Hausgemachte Weihnachtskuchen: das perfekte Rezept für die Feiertage

Der Weihnachtskuchen ist ein Dessert, das auf dem Festtagstisch nicht fehlen darf. Neben dem klassischen Panettone oder Pandoro bringt ein hausgemachtes Dessert immer Wärme und Festtagsduft.
Dieses Rezept ist einfach, aber sehr eindrucksvoll und perfekt, um es auch im Voraus zuzubereiten.
Der Mürbeteig, den ich verwende, ist eine gewürzte Basis und duftend, ideal für Weihnachten, während die Füllung aus roter Johannisbeerkonfitüre besteht, die einen schönen roten Farbton verleiht, der für die Feiertage typisch ist.
Für die Dekoration habe ich weihnachtliche Ausstechformen gewählt, die den Kuchen elegant, aber gleichzeitig köstlich und authentisch machen.
Wenn du hausgemachte Weihnachtsgebäcke liebst, probiere auch die Lebkuchenplätzchen und den hausgemachten Pandoro: zwei Rezepte, die den ganzen Duft von Weihnachten auf den Tisch bringen.
Frohe Weihnachten, Freunde,
bis bald, eure Susy ❤️

Ich lasse euch auch noch:

Detail des Weihnachtskuchens mit gewürztem Mürbeteig und Dekorationen in Form von Bäumen, Sternen und Männchen aus Mürbeteig
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Backofen, Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
518,87 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 518,87 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 92,70 (g) davon Zucker 50,13 (g)
  • Proteine 6,88 (g)
  • Fett 14,68 (g) davon gesättigt 9,15 (g)davon ungesättigt 5,20 (g)
  • Fasern 1,78 (g)
  • Natrium 142,07 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 160 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Weihnachtskuchen

  • 300 g Mehl 00
  • 150 g Vollrohrzucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 50 g Akazienhonig
  • 2 Prisen Ingwerpulver
  • 2 Prisen Muskatnuss
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Backnatron
  • n.B. rote Johannisbeerkonfitüre
  • Form
  • Ausstechformen

Ich bereite den Weihnachtskuchen zu

1. In einer großen Schüssel gebe ich das Mehl, den Zucker, das Salz, die Gewürze, das Natron und die kalte, in Stücke geschnittene Butter. Ich arbeite mit den Händen, bis ich eine sandige Masse erhalte.
2. Ich füge den Honig und das Ei hinzu, knete weiter mit den Händen, bis ich einen kompakten und homogenen Teig bekomme.
3. Ich wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Die Ruhezeit ist entscheidend, um den Teig elastisch zu machen und alle würzigen Aromen gut zu vermischen, die ihn duftend und unwiderstehlich machen.
4. Nach der Zeit rolle ich den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, lege ihn in die Form und schneide den Überstand an den Rändern ab.
5. Ich fülle ihn mit der roten Johannisbeerkonfitüre und dekoriere die Oberfläche mit den weihnachtlichen Ausstechformen.
6. Ich backe ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 40 Minuten, bis der Kuchen goldbraun und duftend ist.
7. Ich nehme ihn aus dem Ofen, lasse ihn vollständig abkühlen und serviere ihn auf dem Tisch.
Einfach, eindrucksvoll und duftend nach Gewürzen: Der hausgemachte Weihnachtskuchen ist das perfekte Dessert, um einen Hauch Magie auf den Festtagstisch zu bringen.

Aufbewahrung und nützliche Tipps

Der Weihnachtskuchen hält sich perfekt für 4-5 Tage bei Zimmertemperatur, bedeckt mit einer Kuchenglocke oder in einem luftdichten Behälter. Ich empfehle, ihn an einem kühlen und trockenen Ort, fern von Wärmequellen, aufzubewahren.

Wenn du ihn im Voraus zubereiten möchtest, kannst du den gewürzten Mürbeteig 1 bis 2 Tage im Voraus herstellen und im Kühlschrank gut eingewickelt in Folie aufbewahren. Alternativ kann er bis zu 1 Monat eingefroren werden: Lass ihn bei Bedarf langsam im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn ausrollst.

Für einen noch weihnachtlicheren Effekt kannst du die Oberfläche mit Puderzucker oder kleinen Mürbeteigsternen dekorieren. Wenn du einen intensiveren Geschmack bevorzugst, probiere die rote Johannisbeerkonfitüre durch Waldfrucht- oder Sauerkirschmarmelade zu ersetzen.

Für eine glutenfreie Version verwende einen glutenfreien Mehlmix für Torten, wobei die Aromen und die Ruhezeiten unverändert bleiben.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich eine andere Konfitüre verwenden?

    Ja, du kannst die rote Johannisbeerkonfitüre durch Waldfrucht-, Sauerkirsch- oder Kirschkonfitüre ersetzen. Wichtig ist, dass sie eine schöne intensive rote Farbe hat, die die weihnachtliche Atmosphäre perfekt widerspiegelt.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog