Rote Blechpizza mit Hartweizengrießmehl, ein perfekter Snack für Groß und Klein, ideal zum Mitnehmen in die Schule oder um es zu Hause zu genießen.
Mit nur 3 Gramm Trockenhefe.
Für dieses Rezept habe ich mich entschieden, größtenteils Hartweizengrießmehl zu verwenden, das ich in herzhaften Teigen liebe und habe es mit 00-Mehl gemischt, alternativ könnt ihr die gleiche Menge 0-Mehl verwenden.
Für die Gehzeit habe ich zwei Stunden gewartet, bevor ich es auf dem Blech ausgerollt habe, wo ich es weitere 30 Minuten ruhen ließ.
Tatsächlich gilt: Je länger sie ruht, desto besser.
Ich habe mich entschieden, das Tomatenpüree direkt auf der Pizza zu kochen.
Alternativ könnt ihr das Püree mit extra nativem Olivenöl, Salz und einer Knoblauchzehe kochen, zu der ihr getrockneten Oregano nach Belieben hinzufügen könnt.
Für die Teigbearbeitung könnt ihr wahlweise Gabel, Schüssel und Hände oder eine Küchenmaschine verwenden.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 400 g Hartweizengrießmehl
- 250 g 00-Mehl
- 400 ml Wasser (lauwarm)
- 3 g Trockenhefe
- 2 Prisen feines Salz (Erst am Ende der Zubereitung hinzufügen)
- 30 g extra natives Olivenöl
- 200 ml Tomatenpüree
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Prise feines Salz
- 2 g getrockneter Oregano
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Gabel
- 1 Karaffe
- 1 Backblech
- 1 Backblech
Schritte
Um die Rote Blechpizza mit Hartweizengrießmehl zuzubereiten, gebt ihr die leicht lauwarme Wasser in eine Karaffe und fügt die Hefe hinzu und rührt gut um.
Zunächst gebt in die Schüssel 250 g Hartweizengrießmehl und 250 g 00-Mehl.
In einer Schüssel mischt ihr mit einer Gabel die Mehle, beginnend mit 250 g Hartweizengrießmehl und 250 g 00-Mehl.
Fügt das extra native Olivenöl hinzu und mischt schnell.
Und jetzt fügt die in Wasser gelöste Hefe hinzu und mischt erneut gut.
Gebt den restlichen Teil des Hartweizengrießmehls hinzu und knetet weiter in der Schüssel.
Bestreut die Arbeitsfläche mit etwas Mehl und gebt den Teig darauf.
Bearbeitet ihn, immer etwas Mehl in der Nähe haben, denn falls der Teig zu klebrig wird, könnt ihr etwas hinzufügen, bis ihr die gewünschte Konsistenz erreicht.
Gebt schnelle Falten, indem ihr den Teig ein paar Mal dreifach zusammenfaltet.
Formt ihn rund und legt ihn zurück in die Schüssel, um für zwei Stunden zugedeckt zu gehen.
In der Zwischenzeit bereitet die Sauce für den Belag vor, indem ihr die Tomaten in eine Schüssel gebt.
Fügt das Salz, das Öl und den Oregano hinzu und mischt.
Nach der Gehzeit nehmt den Teig wieder und bearbeitet ihn schnell auf der Arbeitsfläche.
Fettet das Blech mit wenig Sonnenblumenöl ein. und breitet den Teig von der Mitte bis zu den Rändern aus.
Bedeckt ihn und lasst ihn weitere 30 Minuten gehen.
Nach dieser Zeit heizt den Ofen auf 210° im statischen Modus vor.
Inzwischen belegt die Pizza mit dem Tomatenpüree und schiebt sie in den Ofen.
Für das Backen benötigt ihr 20-25 Minuten, oder wenn der Rand goldbraun und die Unterseite knusprig und trocken ist, ist die Pizza fertig.
Lasst sie ein wenig abkühlen, bevor ihr sie schneidet.
Auch kalt hervorragend, perfekt zum Mitnehmen in die Schule.

