Vegane Pistazienhäppchen
Leckere Einzelportionen, indem man Schichten aus Mürbeteig und Pistaziencreme abwechselt, selbstverständlich alles in veganer Version, ohne Verwendung tierischer Zutaten. Ein sehr einfaches Rezept, das ihr sicher lieben werdet, besonders wenn ihr Pistazien mögt.
Probiert auch diese Rezepte für Pistaziendesserts:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 20/30
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die veganen Pistazienhäppchen:
- 600 g Mehl
- Salz
- 200 ml Wasser
- 100 ml Pflanzenöl
- 100 g Zucker
- 10 g Backpulver
- 1.5 l Pflanzenmilch (Mit Pistaziengeschmack)
- 150 g Maisstärke
- 250 g Zucker
- 200 g Pistazienpaste
Schritte
Für die Zubereitung der veganen Pistazienhäppchen schaut euch das Video HIER an.
Zubereitung der Basis:
In eine Schüssel geben wir das Mehl, den Zucker, das Backpulver und mischen. Wir fügen das Öl, das Wasser hinzu, vermischen und kneten, bis wir einen homogenen Teig erhalten.
Wir teilen den Teig in 4 gleiche Teile, dann nehmen wir ein Stück nach dem anderen und rollen es auf einem Backpapierblatt aus. Wenn nötig, etwas Mehl hinzufügen und so dünn wie möglich ausrollen.
Wir machen Löcher. Auch die anderen 3 Stücke auf die gleiche Weise ausrollen. Bei 200° etwa 12 Minuten backen.
Zubereitung der Creme:
In einem Topf geben wir den Zucker, die Stärke,
Wir fügen die Milch hinzu und mischen. Wir fügen die Pistazienpaste hinzu und stellen sie auf den Herd, um sie unter ständigem Rühren zu verdicken. Sobald sie dick ist, nehmen wir sie vom Herd.
Wir bedecken sie mit Folie und lassen sie abkühlen.
Zusammenbau:
Wir legen das erste gebackene und abgekühlte Mürbeteigstück, fügen eine Schicht Creme hinzu (ca. 1/4), bestreichen und glätten.
Wir legen das zweite Mürbeteigstück, eine weitere Cremeschicht (1/4), das dritte Mürbeteigstück, noch eine Cremeschicht (1/4)
Zuletzt legen wir das vierte Mürbeteigstück und behalten die restliche Creme (1/4). Wir bedecken sie und legen ein Gewicht darauf und lassen sie bis zum nächsten Tag ruhen. Am nächsten Tag schneiden wir die Ränder ab und dann in Stücke der gewünschten Größe
wir legen sie auf Teller und machen oben Rosetten mit der restlichen Creme. Nach Belieben dekorieren.
Guten Appetit