Der Apfel-Brioche-Zopf ist ein duftendes und weiches Hefegebäck, perfekt für ein Frühstück oder einen leckeren Snack. Er ist ein einfach von Hand herzustellender Brioche-Zopf, angereichert mit Äpfeln und Rosinen, der beim Backen einen köstlichen Duft verströmt und das Haus mit Wärme erfüllt.
Wenn du Hefegebäck liebst, empfehle ich dir auch die Torta Angelica und die hausgemachten Brioches: Sie sind weich und perfekt für herbstliche Frühstücke.
Das Rezept ist sehr einfach und kann ohne Küchenmaschine oder Küchenroboter zubereitet werden: Du musst nur die Gehzeiten einhalten und mit Ruhe flechten, indem du meinem Video-Tutorial folgst, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Ab in die Küche, Hände in den Teig!
Bis bald, Susy.
Interessieren dich auch diese Rezepte?👇
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 458,11 (Kcal)
- Kohlenhydrate 79,70 (g) davon Zucker 35,77 (g)
- Proteine 10,03 (g)
- Fett 12,36 (g) davon gesättigt 1,98 (g)davon ungesättigt 9,27 (g)
- Fasern 2,86 (g)
- Natrium 12,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Apfel-Brioche-Zopf
- 250 g Weizenmehl 00
- 250 g Manitoba-Mehl
- 100 g Zucker (+ 10 g für die Hefeaktivierung)
- 7 g Trockenhefe
- 200 ml Vollmilch
- 80 g Sonnenblumenöl
- 1 Ei (mittel)
- 1 Zitronenschale
- 3 Äpfel (Gewicht 350g, in Stücke geschnitten)
- 100 g Zucker
- 1 Zitronensaft
- nach Belieben Zimt
- 40 g Rosinen
- 1 nussgroß Butter
- 1 Eigelb
- nach Belieben Zuckerstreusel
Nützliche Werkzeuge
- Schüsseln
- Pfanne
- Backblech
- Pinsel
Wie man den Apfel-Brioche-Zopf zubereitet
1. In eine Schüssel gebe ich die Mehle, füge 10 g Zucker und die Trockenhefe hinzu und mische alles gut, um die trockenen Zutaten zu vermengen.
2. In einer anderen Schüssel gebe ich die Milch bei Raumtemperatur, den Zucker, das Öl, das Ei und die geriebene Zitronenschale hinzu und mische alles mit einem Schneebesen, bis eine homogene Masse entsteht.3. Ich mische mit einer Gabel und beginne, das Mehl nach und nach einzuarbeiten, bis der Teig an Konsistenz gewinnt.
4. Ich überführe den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn von Hand, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.
5. Ich lege den Teig in die Schüssel zurück, bedecke ihn mit Frischhaltefolie und lasse ihn etwa 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
6. Ich lege die Rosinen in eine Schüssel mit etwas Wasser und lasse sie einweichen.
7. Ich wasche und schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Stücke.
8. Ich gebe sie in eine Pfanne zusammen mit dem Saft einer ausgepressten Zitrone und dem Zucker. Ich koche sie bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten lang, wobei ich häufig umrühre, bis sie weich sind.
9. Ich füge ein Stück Butter und die gut abgetropften Rosinen hinzu, mische alles und schalte den Herd aus.
10. Ich lasse die Füllung vollständig abkühlen, bevor ich sie verwende.11. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, überführe ich ihn vorsichtig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und arbeite ihn gerade genug, um ihn zu entgasen.
12. Ich teile ihn in 3 gleichgroße Stücke.
13. Mit dem Nudelholz rolle ich jedes Stück zu einem Rechteck aus.
14. In die Mitte jedes Rechtecks gebe ich einen Teil der Apfel-Rosinen-Füllung.
15. Ich befeuchte die Ränder mit sehr wenig Wasser, verschließe sie gut und forme drei Zylinder.
16. Ich flechte die drei Zylinder miteinander und kreiere einen kompakten und regelmäßigen Zopf.17. Ich lege den Zopf auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und lasse ihn etwa 20 Minuten gehen.
18. Ich bestreiche die Oberfläche mit einem leicht geschlagenen Eigelb, dann bestreue ich sie mit Zuckerstreuseln.
19. Ich backe ihn im statischen Modus bei 180 °C für 30–35 Minuten, bis der Zopf gut gebräunt und weich ist.
20. Nach dem Backen nehme ich den Zopf aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Gitter lauwarm werden, bevor ich ihn serviere.Der Apfel-Brioche-Zopf ist fertig, um genossen zu werden: weich, duftend und lecker, ideal zu einer Tasse Tee oder einer heißen Schokolade. Ein einfaches, aber besonderes Dessert, das die Wärme des Herbstes auf den Tisch bringt.
Aufbewahrung und Tipps
Ich bewahre den Apfel-Brioche-Zopf in einem Lebensmittelbeutel auf: So bleibt er für 2–3 Tage weich. Wenn ich möchte, kann ich ihn vor dem Servieren leicht aufwärmen, um die ganze Frische wiederzufinden.
Ich kann die Rosinen durch gehackte Walnüsse oder Haselnüsse ersetzen für eine knusprigere und herbstlichere Variante.
Für eine glutenfreie Variante verwende ich eine glutenfreie Mehlmischung speziell für süße Hefeteige, wobei ich einen Teelöffel Guarkernmehl hinzufüge, um die Elastizität des Teigs zu verbessern.
Für einen angenehmen Frischeeffekt füge ich dem Teig einen Teelöffel geriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzu oder gebe der Füllung eine Prise Zimt.
Für einen angenehmen Frischeeffekt füge ich dem Teig einen Teelöffel geriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzu oder gebe der Füllung eine Prise Zimt.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden?
Ja, ich kann die Trockenhefe durch 12 g frische Hefe ersetzen, die ich in lauwarmer Milch auflöse, bevor ich sie zu den anderen flüssigen Zutaten gebe.
Kann ich die Füllung variieren?
Ja, neben Äpfeln kann ich auch Birnen, Feigen oder Beeren verwenden oder Gewürze wie Zimt oder Ingwer hinzufügen für ein noch intensiveres Aroma.
Wie erkenne ich, ob er gut gebacken ist?
Der Zopf ist fertig, wenn er oben gut gebräunt ist und beim leichten Klopfen unten einen hohlen Klang erzeugt. Ich kann auch die innere Backstufe mit einem Zahnstocher überprüfen: Er sollte trocken herauskommen.

