Geburtstagskuchen Biskuitboden Nr. 31

Geburtstagskuchen Biskuitboden Nr. 31

Der Geburtstagskuchen in Form der Nummer 31 ist ein beeindruckendes und besonderes Dessert, ideal um einen wichtigen Meilenstein geschmackvoll und elegant zu feiern. Hergestellt aus einem weichen Biskuitboden, wird er mit leckeren Cremes nach Wahl gefüllt, wie Chantilly-Creme und Schokoladencreme, und mit Macarons, Pralinen, Schokoladendekorationen oder personalisierten Details verziert. Die Nummernform macht diesen Kuchen perfekt für Geburtstage, Jubiläen oder erinnerungswürdige Anlässe und verwandelt den klassischen Biskuitboden in ein einzigartiges und unvergessliches Dessert.

Probiere auch:

https://youtu.be/UpPxXqvigVw?si=HUaEyh-Q_Lq5Lssm
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 20/30
  • Kochmethoden: Backofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für den Geburtstagskuchen Biskuitboden Nr. 31:

Backform 40×32 cm

  • 10 Eier
  • 400 g Zucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver für Kuchen
  • 400 g Mascarpone
  • 100 g Kakaopulver
  • 200 g Kondensmilch
  • 400 g Schlagsahne
  • 100 g Nutella®
  • 200 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 4 Eigelb
  • 50 g Maisstärke
  • 240 g Zucker
  • 500 g geschlagene Sahne
  • Vanille
  • Zitronenschale

Werkzeuge

Nützliche Werkzeuge

Backform 40×32 cm

Schüsseln zum Vorbereiten von Cremes und Füllungen

Elektrische Schneebesen oder Küchenmaschine

Spatel zum Verteilen der Creme

Spritzbeutel für Dekorationen

Backpapier

Gezacktes Messer zum Ausgleichen des Biskuitbodens

Schritte

Für die Zubereitung des Geburtstagskuchens Biskuitboden Nr. 31 schaut das Video HIER.

  • Zubereitung Biskuitboden:

    Die Eier mit dem Zucker schlagen, bis eine helle und cremige Masse entsteht. Das Mehl nach und nach hinzufügen, das Backpulver dazu und alles gut vermengen. Die Masse in die Backform 40×32 cm geben.

  • Bei 180°C etwa 30 Minuten backen. Lassen Sie es kopfüber abkühlen und entfernen Sie das während des Backens angeklebte Backpapier. Sobald es kalt ist, die Nummernformen ausschneiden. Die Kruste abschneiden und dann halbieren.

  • Zubereitung Schokoladencreme:

    In einer Schüssel Mascarpone, Kakao, Kondensmilch, Sahne, Zucker geben und aufschlagen. Nutella hinzufügen und gut vermengen.

    Zubereitung Chantilly-Creme:

    In einer Schüssel Eigelb, Zucker, Stärke geben und mischen.

  • Die Milch unter Rühren hinzufügen. Die Zitronenschale dazugeben und auf den Herd stellen, um sie unter ständigem Rühren zu verdicken. Sobald sie angedickt ist, in eine Schüssel umfüllen,

  • mit Folie abdecken und abkühlen lassen. Sobald sie gut abgekühlt ist, die geschlagene Sahne hinzufügen und gut vermengen.

    Zusammenbau:

    Den ersten Biskuitboden auflegen, mit Sirup nach Geschmack beträufeln und eine Schicht Schokoladencreme mit einem Spritzbeutel auftragen. Das zweite Stück darauflegen,

  • es beträufeln und auf die gleiche Weise mit der anderen Nummer fortfahren. Eine Schicht Chantilly-Creme mit einem Spritzbeutel darauf geben und nach Belieben dekorieren.

  • Guten Appetit!

Aufbewahrung

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, 2-3 Tage frisch. Um ihn länger frisch zu halten, können Sie den Biskuitboden und die Creme getrennt aufbewahren und den Kuchen erst kurz vor der Feier zusammensetzen.

Author image

esplosionedigusto

Bereite dich auf eine sensorische Reise vor: Jedes Rezept ist eine Explosion von Geschmäckern, Farben und Düften, die dich beim ersten Bissen erobern werden. Willkommen bei Geschmacksexplosion, dem Ort, an dem Kochen zur Kunst wird! Hier findest du fantastische süße und herzhafte Rezepte, auch für besondere Bedürfnisse, sowie traditionelle (ohne Eier, Milch oder Butter), innovative Ideen für jeden Geschmack! Geschmacksexplosion, der kulinarische Online-Kanal mit einem Hauch von Fantasie und Originalität. Entdecke das Rezept, das zu dir passt! Aromen und Geschmackserlebnisse, die du dir nie hättest vorstellen können!

Read the Blog