Ricotta und Kichererbsen in der Heißluftfritteuse, ein einfaches, schnelles und sehr leckeres Rezept, das wirklich in wenigen Minuten fertig ist.
Eine perfekte Lösung für heiße Sommertage, ideal für jede Jahreszeit.
Für diese Idee habe ich mich entschieden, zwei frische Ricottas zu verwenden, aber Sie können sie problemlos durch eine bereits verpackte Ricotta in einem Becher von 250 g oder zwei kleine Ricottas im Kühlregal der Supermärkte ersetzen.
Wenige Zutaten machen dieses Rezept frisch und schmackhaft.
Ich habe zum Beispiel Schnittlauch, süße und bunte frische Tomaten und eine kleine Dose gut abgetropfte Kichererbsen hinzugefügt. Ein kleiner Tipp: Das Aquafaba, also das Wasser, in dem die Kichererbsen konserviert werden, kann auch anstelle von Eiweiß verwendet werden, besonders in herzhaften Rezepten wie Omeletts und Mousse.
Also wirklich eine einfache und köstliche Idee, besonders für diejenigen, die wie ich Ricotta in all ihren Formen lieben.
Hier unten lasse ich Ihnen einige Ideen, wie Sie sie verwenden können.
- Schwierigkeit: Sehr leicht
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 2 Ricottas (klein)
- 100 g Datteltomaten
- 150 g Kichererbsen aus der Dose (abgetropft)
- nach Bedarf feines Salz
- nach Bedarf Schnittlauch
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Heißluftfritteuse
- 1 Backpapier
- 1 Sieb
Schritte
Um Ricotta und Kichererbsen in der Heißluftfritteuse zuzubereiten, waschen Sie zuerst die Tomaten gründlich und halbieren Sie sie, nachdem Sie sie getrocknet haben.
Tropfen Sie die Ricottas und auch die Kichererbsen gut ab.
Legen Sie die Ricottas in den mit Backpapier ausgelegten Korb der Heißluftfritteuse.
Fügen Sie die Tomaten, die Kichererbsen, das Öl, das Salz und den Schnittlauch hinzu, sodass sie auch auf die Ricottas fallen, und mischen Sie das Dressing gut.
Backen Sie in der zuvor auf 170° vorgeheizten Heißluftfritteuse für 8-10 Minuten, je nach gewünschter Konsistenz.
Dieses Rezept ist sowohl warm, als auch kalt oder lauwarm hervorragend.

