Brioche mit Sauerteig Bimby

Die Brioche mit Sauerteig Bimby sind das perfekte Rezept für ein hausgemachtes Frühstück: weich, duftend und absolut natürlich. Bei uns zu Hause fehlt nie eine frisch gebackene Brioche am Morgen, die man mit einem guten Kaffee oder einer Tasse heißer Milch genießen kann. Sie zuzubereiten ist einfach, besonders wenn du eine Bimby und einen gut aufgefrischten Sauerteig hast.
Diese hausgemachten Brioches sind pur köstlich, aber du kannst sie auch mit Pudding, Marmelade oder hausgemachter Haselnusscreme füllen. Das Ergebnis? Ein sehr weicher Teig, duftend und reichlich mit Zuckerperlen auf der Oberfläche: eine unwiderstehliche Verwöhnung, die jeden begeistert.
Wenn du Rezepte mit Sauerteig liebst, empfehle ich dir auch diese weichen Brioche mit Sauerteig: einfach, natürlich und perfekt für einen Snack oder das Frühstück.
👉 Lass uns gemeinsam entdecken, wie man diese köstlichen Brioche mit Sauerteig mit der Bimby zubereitet: Hände in den Teig und der Duft von Gutem in der ganzen Küche!

Probiere auch:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 8 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8 Stück
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
239,29 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 239,29 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 35,74 (g) davon Zucker 7,58 (g)
  • Proteine 6,43 (g)
  • Fett 7,82 (g) davon gesättigt 4,73 (g)davon ungesättigt 2,75 (g)
  • Fasern 0,66 (g)
  • Natrium 326,31 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 65 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Brioche mit Sauerteig Bimby

  • 300 g Manitobamehl
  • 80 g Butter
  • 50 ml Milch
  • 1 Ei (groß)
  • 180 g Sauerteig (3-mal aufgefrischt)
  • 60 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 6 g Salz
  • nach Bedarf Zuckerperlen

Ich bereite die Brioche mit Sauerteig Bimby vor

  • In den Bimby-Behälter gebe ich den aufgefrischten Sauerteig, den Zucker, den Vanilleextrakt und die Milch. Ich schalte den Bimby für 2 Minuten auf Stufe 2 ein, um den Sauerteig gut aufzulösen.
    Dann füge ich das Mehl und das Ei hinzu und knete für 3 Minuten auf Stufe „Kneten“, bis ein homogener Teig entsteht. Schließlich gebe ich die weiche Butter und das Salz hinzu und knete weitere 2 Minuten auf „Kneten“.
    Dieser Schritt ist wichtig, um einen glatten und elastischen Teig zu erhalten, perfekt für weiche und gut aufgegangene Brioches.
    Ich gebe den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und arbeite ihn kurz mit den Händen, indem ich die klassischen Falttechniken anwende. Ich breite den Teig vorsichtig mit den Händen aus und falte ihn dann wie ein Brief: erst eine Seite zur Mitte, dann die andere. Ich forme eine glatte und kompakte Kugel.
    Ich lege den Teig in eine leicht gebutterte Schüssel, decke ihn mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn bei Raumtemperatur gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Mit Sauerteig dauert es etwa 6-8 Stunden, je nach Raumtemperatur.
    👉 Tipp: Wenn du den Teig am Nachmittag zubereitest, kannst du ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am Morgen ist er bereit für die Formgebung und das Backen: eine großartige Lösung, um mit dem Duft von hausgemachter Brioche aufzuwachen!

  • Nach der ersten Gehzeit drücke ich den Teig vorsichtig mit den Händen flach und gebe ihn auf die Arbeitsfläche. Ich teile den Teig in 8 Portionen zu je etwa 80 g und forme glatte Kugeln, perfekt für runde und gleichmäßige Brioches.
    Ich lege die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, gut voneinander entfernt. Jetzt beginnt die zweite Gehzeit: Ich decke sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse sie gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben. In der Regel dauert das ein paar Stunden, kann aber je nach Raumtemperatur variieren.
    Wenn die Brioches gut aufgegangen sind, bestreiche ich sie vorsichtig mit einer Mischung aus Eigelb und einem Schuss Milch, dann bestreue ich die Oberfläche mit vielen Zuckerperlen, um sie noch schmackhafter zu machen.
    Ich backe sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C und backe sie etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun und duftend sind.
    Einmal aus dem Ofen nehme ich sie auf ein Kuchengitter, um sie abkühlen zu lassen. Ich empfehle, sie sofort zu genießen: diese hausgemachten Brioches mit Sauerteig sind weich, leicht und perfekt für das Frühstück. Eine echte Verwöhnung mit unwiderstehlichem Duft!

Tipps und Aufbewahrung

Ich verwende immer einen aktiven und gut aufgefrischten Sauerteig: das ist das Geheimnis für eine perfekte und natürliche Gärung.
Wenn du noch weichere Brioches möchtest, empfehle ich, einen Teil der Milch durch frische Sahne zu ersetzen… du wirst den Unterschied sehen!
Für einen unwiderstehlichen Duft füge ich oft geriebene Bio-Zitronen- oder Orangenschale hinzu.
Und ich überspringe nie die Falttechniken: sie machen den Teig elastischer und leichter. Unbedingt machen!

Die Brioches bleiben 2-3 Tage weich, wenn du sie gut in einem Lebensmittelbeutel oder einem luftdichten Behälter verpackst.
Sie können auch bereits gebacken eingefroren werden: lass sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder gib sie ein paar Minuten in den Ofen, um sie wieder weich und duftend zu machen.

Die Brioches bleiben 2-3 Tage weich, wenn du sie gut in einem Lebensmittelbeutel oder einem luftdichten Behälter verpackst.
Sie können auch bereits gebacken eingefroren werden: lass sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder gib sie ein paar Minuten in den Ofen, um sie wieder weich und duftend zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Bierhefe anstelle von Sauerteig verwenden?

Ja, natürlich. Wenn du keinen Sauerteig hast, kannst du 12 g frische Bierhefe (oder 4 g trockene) verwenden. Die Gehzeiten werden kürzer, aber das Ergebnis bleibt weich.

Kann ich den Teig am Abend vorher zubereiten?

Ja, das mache ich oft! Sobald der Teig geknetet ist, lege ich ihn über Nacht in den Kühlschrank. Am Morgen hole ich ihn heraus, forme die Brioches und lasse sie vor dem Backen gehen.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog