Die Brioche mit Tuppo ist ein sizilianisches Rezept BRIOSCIA COO’TUPPU. Sie wird „mit Tuppo“ genannt, weil ihre Form an das niedrige Dutt erinnert, das die sizilianischen Frauen früher trugen, genannt „TUPPU“. Traditionell wird sie halbiert serviert und mit Granita, Sahne oder Eis gefüllt und man beginnt sie gerade vom Tuppo zu essen.
Ihre Weichheit und ihr unverwechselbarer Duft machen dieses Gebäck einzigartig und lecker. Das Rezept ist einfach, ich habe den Teig mit meinem Bimby vorbereitet, aber ich hinterlasse dir auch die manuelle Vorgehensweise!
Ich bin sicher, dass sie euch beim ersten Bissen erobern werden, lasst uns das Rezept entdecken und ich erwarte euch auf meiner Facebook-Seite auf meinem Instagram-Profil TikTok auf Pinterest und auf meinem YouTube-Kanal mit meinen Videos für ein Hallo und einen Kommentar.
Bis bald. Susy
Versuche auch👇

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für die Brioche mit Tuppo
- 400 g Manitoba-Mehl
- 12 g frische Hefe
- 2 Eier
- 70 g Butter (geschmolzen und abgekühlt)
- 100 g teilentrahmte Milch
- 100 g Zucker
- 1 Teelöffel Akazienhonig
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 5 Tropfen Orangenöl
- 1 Eigelb (verquirlt)
- 20 g teilentrahmte Milch
Werkzeuge
- Küchenmaschine Bimby TM 31 TM5 TM 6
- Schüssel
Zubereitung
Ich bereite den Teig für die Brioche mit Tuppo vor.
Ich löse die Hefe in der warmen Milch auf und stelle sie beiseite.
In einer Schüssel gebe ich das Mehl in einen Brunnen und gebe in die Mitte: die geschmolzene und abgekühlte Butter, den Zucker, die Milch mit der Hefe, den Honig, die leicht verquirlten Eier, die Aromen und die Prise Salz. Ich knete von Hand, bis ein weicher und glatter Teig entsteht und lasse ihn mindestens drei Stunden im ausgeschalteten Ofen gehen.
Ich gebe in den Mixtopf die Milch, den Zucker und den Honig, aktiviere es bei 37° für 2 Minuten bei Geschwindigkeit 3.
Ich füge 350 g Mehl, die leicht verquirlten Eier, die geschmolzene und abgekühlte Butter, die Aromen und das Salz hinzu und aktiviere für 2 Minuten Geschwindigkeit Spiga, indem ich die restlichen 50 g Mehl durch die Deckelöffnung einfüge.
Ich übertrage den erhaltenen Teig in eine Schüssel und lasse ihn 3 Stunden im ausgeschalteten Ofen gehen.
Aus dem gegangenen Teig forme ich acht große Kugeln von 80 g und 8 kleinere von 10 g, lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und drücke mit einem Finger in die Mitte der großen Kugel, um dort die kleine (den Tuppo) hineinzudrücken, und lasse sie ein paar Stunden gehen.
Nach der letzten Gehzeit bestreiche ich sie mit dem verquirlten Eigelb und der Milch und backe sie dann bei 180°C für 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Wenn sie fertig sind, fülle ich sie mit Schokoladencreme oder Eiscreme oder mit einer sizilianischen Mandelgranita😉, aber auch einfach sind sie köstlich.
Aufbewahrung der Brioche mit Tuppo
Die Brioche mit Tuppo hält sich unter einer Glasglocke ein paar Tage, oder sie können eingefroren werden, müssen aber vollständig kalt sein.
Außerdem können wir sie roh einfrieren. Daher ist mein Rat, sie abends aus dem Gefrierschrank zu nehmen, sie gehen zu lassen, sie zu bestreichen und am Morgen zu backen, um ein reichhaltiges Frühstück zu genießen😋😋