Die Engelstorte, ein wunderbares und spektakuläres Hefegebäck, ähnelt nämlich einem Kranz, perfekt als Weihnachtskuchen. Ich war immer sehr fasziniert von diesem Hefegebäck, ich dachte, es wäre komplizierter zuzubereiten, aber ich musste meine Meinung ändern.
Das Rezept, das ich mit dir teile, ist inspiriert von dem berühmten der Schwestern Simili, erfahrene Bäckerinnen aus Bologna, aber während in ihrem die Füllung aus kandierten Früchten und Rosinen bestand, habe ich in diesem Schokoladenstückchen verwendet und meinen eigenen Sauerteig benutzt.
Die Gärzeiten sind daher länger als bei der Verwendung von frischer Hefe, aber ich kann Ihnen versichern, dass das Ergebnis sehr zufriedenstellend sein wird: Sie werden ein duftendes und weiches Brioche-Brot backen, perfekt für das Frühstück oder den Nachmittagstee.

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen!

Ich lasse Ihnen auch:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10 Personen
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
434,12 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 434,12 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 69,98 (g) davon Zucker 27,93 (g)
  • Proteine 9,28 (g)
  • Fett 14,45 (g) davon gesättigt 4,54 (g)davon ungesättigt 6,01 (g)
  • Fasern 1,05 (g)
  • Natrium 126,04 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Engelstorte

  • 150 g Sauerteig (oder 12,5 g Hefe)
  • 180 ml teilentrahmte Milch
  • 2 Eier (mittlere Größe)
  • 100 g Kristallzucker
  • 500 g Mehl Typ 00
  • 50 g Sonnenblumenöl
  • 2 Teelöffel Orangenaroma
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 150 g dunkle Schokoladenstückchen (oder Schokoladenflocken)
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 60 g Vanillepuderzucker

Ich bereite den Teig für die Engelstorte vor

Um den Teig mit Sauerteig zuzubereiten, musst du ihn mindestens 3 Mal aufgefrischt haben und er muss in 3 Stunden aufgegangen sein!

  • In einer Schüssel gebe ich den Sauerteig, zerkleinere ihn, füge die lauwarme Milch hinzu und mische mit einem Löffel, um ihn gut aufzulösen. Das Verfahren ist identisch, wenn du Hefe verwendest!

    Ich füge die Eier hinzu, mische, dann den Zucker und nach und nach das Mehl. Ich beginne mit den Händen in der Schüssel zu kneten, gieße das Öl langsam dazu und füge zwei Kappen Orangenaroma hinzu. Ich arbeite weiter mit den Händen, dann stürze ich die Schüssel auf die leicht bemehlte Arbeitsplatte, knete gut und mache ein paar Verstärkungsfalten. Ich forme den Teig zu einem schönen Laib und lasse ihn in einer sauberen, leicht bemehlten Schüssel im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht aufgehen. Mein Teig hat sich in 8 Stunden verdoppelt!

  • Ich lasse die Butter in einer kleinen Schüssel weich werden, in der Mikrowelle oder bei Raumtemperatur, füge den Zucker hinzu und vermische sie gut mit einer Gabel, bis die Mischung cremig ist.

    Ich breite den aufgegangenen Teig auf der Arbeitsfläche aus und dehne ihn mit den Händen zu einem Rechteck mit einer Dicke von 2/3 mm. Ich bestreiche den Teig mit der Buttercreme und bestreue ihn mit den Schokoladenstückchen oder gehackter Schokolade und rolle ihn auf, wobei ich die Naht unten lasse. Vorsichtig lege ich die Rolle auf ein Backpapier, schneide sie mit einem Messer in zwei Teile der Länge nach, drehe sie nach oben, um die Öffnung zu zeigen, und flechte sie ineinander.

    Ich lege die Engelstorte auf das Backblech, bestreiche sie mit etwas Milch und lasse sie im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht aufgehen, das dauert ein paar Stunden.

    Ich backe im statischen Ofen bei 180° für etwa 35/40 Minuten. Sollte sie vor Ende der Backzeit zu dunkel werden, empfehle ich, sie mit einem Blatt Aluminiumfolie abzudecken.

    Die Engelstorte ist fertig!

  • Ich bereite die Glasur vor: In ein Glas gebe ich einen Esslöffel Wasser und den Puderzucker, mische gut, um eine dicke Creme zu erhalten. Mit einem Teelöffel lasse ich sie auf die Torte fallen und dekoriere sie nach unserem Belieben.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Torte in einem Lebensmittelbeutel für ein paar Tage auf oder frieren Sie sie ein.

Bewahren Sie die Torte in einem Lebensmittelbeutel für ein paar Tage auf oder frieren Sie sie ein.

Bewahren Sie die Torte in einem Lebensmittelbeutel für ein paar Tage auf oder frieren Sie sie ein.

Bewahren Sie die Torte in einem Lebensmittelbeutel für ein paar Tage auf oder frieren Sie sie ein.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog