Medovik-Kuchen mit Sauerkirschen
Ich habe diesen Kuchen vor Kurzem entdeckt und als ich ihn probiert habe, war es sofort „Liebe auf den ersten Blick“!! Besonders hat mir die Kombination aus Sauerkirschen, Sahne und saurer Sahne gefallen, dann mit so vielen Schichten und so dünn, eine Delikatesse…😋 Dieser Kuchen ist perfekt für jeden Anlass, von einem einfachen Familienessen, einem Geburtstag oder für Feiern aller Art.
Probiert auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10/12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Medovik-Kuchen mit Sauerkirschen:
- 50 g Zucker
- 120 g Mehl
- 120 g Butter
- 420 g Mehl
- 70 g Honig
- 1 Teelöffel Natron
- 3 Eier
- 300 g Sauerkirschen
- 50 g Zucker
- 400 g saure Sahne
- 400 g frische Schlagsahne
- 100 g Zucker
Schritte
Für die Zubereitung des Medovik-Kuchens mit Sauerkirschen schaut euch das Video HIER an.
Zubereitung der Scheiben:
Zuerst lassen wir den Honig und die Butter im Wasserbad schmelzen, dann fügen wir das Natron hinzu. In einer Schüssel geben wir den Zucker, die Eier und mischen.
Wir fügen sie unter Rühren hinzu, lassen sie einige Minuten kochen, dabei immer rühren. Aus dem Wasserbad nehmen und das Mehl hinzufügen.
Schnell kneten, dann in Frischhaltefolie wickeln und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Nach ein paar Stunden nehmen wir den Teig aus dem Kühlschrank und teilen ihn in 8 gleiche Teile.
Wir geben etwas Mehl auf das Backpapier und rollen ein Stück nach dem anderen aus. Wir machen einen Kreis von 20/22 cm. Den Teig einstechen und so mit den anderen Teigstücken fortfahren.
Bei 180° etwa 5 Minuten backen.
Zubereitung der Sauerkirschen:
In einem Topf den Zucker, die Sauerkirschen geben und etwa 10 Minuten kochen, dann gut abkühlen lassen.
Zubereitung der Creme:
Sauerrahm, Zucker, frische Sahne geben und schlagen.
Zusammenbau:
Etwas Creme in die Mitte des Tortenbodens geben
den ersten Boden legen. Eine Schicht Creme hinzufügen, einen weiteren Boden, noch eine Schicht Creme,
auch etwas von der vorbereiteten Sauerkirschmasse hinzufügen (ich habe abwechselnd, eine Schicht ja, eine nicht) und so mit allen Böden fortfahren. Den ganzen Kuchen mit der restlichen Creme bedecken. Den Rand bei Bedarf säubern.
Die Reste zerbröseln und den ganzen Kuchen bedecken. Das kann mit den Händen oder einer Spachtel gemacht werden. Überschuss entfernen und für ein paar Stunden oder besser einen ganzen Tag in den Kühlschrank stellen.
Guten Appetit!