Roggen-Tartelettes mit Thunfischsauce und drei Tomaten

Ich habe diese Roggen-Tartelettes mit Thunfischsauce und drei Tomaten als Fingerfood zubereitet und sie waren ein Erfolg.

Um nicht den üblichen Mürbeteig zu machen, habe ich das weiße Mehl mit Roggenmehl gemischt und so einen rustikalen Mürbeteig erhalten, der perfekt zum Geschmack der Thunfischsauce passt.

Die Thunfischsauce wird ohne Mayonnaise zubereitet, nur mit hartgekochten Eiern, wie es früher in Piemont in der Rezeptur des Vitello Tonnato nach traditioneller Art gemacht wurde.

Zum Dekorieren der Tartelettes habe ich schließlich drei Arten von Kirschtomaten verwendet: rote Datterini, gelbe Datterini und Camone-Tomaten. So sind meine Tartelettes auch schön anzusehen, mit all den Farben des Sommers und sie werden eine perfekte Vorspeise oder ein leckeres Fingerfood für einen Aperitif sein.

Weitere Ideen für Ihre Aperitifs:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 16 Stück
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer
140,02 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 140,02 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 10,00 (g) davon Zucker 1,48 (g)
  • Proteine 5,64 (g)
  • Fett 8,51 (g) davon gesättigt 4,00 (g)davon ungesättigt 4,15 (g)
  • Fasern 1,36 (g)
  • Natrium 251,45 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Tartelettes mit Thunfischsauce

  • 100 g Weizenmehl 00
  • 100 g Roggenmehl
  • 100 g Butter
  • 200 g Kirschtomaten (gemischt aus roten und gelben Datterini und Camone)
  • 2 Eier
  • 1 Packung Thunfisch in Öl (150 g)
  • 4 Filets gesalzene Sardellen
  • 1 Teelöffel gesalzene Kapern
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • n.B. Salz
  • 50 g Pistaziengranulat

Werkzeuge

  • 1 Backform aus Silikon für Tartelettes
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Nudelholz
  • 1 Spritzbeutel

Zubereitung der Tartelettes mit Thunfischsauce

  • Um die Tartelettes mit Thunfischsauce vorzubereiten, kochen Sie zuerst die Eier, indem Sie sie in einen kleinen Topf mit kaltem Wasser legen. Zum Kochen bringen und die hartgekochten Eier 10 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen, unter kaltem Wasser abkühlen und schälen.

    Danach den Mürbeteig kneten.

  • In einer Schüssel die beiden Mehle mit der in Stücke geschnittenen Butter mischen und mit den Fingern arbeiten, bis ein krümeliger Teig entsteht

  • 8 Esslöffel Wasser und eine Prise Salz hinzufügen und kneten, bis ein fester Teig entsteht

  • Den Mürbeteig mit Hilfe eines Nudelholzes auf eine Dicke von ca. 4 mm ausrollen. Runde Formen mit einem Glas oder einem Ausstecher ausschneiden und die Tartelettes in die dafür vorgesehene Form legen

  • Die Tartelettes im Ofen bei 180° C etwa 15 Minuten backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.

    In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Thunfischsauce

  • In den Behälter der Küchenmaschine den abgetropften Thunfisch, die entkernte Sardellenfilets, die gut entsalzten Kapern, die hartgekochten Eier, die Petersilie und den Zitronensaft geben

  • Alles pürieren, bis eine homogene Mousse entsteht

  • Mit Hilfe eines Spritzbeutels die Tartelettes mit der Thunfischsauce füllen

  • Die Kirschtomaten in Viertel schneiden

  • Jede Tartelettes mit drei Vierteln von Kirschtomaten in verschiedenen Farben dekorieren

  • Mit Pistaziengranulat vervollständigen und servieren

Aufbewahrung

Die Roggen-Tartelettes mit Thunfischsauce und drei Tomaten können auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber ich empfehle, sie nicht länger als einen halben Tag vor der Aufbewahrung zu halten.

Author image

follettopanettiere

Sammlung italienischer Rezepte mit Tipps zu Zutaten, Kochtechniken und vielem mehr.

Read the Blog