Tarte-Tatin mit Birnen und Schokolade ohne Gluten

Die Tarte-Tatin mit Birnen und Schokolade ist ein geschmackvoller und reicher Kuchen, der auch für Menschen geeignet ist, die an Zöliakie leiden, da alle verwendeten Mehle glutenfrei sind.

Es ist außerdem ein Kuchen ohne Eier, sodass auch Menschen mit dieser Art von Unverträglichkeit diesen köstlichen Kuchen genießen können.

Die Tarte Tatin ist ein umgekehrter Apfelkuchen, der typisch für Frankreich ist, bei dem die Äpfel vor dem Backen in Butter und Zucker karamellisiert und auf dem Boden der Form platziert werden. Dass Obst und Teig tatsächlich auf den Kopf gestellt gebacken werden, verleiht dem Kuchen eine besondere Knusprigkeit im Vergleich zu traditionellen Obstkuchen, bei denen das Obst obenauf liegt.

Die Tarte Tatin wird normalerweise mit einem Blätterteig- oder Mürbeteigboden zubereitet, aber in diesem Fall habe ich eine Art glutenfreien Mürbeteig verwendet. Der Kuchen ist nach den Schwestern Stephanie und Caroline Tatin benannt, die ihn erfunden haben.

Probier sie auch in der herzhaften Version

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8/10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten für die Tarte-Tatin mit Birnen und Schokolade

  • 120 g Reismehl
  • 50 g Buchweizenmehl
  • 30 g Haselnussmehl
  • 20 g Kakao, ungesüßt, in Pulverform
  • 100 g Rohrzucker
  • 100 g Butter
  • 3 Birnen
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 55 ml Wasser
  • 60 ml Frische flüssige Sahne

Werkzeuge

  • 1 Backform Durchmesser 24/26 cm

Zubereitung der Tarte-Tatin mit Birnen und Schokolade

  • Um die Tarte-Tatin mit Birnen und Schokolade ohne Gluten zuzubereiten, sieben und vermischen Sie zuerst das Reismehl, das Buchweizenmehl und das Haselnussmehl in einer Schüssel. Fügen Sie den gesiebten Kakao, die Hälfte des Rohrzuckers und eine Prise Salz hinzu.

    Fügen Sie 70 g kalte Butter in Würfeln hinzu und beginnen Sie, mit den Fingern zu kneten. Fügen Sie nach und nach kaltes Wasser hinzu und kneten Sie weiter, bis Sie eine kompakte Masse erhalten (die Konsistenz sollte ähnlich wie bei Mürbeteig sein). Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn im Kühlschrank ruhen.

    In der Zwischenzeit schälen Sie die Birnen und schneiden Sie sie in Spalten. In einer feuerfesten Form, die auf den Herd gestellt werden kann, geben Sie die restlichen 30 g Butter in kleinen Stücken und bestreuen den gesamten Boden mit der anderen Hälfte des Rohrzuckers. Ordnen Sie die Birnenspalten strahlenförmig an, sodass der Boden der Form vollständig bedeckt ist.

    Stellen Sie die Form auf den Herd und lassen Sie sie 10 Minuten köcheln, wobei Sie die ersten 5 Minuten mit einem Deckel abdecken. Dann decken Sie die Form ab und karamellisieren die Früchte gut mit Butter und Zucker.

    Lassen Sie die Masse abkühlen, nehmen Sie dann den Teig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn zwischen zwei Backpapierblättern aus. Decken Sie die Birnen mit dem ausgerollten Teig ab, stechen Sie die Oberfläche mit einer Gabel ein und backen Sie sie bei 190°C für 30-35 Minuten.

    Nehmen Sie die Tarte aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie die Tarte-Tatin auf eine Servierplatte stürzen und die Karamellsauce zubereiten.

    In einem ziemlich großen Topf (der das fünffache des ursprünglichen Volumens fassen kann) geben Sie den Zucker mit 25 ml Wasser. Stellen Sie es auf den Herd und lassen Sie es schmelzen, bis ein blonder Karamell entsteht.

    In der Zwischenzeit erhitzen Sie in einem anderen Topf die Sahne mit dem restlichen Wasser, dann gießen Sie die heiße Sahne in den Karamell, wobei Sie vorsichtig sein sollten, da das Volumen schnell zunimmt. Lassen Sie es kurz aufkochen und schalten Sie dann den Herd aus.

    Servieren Sie die Tarte-Tatin mit Birnen und Schokolade ohne Gluten mit der Karamellsauce, während beides noch warm ist.

Author image

follettopanettiere

Sammlung italienischer Rezepte mit Tipps zu Zutaten, Kochtechniken und vielem mehr.

Read the Blog