Das Osterbrot. Endlich habe ich den Mut gefasst und beschlossen, das Osterbrot selbst zu backen. Ein Tag voller Gärungen, Teige und Düfte und sehr viel Zufriedenheit. Das Rezept, das ich nach vielen Recherchen auf verschiedenen Websites ausgewählt habe, stammt von Rita Chef. Ihr Videorezept ist perfekt und sehr gut erklärt. Ich habe einige kleine Änderungen vorgenommen und die Rosinen mit Orangen und kandierter Zitrone ersetzt, aus reinem persönlichen Geschmack. Die Hefe, die ich verwendet habe, ist Bierhefe und ich habe die Küchenmaschine für den endgültigen Teig verwendet. Das Ergebnis war wunderbar, das Rezept ist perfekt und ich bin sehr froh, es versucht zu haben. Gut, lasst uns zusammen anfangen!

Bis bald, Susy.

Probier auch:

idolcidisusy Das Osterbrot
  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 11 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
384,91 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 384,91 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 53,18 (g) davon Zucker 22,59 (g)
  • Proteine 9,84 (g)
  • Fett 15,29 (g) davon gesättigt 6,84 (g)davon ungesättigt 5,80 (g)
  • Fasern 2,24 (g)
  • Natrium 209,85 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für ein Osterbrot von 750g / 1kg

  • 30 g Manitoba-Mehl
  • 5 g frische Bierhefe
  • 5 g Zucker
  • 65 g Milch (lauwarm)
  • 60 g Manitoba-Mehl
  • 5 g Zucker
  • 10 g frische Bierhefe
  • 35 ml Wasser
  • 30 g Butter
  • 30 g Puderzucker
  • 70 g Manitoba-Mehl
  • 260 g Manitoba-Mehl
  • 70 g Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 5 g Salz
  • 1 Orangenschale
  • 1 Zitronenschale
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 100 g Schokoladentropfen
  • Einige Tropfen Mandelaroma
  • 1 Eiweiß
  • 1 Esslöffel Puderzucker
  • 2 Esslöffel Zuckerstreusel
  • 50 g Mandeln

Werkzeuge für das Osterbrot

  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • Form aus Papier für Osterbrot von 750 g.

Ich bereite das Osterbrot vor

Die Zubereitung des Osterbrots umfasst mehrere Gärungen, also habe ich um 8:30 Uhr begonnen und es gegen 21:30 Uhr aus dem Ofen geholt 🌈

  • In einer kleinen Schüssel gieße ich die lauwarme Milch, zerbrösele die Bierhefe, rühre gut um und füge den Zucker hinzu. Danach gebe ich das Mehl dazu, mische alles und decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab, lasse es etwa 30 Minuten aufgehen.

  • In einer weiteren Schüssel gebe ich das Mehl, den Zucker und die zerbröselte Bierhefe, mische mit einem Holzlöffel. Danach füge ich den Vorteig und das Wasser hinzu. Gut mischen, mit Frischhaltefolie abdecken und erneut etwa eine Stunde aufgehen lassen.

  • Ich gebe die auf Zimmertemperatur gebrachte und in Stücke geschnittene Butter und den Puderzucker in eine Schüssel, mische mit einem Schneebesen, dann füge ich das Mehl und den Vorteig hinzu. Ich arbeite den Teig gut durch, bis er homogen, wenn auch klebrig ist, und decke ihn erneut mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.

  • In eine große Schüssel gebe ich die Eier, den Puderzucker, eine Prise Salz und beginne mit einem Schneebesen zu mischen. Dann füge ich die Aromen und die Butter hinzu und arbeite weiter, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Ich füge das Mehl hinzu und wenn es vollständig eingearbeitet ist, gebe ich den Vorteig dazu. Ich beginne, mit den Händen zu arbeiten und den Teig auf ein leicht bemehltes Nudelbrett zu legen und knete ihn weiter von Hand, bis er elastisch ist. Ich strecke ihn mit den Händen aus, füge die Schokoladentropfen hinzu und arbeite weiter, bis ein schöner Teig entsteht. Ich gebe ihn zurück in die Schüssel und lasse ihn gehen, bis die Schüssel vollständig gefüllt ist, abgedeckt mit Frischhaltefolie. Diese Gärung dauert etwa 5 Stunden.

  • Nach Abschluss der Gärung nehme ich die Schüssel, gebe den Teig auf das Nudelbrett, ohne ihn zu entlüften, strecke ihn aus und teile ihn in zwei Teile, wobei ich einen größeren belasse. Ich platziere den kleineren in die Form, das werden die Flügel, dann die andere Hälfte, der Körper. Ich lasse es in der Form für weitere 3 Stunden aufgehen, es muss an Volumen zunehmen.

    idolcidisusy das Osterbrot
  • Ich schlage in einem Teller das Eiweiß mit dem Puderzucker und wenn die Gärung des Osterbrots abgeschlossen ist, bestreiche ich es vorsichtig mit der Glasur, gebe die Zuckerstreusel und die Mandeln dazu. Endlich backe ich bei 170°C für 35 Minuten.

    Ich mache die Stäbchenprobe (möglichst mit einem langen), um sicherzustellen, dass es durchgebacken ist, und nehme es dann aus dem Ofen.

    Das Osterbrot sollte auch einen ganzen Tag ruhen, bevor es geschnitten wird. Wow, es war eine lange Vorbereitung, aber es hat sich gelohnt.

    Küsse Susy

    idolcidisusy das Osterbrot
  • idolcidisusy

Aufbewahrung

Das Osterbrot bleibt auch 4/5 Tage lang weich, wenn es in einem Plastikbeutel für Lebensmittel aufbewahrt wird.

Ich lasse dir das Rezept meiner Ricotta-Torte mit Schokoladentropfen und das der Pastiera, schließlich dürfen diese auf dem Oster- und Ostertisch nicht fehlen❤😘🌈

Bis bald Susy

Bis bald Susy

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog