Nudelkuchen mit Ricotta und Sauerkirschen
Heute präsentiere ich euch einen überraschenden und traditionellen Kuchen: den Nudelkuchen mit Ricotta und Sauerkirschen. Eine perfekte Verbindung zwischen der Feinheit des Ricotta, der säuerlich-intensiven Note der Sauerkirschen und der rustikalen Konsistenz der im Ofen gebackenen Nudeln. Eine einfache Zubereitung mit einem hervorragenden Ergebnis, ideal als Dessert nach dem Essen oder zum Frühstück oder zur Kaffeepause zu genießen. Das Ergebnis? Ein Kuchen, der goldbraun, duftend und aromatisch ist, mit einer knusprigen Oberfläche und einem weichen, geschmackvollen Kern. Probiert ihn aus, und er wird euch beim ersten Bissen überzeugen!
Probiert auch diese süßen Rezepte mit Sauerkirschen:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8/10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Nudelkuchen mit Ricotta und Sauerkirschen:
- 500 g Ricotta
- 150 g Zucker
- 200 g griechischer Joghurt
- 3 Eier
- 300 g Sauerkirschen
- 200 g Nudeln
- Zitronenschale
- Rum Aroma
Schritte
Für die Zubereitung des Nudelkuchens mit Ricotta und Sauerkirschen schau dir das Video HIER an.
Mische den Ricotta mit der Zitronenschale, dem Rum Aroma, dem Zucker, dem Joghurt und den Eiern,
dann füge die entkernten Sauerkirschen hinzu. Inzwischen die Nudeln al dente kochen und zur Mischung hinzufügen. In die Form geben
bei 170° für etwa eine Stunde backen.
Guten Appetit!
🧊 Aufbewahrung
Der Nudelkuchen mit Ricotta und Sauerkirschen hält sich perfekt 3-4 Tage im Kühlschrank, gut abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter. Vor dem Servieren empfehle ich, ihn auf Raumtemperatur zu bringen oder ihn leicht im Ofen oder in der Mikrowelle zu erhitzen, um Geschmack und Konsistenz zu verbessern.
Er kann auch eingefroren werden: In Scheiben schneiden, einzeln in Frischhaltefolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel legen. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu einem Monat. Um ihn optimal zu genießen, im Kühlschrank auftauen und dann leicht erhitzen, bevor er serviert wird.