobald der Kuchen abgekühlt ist.
Unten lasse ich Ihnen ein komplettes Menü, aus dem Sie einige Ideen für Ostern nehmen können.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 45 Minuten
- Vorbereitungszeit: 2 Stunden
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
Zutaten
- 300 g Weizenmehl 00
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 120 g Butter (bei Zimmertemperatur weich)
- 140 g Zucker
- 2 Eier
- 250 g Ricotta
- 2 Eier
- n. B. Orangenschalen (biologisch, gerieben)
- 2 Esslöffel Orangenblütenaroma
- 120 g Zucker
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Gabel
- 1 Backpapier
- 1 Nudelholz
- 1 Schüssel
- 1 Gabel
- 1 Reibe
- 1 Löffel
- 1 Springform
- 1 Teigrad
Schritte
Um den Osterkuchen mit Kakao, Ricotta und Orange zu machen, beginnen wir mit der Basis aus Mürbeteig mit Kakao, die mindestens 30 Minuten ruhen muss.
In eine große Schüssel geben wir alle trockenen Zutaten und fügen Eier und weiche Butter hinzu.
Mit einer Gabel arbeiten wir die Zutaten, bis wir einen gut vermischten Teig haben, und dann kneten wir von Hand weiter, bis wir einen homogenen Teigball haben.
Wir wickeln ihn in Backpapier ein und lassen ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
In eine große Schüssel geben wir zur Ricotta die Eier, die geriebene Orangenschale, das Orangenblütenaroma und den Zucker.
Wir mischen mit einer Gabel, bis wir eine cremige Mischung erhalten.
Wir nehmen den Mürbeteig und rollen ihn mit Hilfe eines Nudelholzes zu einer Basis von etwa 1 cm Höhe aus.
Um kein weiteres Mehl zu verwenden, rolle ich ihn zwischen zwei Schichten Backpapier aus.
Wir rollen ihn zu einer Basis von etwa 1 cm Höhe aus und legen ihn in eine gebutterte und bemehlte Springform.
Wir stechen ihn mit den Zinken einer Gabel an und füllen ihn, indem wir die Füllung glätten.
Wir backen ihn im vorgeheizten Umluftofen bei 180° für 38-40 Minuten.
Die Füllung sollte nicht dunkel werden, sondern eine schöne, intensive Gelbfärbung behalten.
Sobald er abgekühlt ist, dekorieren wir ihn nach Belieben.

