Hast du jemals daran gedacht, den hausgemachten Blätter-Pandoro zu machen? Es ist ein traditionelles Festtagsrezept, eindrucksvoll und duftend, perfekt, um die Wärme von Weihnachten auf den Tisch zu bringen. Das Besondere daran ist die Verarbeitung: ein einziger Teig, angereichert mit Butterfalten, die an Blätterteig erinnern und dem Kuchen eine weiche Konsistenz und einen unwiderstehlichen Duft verleihen.
Um ihn zu machen, ließ ich mich von der Version von Rita Chef inspirieren, einer Fachfrau, die ich schon lange folge und mit der ich bereits auch die einfache Ostertaube mit großartigen Ergebnissen gemacht habe!
Die Zubereitung erfordert Geduld, vor allem wegen der Gärungszeiten, ist aber nicht schwierig: Man muss nur die richtigen Schritte befolgen und qualitativ hochwertige Zutaten verwenden. Das Ergebnis? Ein authentischer, duftender und superweicher Pandoro, perfekt zum Frühstück oder als Dessert während der Feiertage.
🎄 Wenn du Weihnachtsdesserts liebst, probiere auch meinen Panettone mit Schokotropfen oder die klassischen Lebkuchenplätzchen, ideal zum Verschenken.
Lass uns zusammen den hausgemachten Blätter-Pandoro machen! Du wirst stolz darauf sein!
Ich freue mich auf dich, Susy.

- Schwierigkeit: Schwierig
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 533,09 (Kcal)
- Kohlenhydrate 81,81 (g) davon Zucker 26,38 (g)
- Proteine 14,75 (g)
- Fett 17,44 (g) davon gesättigt 10,37 (g)davon ungesättigt 6,64 (g)
- Fasern 2,99 (g)
- Natrium 37,42 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für einen Blätter-Pandoro von 750g
- 60 g Milch
- 15 g frische Hefe
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Esslöffel Mehl 0 (+Manitoba zusammen gemischt)
- 230 g Manitoba-Mehl
- 230 g Mehl 0
- 3 Eier
- 130 g Zucker
- 40 g Butter
- 1 Orangenschale (gerieben)
- 1 Schote Vanille (optional)
- 60 g Butter (weich)
Werkzeuge
- Schüssel (mittlere Größe)
- Form Pandoro 750g
Ich habe die Pandoroform von Decora bei Amazon gekauft, wenn es dich interessiert, findest du sie hier
Ich mache den hausgemachten Blätter-Pandoro
In eine Schüssel gieße ich die lauwarme Milch, den Zucker und die frische Hefe, dann rühre ich gut mit einem Spatel, um sie vollständig aufzulösen. Ich füge einen Esslöffel Mehl hinzu (eine Mischung aus Mehl 0 und Manitoba, die ich aus dem Gesamtmehl entnommen habe) und arbeite mit einem Schneebesen, bis eine glatte Creme entsteht. Ich decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasse sie etwa 15 Minuten ruhen.
Ich nehme das Vorteig zurück und rühre es leicht um. Ich gebe die Eier nacheinander hinzu und rühre sorgfältig. Dann füge ich den Zucker, die geriebene Orangenschale und, wenn gewünscht, die Samen der Vanilleschote hinzu. Ich mische die weiche Butter in Stückchen hinzu und rühre kräftig mit einem Schneebesen, bis sie geschmolzen ist.
Nun gebe ich das Mehl nach und nach hinzu. Wenn der Teig dicker wird, übertrage ich ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn von Hand, wobei ich das restliche Mehl einarbeite. Ich arbeite den Teig etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch wird. Ich forme eine Kugel und lasse sie in der mit Frischhaltefolie bedeckten Schüssel etwa 2 Stunden aufgehen.Ich rolle den aufgegangenen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat aus. Ich verteile die weiche Butter in Stücken in der Mitte und falte die vier Ecken zur Mitte, indem ich sie mit den Fingern zusammenpresse.
Ich drehe den Teig und rolle ihn erneut zu einem Rechteck aus, dann mache ich die klassische Drei-Falt-Technik. Diese Prozedur wiederhole ich ein zweites Mal. Schließlich mache ich eine dritte Drei-Falt-Technik und forme eine kompakte Kugel. Der versiegelte Teil kommt unten in die Form.
Ich fette die Pandoroform ein und setze den Teig hinein, sodass er gut haftet. Ich bedecke ihn mit Folie und lasse ihn etwa 3 Stunden gehen, bis er fast den Rand erreicht.Ich heize den statischen Ofen auf 150°C vor und backe den Pandoro etwa 50 Minuten. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, bedecke ich sie mit einem Backpapier. Am Ende der Backzeit lasse ich ihn vollständig abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme.
Ich bestäube ihn mit Puderzucker und serviere meinen hausgemachten Blätter-Pandoro.
Frohe Weihnachten an alle!
Bis bald, SusyFrohe Weihnachten an alle 🎄
Susy🐾
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie bewahre ich den hausgemachten Pandoro auf?
Du kannst ihn bei Raumtemperatur unter einer Kuchenhaube 3-4 Tage aufbewahren. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, wickle ihn in Frischhaltefolie und friere ihn ein.
Kann ich den Blätter-Pandoro ohne Küchenmaschine machen?
Ja, aber es braucht ein wenig Geduld. Du kannst von Hand kneten, wie im Verfahren beschrieben, und energisch arbeiten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
Kann ich das Manitoba-Mehl ersetzen?
Manitoba-Mehl ist wichtig wegen seiner Stärke (hoher W-Wert), die die lange Gärung unterstützt. Du kannst es durch ein starkes Mehl ersetzen, aber die Ergebnisse könnten variieren.