Der Apfelkuchen Oma Anna ist ein wirklich spezielles Rezept für mich, da es von meiner Mama Anna stammt.
Unter den Süßigkeiten, die sie uns zubereitete, war dieser Kuchen der Favorit meines Papas, meines Bruders… und vor allem meiner. Er war immer so flauschig, duftend, mit einem unverwechselbaren Aroma, das das ganze Haus erfüllte.
Es ist unnötig zu sagen, dass er nur kurz hielt: Wir alle drei waren sehr naschhaft und ein Stück nach dem anderen verschwand.
Neben dem Apfelkuchen habe ich auch noch eine andere Süßigkeit voller Erinnerungen in meinem Herzen: die Marmeladentorte, das Rezept von Tante Franca, der Schwester meiner Mama. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, scheint es mir, als ob ich diese schönen Momente mit ihr wiedererlebe.
Heute macht Mama immer noch ihren Apfelkuchen, auch für ihre Enkel. Deshalb habe ich beschlossen, ihm den Namen zu geben, den er verdient: Apfelkuchen Oma Anna.
Ich bin sicher, dass er euch sehr gefallen wird. Er ist perfekt für ein einfaches und gesundes Frühstück oder einen Snack.
Das Rezept ist einfach und schnell, und ich bin sicher, dass es euch zufriedenstellen wird.
Also gut, schnallen wir uns die Schürze um und bereiten ihn zusammen zu!
Bis bald, Susy.
Probieren Sie die anderen Rezepte aus:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 225,25 (Kcal)
- Kohlenhydrate 40,92 (g) davon Zucker 26,78 (g)
- Proteine 4,09 (g)
- Fett 5,60 (g) davon gesättigt 3,37 (g)davon ungesättigt 2,24 (g)
- Fasern 2,82 (g)
- Natrium 210,12 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Apfelkuchen Oma Anna
- 4 Äpfel
- 200 g Mehl 0
- 150 g Zucker
- 50 g Butter
- Ein halbes Glas Milch
- 2 Eier (mittlere Größe)
- 1 Zitronenschale (und der Saft)
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver für Süßspeisen
- nach Bedarf Puderzucker (optional)
- nach Bedarf Rohrzucker (für die Oberfläche)
Werkzeuge
- Springform 22 mit Verschluss
- Schüssel
- Elektrischer Rührer
- Spatel
- Zitruspresse
Ich bereite den Apfelkuchen Oma Anna zu
Ich wasche und schäle die Äpfel, teile sie in vier Stücke, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Stücke. Ich lege sie in eine Schüssel mit Zitronensaft, um zu verhindern, dass sie sich verfärben.
In der Zwischenzeit schlage ich die Eier mit dem Zucker mit dem elektrischen Rührgerät, bis ich eine helle und schaumige Masse erhalte. Ich füge die geschmolzene Butter hinzu und schlage weiter, um den Teig homogen und cremig zu machen.
Ich füge eine Prise Salz hinzu, die geriebene Zitronenschale und die Milch. Ich schlage noch ein paar Sekunden weiter und füge dann das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver hinzu. Ich vermische gut mit dem Rührgerät, bis ein glatter Teig entsteht.
An diesem Punkt integriere ich die geschnittenen Äpfel und auch den restlichen Zitronensaft in der Schüssel. Ich bewahre eine kleine Menge für die endgültige Dekoration auf. Ich mische vorsichtig mit einem Spatel.
Ich gieße den Teig in eine Springform von 22 cm, die bereits eingefettet und bemehlt ist (oder mit Backpapier ausgelegt).
Ich verteile die zurückbehaltenen Apfelstücke auf der Oberfläche und füge eine Prise Rohrzucker hinzu.
Ich backe im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 45-50 Minuten.
Ich mache die Stäbchenprobe: Wenn es trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Ich lasse ihn vollständig abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme, dann bestäube ich ihn mit Puderzucker und… endlich wird probiert!
Aufbewahrung des Apfelkuchens Oma Anna
Der Apfelkuchen Oma Anna hält sich bei Raumtemperatur maximal 3 Tage, bedeckt mit einer Kuchenhaube oder in einem luftdichten Behälter.
Ich versichere dir jedoch, dass er viel schneller weg ist: Er ist so flauschig und duftend, dass ein Stück das andere nach sich zieht!
In wärmeren Zeiten kannst du ihn in den Kühlschrank stellen, gut verschlossen, um ihn länger frisch zu halten.
Ich empfehle, ihn mindestens 20 Minuten vor dem Servieren herauszunehmen, damit er seine natürliche Weichheit zurückerlangt.
Du kannst ihn auch schon gebacken und abgekühlt einfrieren, ganz oder in Stücken.
Wickle ihn in Folie oder lege ihn in einen geeigneten Behälter und bewahre ihn im Gefrierschrank auf für bis zu einem Monat. Zum Genießen, lass ihn bei Raumtemperatur auftauen, ohne ihn aufzuwärmen.
Du kannst ihn auch schon gebacken und abgekühlt einfrieren, ganz oder in Stücken.
Wickle ihn in Folie oder lege ihn in einen geeigneten Behälter und bewahre ihn im Gefrierschrank auf für bis zu einem Monat. Zum Genießen, lass ihn bei Raumtemperatur auftauen, ohne ihn aufzuwärmen.
Du kannst ihn auch schon gebacken und abgekühlt einfrieren, ganz oder in Stücken.
Wickle ihn in Folie oder lege ihn in einen geeigneten Behälter und bewahre ihn im Gefrierschrank auf für bis zu einem Monat. Zum Genießen, lass ihn bei Raumtemperatur auftauen, ohne ihn aufzuwärmen.