Die frittierten Pizzette sind eine echte sizilianische kulinarische Köstlichkeit, die auf der ganzen Welt Ruhm erlangt hat, dank ihres unwiderstehlichen Geschmacks und ihrer faszinierenden Geschichte. Diese kleinen frittierten Pizzette sind ein traditionelles Gericht der palermitanischen Küche und werden sowohl lokal als auch im ganzen Land geliebt. Beginnen wir mit der Sinneswahrnehmung: ein berauschender Duft von heißem Öl und Hefe, eine goldene und knusprige Kruste, die eine weiche und köstliche Füllung verbirgt, oft aus Zutaten wie Tomaten, Caciocavallo, Sardellen und Zwiebeln.
Die Geschichte dieser Pizzette ist ebenso faszinierend wie ihr Geschmack. Die palermitanischen frittierten Pizzette sind seit Generationen ein integraler Bestandteil der sizilianischen Esskultur und haben Wurzeln in der Vergangenheit. Sie werden oft mit Festen in Verbindung gebracht, insbesondere während der Weihnachtszeit, wenn sich Familien versammeln, um dieses traditionelle Gericht zu teilen. Jede Familie und jeder lokale Bäcker hat seine eigene geheime Version dieses Rezepts, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Die palermitanischen frittierten Pizzette sind nicht nur ein schmackhaftes Gericht, sondern auch ein Symbol der Geselligkeit und Tradition. Ihre Zubereitung erfordert Zeit und Aufmerksamkeit, was sie noch besonderer macht. Jeder Bissen dieser Pizzette ist eine Feier des reichen kulinarischen Erbes Siziliens und eine Reise in das Herz von Palermo, wo die Straßen voller Leben sind und traditionelle Geschmäcker sich in einer köstlichen Harmonie vereinen. Im Folgenden lasse ich Ihnen weitere Rezepte der palermitanischen Tradition:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 15
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die frittierte Pizzette der Oma
- 500 ml Wasser
- 12 g frische Hefe
- 500 g Hartweizengrießmehl
- 320 g Mehl 00
- 50 g natives Olivenöl extra
- 1 Teelöffel Zucker
- 25 g Salz
- 1 kg weiße Zwiebel
- 800 g geschälte Tomaten
- 5 Ölsardellen
- 1 Glas Wasser
- nach Belieben Salz
- nach Belieben Pfeffer
- 100 g Caciocavallo (in Würfeln)
- 200 g Caciocavallo (gerieben)
- nach Belieben Erdnussöl (zum Frittieren)
Werkzeuge für die frittierte Pizzette der Oma
- 1 Schüssel
- 1 Messer
- 1 Pfanne
- 1 Löffel
Schritte
Um die frittierten Pizzette der Oma zuzubereiten, beginne damit, die Hefe in einer Schüssel mit Wasser aufzulösen,
rühre, bis sie gut aufgelöst ist.
Füge einen Teelöffel Zucker hinzu,
das extra native Olivenöl und
rühre erneut um.
Jetzt füge das gesiebte Mehl hinzu und
beginne zu kneten, zunächst in der Schüssel, danach,
übertrage es auf die Arbeitsfläche.
Wenn der Teig gut kompakt ist, füge das Salz hinzu,
fahre fort zu kneten und
forme eine Kugel, die du in einer Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht für 2 Stunden ruhen lässt.
In der Zwischenzeit bereite die Füllung vor, schäle und schneide alle Zwiebeln in Scheiben, lege sie beiseite.
In einer Pfanne gebe etwas Olivenöl hinzu,
füge die Sardellen hinzu und nach einigen Minuten,
füge die zuvor geschnittenen Zwiebeln hinzu.
Gieße ein Glas Wasser hinzu und lasse köcheln, bis die Zwiebel vollständig weich ist,
füge die mit den Händen zerdrückten geschälten Tomaten hinzu,
rühre um und lasse 15 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln.
Nach der Gehzeit forme kleine Kugeln, ohne sie zu wiegen, etwa 15 Kugeln,
forme kleine Pizzette, indem du sie mit den Fingern flachdrückst.
Frittiere die Pizzette in reichlich heißem Erdnussöl bei 180°C.
Koche die Pizzette von beiden Seiten und
lasse sie auf einem mit Küchenpapier bedeckten Tablett abtropfen, wenn sie gut goldbraun sind.
Belege die Pizzette mit Caciocavallo-Würfeln,
2 Löffeln Sauce mit Zwiebeln und
reichlich geriebenem Caciocavallo.
Wenn sie alle belegt sind, serviere sie, sie sind auch kalt köstlich.