Der Apfelstrudel ist eines der duftendsten und köstlichsten Desserts, die ich im Herbst zubereite 🍎. Sein dünner Teig, handgemacht mit Mehl, Eiern, Wasser und einem Hauch von Öl, umhüllt eine reichhaltige Füllung aus Äpfeln, Pinienkernen, Rosinen und Zimt: eine Umarmung von Aromen und Düften, die beim ersten Bissen verführt.
Im Gegensatz zu den moderneren Versionen sieht dieses Rezept keinen Blätterteig oder Mürbeteig vor, sondern einen sehr dünn ausgerollten Teig, der fast durchsichtig wird. In Österreich erzählt man sich, dass der Strudelteig perfekt ausgerollt ist, wenn man ihn über einen Liebesbrief legt und die Worte sehen kann. Ein romantisches Detail, das dieses Dessert noch spezieller macht ❤️
Der Name Strudel, der auf Deutsch „Wirbel“ bedeutet, beschreibt perfekt seine gerollte und umhüllende Form. Traditionell wird er mit Äpfeln zubereitet, kann aber auch mit Kirschen, Heidelbeeren, Bananen oder Schokoladentropfen angereichert werden oder in salziger Version mit Käse und Aufschnitt. Ich liebe es, ihn in seiner klassischen Apfelversion zuzubereiten, angereichert mit Rosinen und Pinienkernen und duftend mit viel Zimt: der Duft, der aus dem Ofen aufsteigt, ist unwiderstehlich.
Wenn du Apfeldesserts liebst, probiere auch meinen Omas Apfelkuchen oder die Apfel-Tarte, perfekt für Frühstück oder Snack.
Vielleicht interessiert dich auch:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 394,42 (Kcal)
- Kohlenhydrate 57,62 (g) davon Zucker 25,78 (g)
- Proteine 7,33 (g)
- Fett 16,25 (g) davon gesättigt 4,58 (g)davon ungesättigt 10,59 (g)
- Fasern 5,05 (g)
- Natrium 104,91 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 140 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Apfelstrudel
- 300 g Mehl 0
- 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 1 Ei
- 100 g Wasser (lauwarm)
- 1 Prise Salz
- 800 g Äpfel (4 Äpfel)
- 50 g Butter
- 50 g Paniermehl
- 80 g Zucker
- 60 g Rosinen
- 60 g Pinienkerne
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 1 Zitronensaft
- 10 g Milch (zum Bestreichen)
Du benötigst
- Schüssel (groß)
- Backpapier
- Pfanne – antihaftbeschichtet
Ich bereite den Apfelstrudel vor
Ich gebe das Mehl als Häufchen auf die Arbeitsfläche und mache eine Mulde in der Mitte für das Ei und eine Prise Salz. Ich knete den Teig, indem ich das lauwarme Wasser und das Öl hinzufüge, bis ein weicher und elastischer Teig entsteht. Ich forme eine Kugel, decke sie mit Frischhaltefolie ab und lasse sie etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
Währenddessen bereite ich die Füllung vor: Ich weiche die Rosinen in heißem Wasser ein, dann lasse ich sie abtropfen und drücke sie gut aus. Ich schäle die Äpfel, schneide sie in Würfel und lege sie in eine Schüssel mit dem Zitronensaft. Ich füge Rosinen, Pinienkerne, Zucker und Zimt hinzu und mische alles gut, um alle Zutaten zu verbinden.
In einer großen Pfanne lasse ich die Butter schmelzen und füge das Paniermehl hinzu, lasse es leicht rösten, bis es goldbraun wird. Ich gebe die Apfelmischung dazu und koche sie für ein paar Minuten, um sie zu würzen.
Ich nehme den Teig zurück und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem sehr dünnen Rechteck aus. Ich lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verteile die Füllung in der Mitte, wobei ich die Ränder frei lasse.
Mit Hilfe des Backpapiers rolle ich den Strudel auf sich selbst, schneide den überschüssigen Teig an den Seiten ab und verschließe ihn gut. Ich bestreiche die Oberfläche mit etwas Milch.
Ich backe bei 180°C für etwa 40 Minuten, bis der Strudel goldbraun ist.
Nach dem Backen lasse ich ihn abkühlen und bestäube ihn mit Puderzucker.
Unser Apfelstrudel ist bereit zum Genießen: knusprig, duftend und unwiderstehlich!
Aufbewahrung und nützliche Tipps
Der Apfelstrudel hält sich 2-3 Tage unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter.
Du kannst ihn für ein paar Minuten im Ofen aufwärmen, um die ursprüngliche Knusprigkeit zurückzubringen.
Für eine glutenfreie Version ersetze das Mehl 0 durch Reismehl und einen Esslöffel Maisstärke.
Für einen Hauch von Frische, serviere ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne.
Wissenswertes über den Apfelstrudel
Der Ursprung des Strudels ist türkisch: Er entstand als Variante des „Baklava“, dem Äpfel hinzugefügt wurden. In Italien ist er das Symbol des Trentino-Südtirol, wo es die besten Äpfel für diese Zubereitung gibt.
Ich bevorzuge die Golden Delicious aus dem Val di Non, süß, saftig und perfekt, um die Konsistenz auch nach dem Backen zu bewahren.

