Das Brioche-Brot ist ein süßes Gebäck französischen Ursprungs, mit einer weichen und leichten Konsistenz und einem zarten Geschmack, der es perfekt für das Frühstück oder als Nachmittagssnack macht, in Scheiben geschnitten und mit Marmelade oder Schokoladencreme bestrichen.
Sein Teig ist reich an einfachen Zutaten wie Butter, Eiern, Milch und Zucker. Mein Rezept ist ohne Butter, aber mit nativem Olivenöl extra.
Für die Zubereitung braucht man Geduld, sowohl für die Gehphasen, die für die klassische Weichheit erforderlich sind, als auch für die Teigherstellung. Du kannst von Hand, in der Küchenmaschine oder nach dem Rezept für Brioche-Brot mit dem Bimby kneten; in jedem Fall erhältst du ein duftendes und perfektes Brioche-Brot.
Lass es uns zusammen zubereiten, was meinst du?
Ich lasse dir auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Elektro-Ofen
- Küche: Französisch
- Leistung 296,86 (Kcal)
- Kohlenhydrate 45,86 (g) davon Zucker 3,81 (g)
- Proteine 9,71 (g)
- Fett 8,81 (g) davon gesättigt 1,76 (g)davon ungesättigt 0,81 (g)
- Fasern 1,55 (g)
- Natrium 8,99 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für das Brioche-Brot
- 170 g Manitoba-Mehl
- 8 g frische Bierhefe
- 150 ml Milch
- 250 g Manitoba-Mehl
- 200 g Weizenmehl 00
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Zucker
- 70 ml natives Olivenöl extra
- 100 ml Wasser
- 1 Eigelb
- 1 Teelöffel Milch
Ich bereite das Brioche-Brot vor
Ich löse die Hefe in der lauwarmen Milch auf und gebe sie zum Mehl. Ich vermische alles mit einer Gabel, der Teig wird klebrig. Ich decke ihn mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn bis zur Verdopplung gehen.
In der Schüssel der Küchenmaschine mische ich die beiden Mehle, das Öl, den Zucker, die Eier und den Vorteig. Ich knete und gieße nach und nach das Wasser dazu, dann gebe ich das Salz hinzu. Ich knete weiter, bis der Teig kompakt ist, und decke ihn mit Frischhaltefolie ab. Ich lasse ihn bis zur Verdopplung gehen, das dauert etwa 4/5 Stunden.
Nach dem Gehen lege ich den Teig auf die Arbeitsfläche und arbeite ihn von Hand, mache zwei Serien von Falten, schneide ihn und forme drei etwa 80 cm lange Stränge. Ich flechte sie zu einem klassischen Zopf und lege ihn in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform. (Oder wenn du keinen Zopf machen möchtest, kannst du den Teig in 8 gleiche Kugeln schneiden, jede falten und gut runden und sie abwechselnd in die Form legen.)
Ich bestreiche das Brioche-Brot mit dem mit einem kleinen Spritzer Milch verquirlten Eigelb, lasse es bis zur Verdopplung gehen und backe es dann bei 175° etwa 25 Minuten im statischen Modus.
Wenn es schön goldbraun ist, nehme ich es aus dem Ofen, lasse es abkühlen und probiere es dann.
Aufbewahrung
Wir können es für ein paar Tage unter einer Kuchenhaube aufbewahren oder es scheibenweise einfrieren, damit wir unsere Portion immer griffbereit haben. Möchtest du eine andere Idee für das Frühstück? Probier das Rezept für die Brioche!
Bis bald, die Susy.