Bignè di San Giuseppe mit Creme – mit und ohne Bimby

Heute gebe ich dir das Rezept für die Bignè di San Giuseppe mit Creme, mit und ohne Bimby, frittiert und super lecker, wirklich unwiderstehlich. Diese Köstlichkeiten werden in Rom zum Vatertag am 19. März, dem Fest von San Giuseppe, zubereitet: kleine Teigbällchen aus Bignè- oder Brandteig, frittiert in reichlich Öl und gefüllt mit Crème pâtissière.

Die römische Variante der Zeppole di San Giuseppe aus Neapel; der Unterschied liegt in der Form, denn die Zeppola hat die Form eines Kranzes und die Creme befindet sich außen, dekoriert mit einer eingelegten Amarena.

Das Rezept für den Brandteig und die Crème pâtissière ist mit und ohne Bimby, sie sind erprobt und wenn du eine leichtere Version bevorzugst, kannst du die Bignè im Ofen backen, also lass uns das Rezept entdecken!

Frohes Vaterfest!

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Vatertag

Zutaten für die Bignè di San Giuseppe mit Creme – mit und ohne Bimby

  • 500 ml Vollmilch
  • 150 g Zucker
  • 4 Eigelb (von Eiern mit gelbem Dotter)
  • 50 g Maisstärke
  • 1 Vanilleschote
  • 250 ml Wasser
  • 150 g Mehl 00
  • 100 g Butter (weich in Stückchen)
  • 4 Eier
  • Halber Teelöffel Zucker
  • 1 Prise Salz

Du wirst brauchen

  • Topf
  • Küchenmaschine
  • Spritzbeutel
  • Löffel

Ich bereite die Bignè di San Giuseppe mit Creme – mit und ohne Bimby vor

  • BIMBY-METHODE

    In den Bimby-Becher gebe ich Zucker und Vanille, schalte für 20 Sekunden auf Turbogeschwindigkeit, dann sammle ich mit dem Spatel den Zucker von den Wänden in die Mitte.

    Ich füge Milch, Eigelb und Maisstärke hinzu und koche 7 Minuten bei 90°, Geschwindigkeit 4. Die Bimby-Crème pâtissière ist fertig, ich gieße sie in eine Schüssel und decke sie mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.

    Ich lasse sie bei Raumtemperatur abkühlen und stelle sie dann in den Kühlschrank.

  • TRADITIONELLE METHODE

    In einer Schüssel gebe ich Zucker, Eigelb und das gesiebte Maisstärke. Ich mische gut mit einem Schneebesen, um alles zu vermengen.

    Dann erhitze ich die Milch, bis sie fast kocht, und gieße sie in die Schüssel mit den Eigelben. Dann gebe ich alles zurück in den Topf und beginne bei niedriger Flamme zu kochen, immer mit dem Schneebesen rühren.

    Die Masse muss eindicken, ohne Klumpen zu bilden. Die Creme ist fertig!

  • BIMBY-METHODE

    Ich gebe Wasser, Salz, Butter und Zucker in den Bimby-Becher, schalte für 10 Min. bei 100° Geschwindigkeit 3 ein

    Ich füge das Mehl hinzu und knete für 20 Sek. Geschwindigkeit 4, es muss sich von den Wänden lösen und lasse den Teig vollständig im Becher abkühlen.

    Ich füge die Eier einzeln hinzu, indem ich den Bimby auf Geschwindigkeit 4 einstelle, dann schalte ich für 20 Sek. auf Geschwindigkeit 6. Der Teig ist fertig.

  • TRADITIONELLE METHODE

    In einem Topf bringe ich Wasser, Butter, Zucker und eine Prise Salz zum Kochen. Ich lösche die Hitze und gebe das gesiebte Mehl auf einmal hinzu, stelle den Topf bei niedriger Hitze zurück und lasse den Teig austrocknen. Wenn er zu brutzeln beginnt, nehme ich ihn vom Herd und lasse ihn in einer Schüssel abkühlen.

    Sobald er abgekühlt ist, rühre ich die leicht geschlagenen Eier ein, mit einem Handrührer arbeite ich den Teig, bis er homogen ist.

  • Ich nehme etwas Teig und forme mit Hilfe von 2 Löffeln kleine Krapfen, die ich in Erdnussöl in einem hohen Topf mit dickem Boden frittiere. Die perfekte Öltemperatur ist 165°, wenn du kein Küchenthermometer hast, kannst du die Temperatur überprüfen, indem du einen Holzstiel eintauchst, wenn Blasen aufsteigen, ist das Öl bereit! Ich empfehle, 2/3 Bignè auf einmal zu frittieren, du kannst sie mit einem Löffel drehen und für eine perfekte Garzeit benötigt es etwa 7/8 Minuten. Einmal gekocht, lege ich sie auf Küchenpapier, um sie abtropfen zu lassen und abzukühlen. Jetzt bleibt nur noch, einen Spritzbeutel mit einer spitzen Tülle zu füllen, die Bignè zu durchbohren und mit Crème pâtissière zu füllen.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog