Der Apfel-Pinienkern-Rosinen-Strudelkuchen ist sehr lecker und duftend, ein köstlicher Kuchen, perfekt für den Herbst, genau wie alle Süßspeisen mit Äpfeln. Das Rezept ist einfach und schnell, eine wunderbare Variante des klassischen Apfelkuchens, angereichert mit den gleichen Zutaten, die wir im Apfelstrudel finden, wie Äpfel, Pinienkerne, Rosinen und Zimt, also eine Geschmacksexplosion! Das Rezept kannst du mit dem Handrührgerät und auch mit dem Thermomix zubereiten, es ist ohne Butter und mit nur zwei Äpfeln, ich habe die Red Delicious Val Venosta verwendet, weil sie saftig und süß sind und ich jedes Jahr die Sommerferien in Südtirol verbringe, wo die riesigen Apfelplantagen das Tal parfümieren und färben. Ich bin sicher, dass der Apfel-Pinienkern-Rosinen-Strudelkuchen euch beim ersten Bissen erobern wird. Habe ich euch Lust gemacht? Dann lass uns zusammen loslegen!
Verpasse nicht meine anderen Rezepte mit Äpfeln:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6/8
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Leistung 309,54 (Kcal)
- Kohlenhydrate 41,44 (g) davon Zucker 18,21 (g)
- Proteine 6,82 (g)
- Fett 13,81 (g) davon gesättigt 7,67 (g)davon ungesättigt 5,69 (g)
- Fasern 1,73 (g)
- Natrium 36,79 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für eine Springform von 22 cm
- 2 Äpfel (240 g geschält und geschnitten)
- 30 g Rosinen
- 3 Eier (groß)
- 100 g Vollrohrzucker
- 100 g Butter
- 30 ml teilentrahmte Milch
- 250 g Mehl 00
- 15 g Pinienkerne
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 1 Zitronensaft
- 1 Vanilleschote
- 1 Päckchen Backpulver für Kuchen
- nach Bedarf Puderzucker (optional)
Was du für den Apfel-Pinienkern-Rosinenkuchen brauchst
- Küchenmaschine
- 3 Schälchen
- Springform 22 cm
Wie man den Apfel-Pinienkern-Rosinen-Strudelkuchen macht
Das Rezept ist sehr einfach, ich weiche die Rosinen in einem Schälchen mit etwas Wasser ein.
Ich schäle und entkerne die Äpfel, einen Apfel schneide ich in Scheiben, um die Oberfläche des Kuchens zu verzieren, während ich den anderen in Stücke schneide, um ihn in den Teig zu geben. Ich lege sie in zwei separate Schalen mit dem Saft einer Zitrone, um sie nicht oxidieren zu lassen.
Ich drücke die Rosinen gut aus und gebe sie in die Schale mit den Apfelstücken, füge einen Teelöffel Zimtpulver hinzu, mische und stelle beiseite.
Mit dem Handrührgerät arbeite ich in einer Schüssel die Eier mit dem Zucker und der Vanille, bis eine schaumige Masse entsteht.
Ich füge hinzu: das Pflanzenöl, die Milch und arbeite weiter, indem ich die Geschwindigkeit reduziere. Ich gebe das gesiebte Mehl und das Backpulver dazu, mische mit einem Spatel und füge die Äpfel mit den Rosinen und dem Zimt hinzu und mische, um alles zu verbinden.Der Teig ist fertig, ich gieße ihn in die bereits gebutterte und bemehlte Form, (probiere meinen hausgemachten Formlöser), verziere ihn mit den Apfelscheiben und einer schönen Handvoll Pinienkerne.
Ich backe im statischen Ofen bei 180 °C für 40/45 Minuten. Ich prüfe die Garstufe des mittleren Teils des Kuchens mit einem Zahnstocher, falls noch nicht genügend gegart, verlängere ich die Garzeit, indem ich die Temperatur auf 140 °C für weitere 5 Minuten senke und ihn mit einem Blatt Backpapier oder Aluminiumfolie abdecke. Ich nehme ihn aus dem Ofen und lasse ihn gut abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme.Ich gebe den Zucker in den Mixtopf und breche die Eier, mische 1 min/Stufe 3.
Ich füge das Pflanzenöl, die Milch, das Vanillepulver, das Mehl mit dem Backpulver hinzu und arbeite 1 min/Stufe 5.Ich setze den Schmetterlingsaufsatz ein, füge die Apfelstücke hinzu und mische im Rückwärtsmodus, Stufe/Soft für 30/Sek.
Der Teig ist fertig und ich fahre mit der Dekoration und dem Backen wie bei der traditionellen Methode fort.
Aufbewahrung
Du kannst den Kuchen bis zu 3 Tage unter einer Kuchenglocke aufbewahren.