Ich gebe dir eine leckere Idee, die du während der Weihnachtszeit zubereiten kannst: den Blätterteig-Weihnachtsbaum mit Nutella, ein eindrucksvolles Dessert, das sehr einfach und in nur 10 Minuten fertig ist. Du benötigst nur drei Zutaten – Blätterteig, Nutella und ein Eigelb – um ein Dessert zu kreieren, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.
Es wird mit zwei übereinandergelegten Blätterteigrollen zubereitet und mit Nutella gefüllt, dann wird die Form des Baumes mit zu drehenden Ästen ausgeschnitten, um einen wunderschönen Effekt zu erzielen, der perfekt zum Servieren ist. Du kannst ihn nach Belieben dekorieren: mit Haselnusskrokant, bunten Streuseln oder Puderzucker.
Ein kleiner Trick: Nach dem Formen des Baumes lege ihn für etwa 10 Minuten in den Gefrierschrank, bevor du ihn backst. So tritt das Nutella nicht aus und der Baum behält im Ofen eine perfekte Form, goldbraun und knusprig.
Dieses Weihnachtsdessert ist ideal zum Servieren nach dem Essen oder als Festtagssnack zusammen mit einer Tasse heißer Schokolade. Wenn du es liebst, Desserts auf den Tisch zu bringen, die sofort Feststimmung verbreiten, probiere auch die Weihnachtstannenzapfen oder das gefüllte Pandoro: beide sind einfach zuzubereiten und perfekt, um deine Gäste während der Feiertage zu beeindrucken.
Bereite auch du diese wunderbare weihnachtliche Köstlichkeit zu und lass mich wissen, ob sie dir gefallen hat!
Bis bald,
Susy
Entdecke auch:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
- Leistung 429,24 (Kcal)
- Kohlenhydrate 35,14 (g) davon Zucker 0,67 (g)
- Proteine 5,71 (g)
- Fett 29,61 (g) davon gesättigt 4,29 (g)davon ungesättigt 23,84 (g)
- Fasern 1,16 (g)
- Natrium 194,11 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Blätterteig-Weihnachtsbaum mit Nutella
- 2 Rollen Blätterteig
- nach Bedarf Nutella® (ca. 2 gehäufte Esslöffel)
- 1 Eigelb
Ich bereite den Blätterteig-Weihnachtsbaum mit Nutella zu
Ich erwärme das Nutella leicht, indem ich das Glas zur Hälfte in ein heißes Wasserbad in einem Topf stelle. Es sollte cremig, aber nicht flüssig werden.
Ich rolle den ersten Blätterteig auf und lege ihn mit dem Backpapier auf das Backblech. Ich verstreiche das Nutella gleichmäßig, indem ich einen Löffel zur Hilfe nehme.
Ich rolle den zweiten Blätterteig auf und lege ihn darauf, wobei ich die Ränder gut anpasse. Mit einem scharfen Messer schneide ich die Basis des Stammes und dann die Form eines großen Dreiecks aus, das zur Baumkrone wird.
An den Enden des Dreiecks mache ich seitliche Einschnitte, um die Äste zu formen.
Ich drehe die Äste vorsichtig einzeln, um den geflochtenen Effekt des Baumes zu erzeugen. Aus den Teigresten fertige ich ein paar Sterne an: einen verwende ich, um die Spitze des Baumes zu dekorieren, und aus dem Rest mache ich Mini-Hörnchen, die bei meinem Sohn und meinem Mann immer sehr beliebt sind.
Ich stelle das Blech für etwa zehn Minuten in den Gefrierschrank: Auf diese Weise wird der Teig fest und das Nutella tritt beim Backen nicht aus.
Nach dieser Zeit bestreiche ich den Baum mit einem leicht verquirlten Eigelb und backe ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C etwa 20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Ich lasse ihn ein paar Minuten abkühlen, dann bringe ich ihn auf den Tisch: knusprig, duftend und wirklich unwiderstehlich!
Aufbewahrung und nützliche Tipps
Wenn du den Baum mit Smarties, Schokoladenkonfetti oder bunten Kugeln dekorieren möchtest, mach das erst nach dem Backen, wenn der Teig abgekühlt ist: So schmelzen sie nicht und bleiben schön und glänzend.
Du kannst ihn auch im Voraus vorbereiten, bis zu ein paar Tage vorher, und ihn bereits geformt und mit Folie bedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du ihn servieren möchtest, brauchst du ihn nur zu backen und frisch aus dem Ofen auf den Tisch zu bringen: Er wird knusprig und duftend wie frisch gemacht sein.

