Rigatoni mit Paprikacreme und Lauchzwiebeln, ein sehr einfaches Gericht, für das man nur wenige Zutaten benötigt.
Beginnen wir mit den Paprikaschoten, die schön fest und fleischig sein sollten, und dann die Wahl der Pasta, die für mich grundlegend ist, denn dieses Gericht mag ich am liebsten mit einer schönen, kurzen, rauen Pasta, rustikal könnte man sagen, al dente gekocht.
Ein weiterer Tipp: Das Salz sollte beim Mixen der Paprika hinzugefügt werden und nicht während des Kochens, um den Effekt von gekochtem Paprika zu vermeiden.
Hier unten einige Paprikarezepte, die man in jeder Jahreszeit zubereiten kann.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 320 g Rigatoni
- 400 g Paprika (abzüglich der Abfälle)
- 40 g Lauchzwiebeln (gereinigt)
- 2 Prisen feines Salz
- nach Belieben Petersilie
- 1 Schöpflöffel Wasser (vom Pasta-Kochen)
- 15 g grobes Salz (für die Pasta)
- 2 Esslöffel natives Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
- 1 Pfanne
- 1 Mixer
Schritte
Um die Rigatoni mit Paprikacreme und Lauchzwiebeln zuzubereiten, reinigen wir zuerst die Paprika, indem wir sie unter kaltem, fließendem Wasser waschen.
Trocknen wir sie ab und entfernen gründlich die Samen und inneren Fäden.
Schneiden wir sie in ungefähr gleich große Würfel.
Reinigen wir die Lauchzwiebeln, schneiden die Wurzel ab und entfernen die äußere Schicht.
Schneiden wir sie dann in Ringe.
Hacke auch die Petersilie fein und stelle sie beiseite.
In einer Pfanne erhitzen wir das Öl und fügen den geschälten Knoblauch und die Lauchzwiebeln hinzu, um sie eine Minute lang anzubraten.
Wir rühren um und fügen die Paprika hinzu.
Wir kochen sie 15 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze.
In der Zwischenzeit kochen wir die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser und gießen sie al dente ab.
Entfernen wir den Knoblauch und geben die Paprika in den Mixbehälter, fügen das Salz, den Schöpflöffel heißes Pastawasser hinzu und pürieren mehrmals, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Gießen wir die Creme über die abgetropfte Pasta, garnieren mit der gehackten Petersilie und mischen um.
Servieren wir es heiß.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was kann ich tun, wenn ich die Haut der Paprika nicht mag?
Du kannst die Paprika im Ofen garen und, sobald sie geröstet sind und abgekühlt sind, die Schale, Fäden und Samen entfernen, bevor du sie mit etwas Öl und Salz sowie dem Schöpflöffel heißem Wasser pürierst.

