Heute bereiten wir das Hummus-Rezept mit Datteltomaten und Oliven zu, eine typische Kichererbsencreme der orientalischen Küche, verfeinert mit Tahini-Sauce, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen. Man kann es als Vorspeise genießen, auf Brot oder Crostini gestrichen, oder als Beilage zu rohem oder gekochtem Gemüse. In diesem Rezept wird das Hummus noch schmackhafter mit der Zugabe von Datteltomaten und grünen Oliven, die Farbe und Frische auf den Teller bringen. Eine einfache und schnelle Idee, um ein originelles und leckeres Hummus zuzubereiten. Das Hummus mit Datteltomaten und Oliven ist ein vegetarisches und veganes Rezept, das auch für Personen geeignet ist, die eine glutenfreie oder laktosefreie Diät befolgen. Es ist eine nahrhafte und gesunde Zubereitung, reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Hummus ist eine Möglichkeit, Kichererbsen zu konsumieren, eine Hülsenfrucht, die gut für das Herz, das Immunsystem und die Verdauung ist. Außerdem bringen die Tomaten und Oliven Antioxidantien, ungesättigte Fettsäuren und viel Geschmack auf den Teller. Das Rezept für Hummus mit Datteltomaten und Oliven ist daher köstlich und vorteilhaft, zu jeder Jahreszeit einen Versuch wert. Unten lasse ich Ihnen weitere Rezepte. sehr frisch.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für das Hummus-Rezept mit Datteltomaten und Oliven
- 480 g Kichererbsen aus der Dose
- 150 g Datteltomaten (zuvor 30 Minuten bei 200° im statischen Ofen gebacken)
- 50 g grüne Oliven (entsteint)
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Büschel Basilikum
- 1/2 Zitronensaft
- 1 Esslöffel Tahini
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- 6 Esslöffel Olivenöl extra vergine
Werkzeuge für das Hummus-Rezept mit Datteltomaten und Oliven
- 1 Mixer
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Teelöffel
Schritte
Um das Hummus-Rezept mit Datteltomaten zuzubereiten, die Kichererbsen abtropfen lassen und das Aquafaba einer Dose beiseitelegen, das ist das abgetropfte Wasser einer Dose Kichererbsen. Die Kichererbsen in einen Mixer geben,
100 g zuvor im Ofen gebackene Datteltomaten hinzufügen,
die entsteinten Oliven,
einen Teelöffel Paprika,
einen Teelöffel Kurkuma,
eine Knoblauchzehe,
das Basilikumbüschel und den Saft einer halben Zitrone,
die Tahini, mit Salz und Pfeffer abschmecken und
ein wenig Aquafaba (Kichererbsenwasser) je nach gewünschter Konsistenz hinzufügen und alles pürieren. Noch etwas Wasser hinzufügen, wenn es zu dick erscheint.
Die Mischung in eine große Schüssel geben und mit einem Löffel Rillen formen.
Das Hummus mit den beiseitegelegten Tomaten garnieren,
einige Oliven
und einen guten Schuss extra natives Olivenöl geben.
Jetzt fehlt nur noch das Eintunken des Brotes
um ein tolles Hummus für einen super Aperitif zu genießen.
Das Hummus mit Tomaten und Oliven hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter. Es kann auch eingefroren werden, verliert jedoch etwas an Konsistenz und Geschmack. Zum Auftauen einfach ein paar Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen und dann gut umrühren