Die Mostaccioli sind würzige Weihnachtsplätzchen in Rautenform und sind typisch für die neapolitanische Tradition. Sie sind mit Zartbitterschokolade überzogen und werden mit einem Teig ohne Eier und Butter gemacht, sondern mit Mehl, Wasser, Honig und duftend mit einer Mischung aus aromatischen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Koriander und Muskat, DER PISTO!
Ich habe die Mostaccioli zum ersten Mal im Haus meiner Schwiegereltern probiert, denn während der Weihnachtsfeiertage fehlten sie, wie die Roccocò, nie auf ihrem Tisch. Das Weihnachtsessen endete immer mit Kaffee und einem Mostacciolo, und ich habe wundervolle Erinnerungen daran!
Das Rezept, das ich heute mit euch teile, ist das Familienrezept, das ich jedes Jahr zubereite. Ich bin sicher, dass sie euch sehr gefallen werden, sie sind weich, duftend und sehr lecker. Sie sind schnell zubereitet, denn man mischt alles in einer einzigen Schüssel, formt einen schönen Teig, lässt ihn ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen, rollt ihn dann aus und sticht die klassischen Rauten aus. Einmal gebacken und abgekühlt, taucht man sie in Zartbitterschokolade, so dass sie eine wunderbare Glasur haben und dann serviert werden können! Sie sind ein absolutes Muss, lasst uns sie gemeinsam zubereiten.
Bis bald, Susy
Probier auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 15
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für die Mostaccioli
- 250 g Weizenmehl 0
- 50 g Mandelmehl
- 100 g Zucker
- 15 g Kakaopulver
- 5 g Pisto
- 3 g Backammonium
- 1 Prise Salz
- 90 ml Wasser
- 1 Orangenschale (gerieben)
- 50 g Akazienhonig
- 250 g 55% Zartbitterschokolade
Du wirst brauchen
- Raute Ausstecher
Ich bereite die Mostaccioli vor
In einer großen Schüssel mische ich die Mehle, den Zucker, den Kakao, die geriebene Orangenschale, den Pisto, das Backammonium und das Salz. Ich füge den Honig und das Wasser hinzu und beginne zu kneten, bis ich einen weichen und nicht klebrigen Teig erhalte. Ich wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen, gerne auch die ganze Nacht, damit er noch duftender wird.Ich rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von 1 cm aus. Mit der etwa 5 cm großen Raute-Ausstechform schneide ich viele Rauten aus und lege sie gut verteilt auf ein Backblech. Ich bestreiche sie mit etwas Wasser und backe sie schließlich bei 180 °C für 12-14 Minuten im statischen Modus. Direkt nach dem Backen sind sie weich, aber nach dem Abkühlen werden sie härter.
In der Zwischenzeit schneide ich die Zartbitterschokolade in Stücke, lege sie in eine Schüssel und schmelze sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Ich tauche die Mostaccioli ein, lege sie auf ein Gitter, das ich mehrmals auf die Arbeitsfläche klopfe, damit die überschüssige Glasur abtropft und eine glatte und perfekte Oberfläche entsteht. Ich lasse sie abkühlen, um die Glasur fest werden zu lassen, und dann probiere ich sie!
Aufbewahrung
Die Mostaccioli halten sich auch eine Woche lang in einer Keksdose.
Innerhalb des Artikels wurden Affiliate-Links eingefügt.
Ich freue mich auf deinen Besuch auf meiner Seite Facebook auf meinem Profil Instagram TikTok auf Pinterest und auf meinem Kanal YouTube mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar.
Kehre zur HOME PAGE zurück