Der palermitanische Canazzo ist eines der emblematischsten Gerichte der sizilianischen kulinarischen Tradition, ein authentischer Ausdruck des Konzepts der armen Küche, die einfache Zutaten in ein Fest der Aromen verwandeln kann. Aus der Volksweisheit geboren, verkörpert der Canazzo die Kunst des Recyclings und der Wertschätzung jeder verfügbaren Ressource, und stellt eine tiefe Verbindung zur bäuerlichen und maritimen Kultur der Insel dar.
Diese Zubereitung, die als eine Art „Resteeintopf“ bezeichnet werden könnte, ist ein rustikales, aber außerordentlich schmackhaftes Gericht, bei dem sich saisonales Gemüse und Kartoffeln in einer langsamen und geduldigen Garung treffen. Das Ergebnis ist eine Harmonie von Düften und Aromen, die die Geschichte einer Küche erzählt, die dazu geboren wurde, ganze Familien mit Großzügigkeit und Kreativität zu ernähren, unter Nutzung dessen, was Land und Meer boten.
Der Canazzo, mit seinem kuriosen Namen, der die Idee von „Mischen“ oder „Aufhäufen“ evoziert, ist eine Metapher für die Wärme und Geselligkeit, die für Sizilien typisch sind.
Perfekt, um an kalten Wintertagen warm genossen zu werden, oder auch bei Raumtemperatur in den milderen Jahreszeiten, ist der Canazzo eine kulinarische Umarmung, die beim ersten Bissen erobert. Begleitet von gutem Bauernbrot und vielleicht einem Glas Wein, repräsentiert er die Essenz einer einfachen, echten und unglaublich befriedigenden Küche. Eine wahre Feier des authentischsten Siziliens. Nachfolgend lasse ich dir weitere Rezepte mit Gemüse.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
Zutaten für das Rezept des palermitanischen Canazzo
- 1 Zwiebel (groß)
- 3 Paprikaschoten (in verschiedenen Farben)
- 4 Kartoffeln (mittelgroß)
- 1 runde Aubergine
- 10 Kirschtomaten (oder Tomaten)
- nach Belieben extra natives Olivenöl
- nach Belieben Salz
- nach Belieben schwarzer Pfeffer
- Zweige Minze (oder Basilikum)
- 1 Glas Wasser
Werkzeuge für das Rezept des palermitanischen Canazzo
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Pfanne
- 5 Schälchen
Schritte
Um den palermitanischen Canazzo zuzubereiten, beginne damit, eine Zwiebel in Halbmonde zu putzen und zu schneiden.
Schneide eine runde Aubergine in Würfel,
entferne die Samen und Adern von den Paprikaschoten und schneide auch sie in Würfel, dann beiseite stellen.
Schäle die Kartoffeln, schneide sie in Würfel, beiseite stellen und
schneide die Kirschtomaten in Viertel und beiseite stellen.
Jetzt musst du nur noch alles zusammenstellen. In einer Pfanne mit extra nativem Olivenöl die Zwiebelringe hinzufügen und goldbraun werden lassen.
Füge die Kartoffeln hinzu und koche auf kleiner Flamme für 5 Minuten,
füge die Kirschtomaten hinzu, rühre um und koche für weitere 5 Minuten.
Gieße ein Glas Wasser ein und
füge die Paprikaschoten hinzu,
mit Salz und Pfeffer abschmecken und
die Auberginen hinzufügen. Erneut umrühren und
alles 30 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Sollte es zu trocken sein, gieße noch ein wenig Wasser ein.
Nach den dreißig Minuten den Deckel abnehmen und
in einer Schale anrichten und servieren.
Der palermitanische Canazzo kann im Kühlschrank für 3 Tage mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahrt werden.
Zum Rezept können auch Zucchini hinzugefügt werden, manche bereiten es auch mit süß-sauren Zutaten zu.
Zum Rezept können auch Zucchini hinzugefügt werden, manche bereiten es auch mit süß-sauren Zutaten zu.