Feigen- und Haselnusskekse: einfaches und leckeres Rezept

Ich bereite jedes Jahr im September die Feigen- und Haselnusskekse zu, wenn der Sommer Platz für die kühlere Luft macht und die Feigen ihre perfekte Süße erreichen. In dieser Zeit bringe ich gerne einfache und natürliche Süßigkeiten auf den Tisch, wie die Ricotta-Zitronen-Torte oder die weichen Kürbiskekse, die beide perfekt sind, um den Herbst mit Geschmack zu begrüßen.
Diese Kekse erinnern an die berühmten „Settembrini“, aber hausgemacht sind sie noch besser: eine weiche Füllung aus Feigen und Haselnüssen, umhüllt von einem zarten und duftenden Mürbeteig.

Sie sind ideal zum Frühstück, als Snack oder um sie mit einer Tasse heißem Tee zu genießen. Die Zubereitung ist einfach und ich werde dich Schritt für Schritt führen, um köstliche, wie frisch aus der Konditorei aussehende Kekse zu erhalten.

Bis bald mit weiteren Rezepten, Susy!

Ich lasse dir auch:

hausgemachte Feigen- und Haselnusskekse
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 14
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
252,37 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 252,37 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 31,53 (g) davon Zucker 15,29 (g)
  • Proteine 4,39 (g)
  • Fett 12,25 (g) davon gesättigt 5,20 (g)davon ungesättigt 2,82 (g)
  • Fasern 2,09 (g)
  • Natrium 10,43 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Feigen- und Haselnusskekse

  • 290 g Dinkelmehl
  • 100 g Puderzucker
  • 120 g Butterschmalz (oder normale Butter)
  • 1 Ei
  • Halber Teelöffel Backpulver
  • Halbe Zitronenschale (gerieben)
  • 250 g Feigenmarmelade
  • 80 g Haselnusskrokant
  • Halber Zitronensaft

Nützliche Werkzeuge

  • Schüsseln
  • Backpapier
  • Backblech

Ich bereite die Feigen- und Haselnusskekse vor

  • In einer Schüssel gebe ich die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Backpulver. Ich arbeite mit einer Gabel, bis die Butter den Zucker gut aufnimmt, dann füge ich das Ei hinzu und mische. Schließlich füge ich das Mehl hinzu und knete, bis ein homogener Teig entsteht. Ich wickle ihn in Backpapier und lasse ihn 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.

  • Ich nehme den Teig wieder und rolle ihn mit einem Nudelholz auf Backpapier zu einem gleichmäßigen Rechteck aus.
    In einer Schüssel mische ich die Feigenmarmelade mit dem Haselnusskrokant und dem Zitronensaft. Ich verteile die Füllung in der Mitte des Rechtecks und schließe die Ränder buchartig. Ich drehe die Rolle mit der Naht nach unten und lege sie für etwa 1 Stunde in den Gefrierschrank: So lassen sich die Kekse leichter schneiden.

    wie man Feigen- und Haselnusskekse zubereitet
  • Ich schneide die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben und lege die Feigen- und Haselnusskekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Ich backe sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
    Ich lasse die Kekse abkühlen, bestäube sie mit etwas Puderzucker und serviere sie.

Aufbewahrung und Tipps

Die Feigen- und Haselnusskekse halten sich bis zu 20 Tage in einer Blechdose für Gebäck.

Glutenfreie Variante: Ersetze das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mischung.

Frische-Effekt: Füge dem Füllmaterial Zimt oder Zitronenschale hinzu.

Häufig gestellte Fragen zu Feigen- und Haselnusskeksen

  • Kann ich ein anderes Mehl anstelle von Dinkelmehl verwenden?

    Ja, du kannst Dinkelmehl durch Mehl Type 00 oder eine glutenfreie Mischung ersetzen, so erhältst du zarte Kekse, die auch für Personen mit Unverträglichkeiten geeignet sind.

  • Welche Marmelade kann ich für die Füllung verwenden?

    Neben Feigenmarmelade kannst du auch Pflaumen-, Aprikosen- oder Pfirsichmarmelade ausprobieren. Das Ergebnis wird immer köstlich sein.

  • Kann ich sie einfrieren?

    Ja, du kannst die bereits gebackenen und abgekühlten Kekse einfrieren. Bei Bedarf musst du sie nur bei Raumtemperatur lassen oder leicht im Ofen erwärmen.

Zurück zur STARTSEITE

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog