Der Kirschkuchen mit hausgemachtem Mürbeteig ist eines meiner Lieblingsgebäcke, das ich zubereite, sobald die ersten frischen Kirschen auf den Markt kommen.
Jedes Jahr, sobald ich sie auf dem Markt entdecke, kann ich nicht widerstehen: Dieser einfache und duftende Kuchen ist das erste, was ich zubereite.
Der Boden ist ein leichter und schneller Mürbeteig, perfekt, um eine Füllung aus Kirschen, Zitrone, Zucker und Maisstärke aufzunehmen.
Ohne Schnickschnack, aber mit dem vollen Geschmack von saisonalen Früchten!
Es ist ein Dessert, das ich gerne zum Frühstück, für einen gesunden Snack oder als Dessert serviere, vielleicht mit einem Löffel Schlagsahne.
Wenn auch du Kirschen so liebst wie ich, wirst du dich beim ersten Bissen verlieben.
👉 Wenn du solche Desserts magst, solltest du auch eine der Rezepte aus meiner 👉HAUSGEMACHTEN KUCHENSAMMLUNG ausprobieren: viele einfache Ideen, die es wert sind, versucht zu werden!
Ich lasse dir das Schritt-für-Schritt-Rezept da, um es gemeinsam zuzubereiten👇
Bis bald, Susy

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Elektroherd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 445,41 (Kcal)
- Kohlenhydrate 55,76 (g) davon Zucker 18,71 (g)
- Proteine 7,02 (g)
- Fett 22,66 (g) davon gesättigt 14,24 (g)davon ungesättigt 8,40 (g)
- Fasern 2,23 (g)
- Natrium 72,18 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 135 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Kirschkuchen
- 300 g Mehl Typ 0
- 150 g Butter
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Prise Salz
- 90 ml Wasser (eiskalt)
- 350 g Kirschen (entkernt gewogen)
- 60 g Zucker
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Eigelb (geschlagen)
Werkzeuge
- Schüssel
- Backform
- Pfanne
Wie man den Kirschkuchen mit Mürbeteig macht
In einer Schüssel knete ich schnell mit den Händen die kalten Butterstücke und das Mehl, bis eine sandige Mischung entsteht.
Ich füge eine Prise Salz, den Zucker und das kalte Wasser hinzu und arbeite den Teig, bis er homogen ist.
👉 Sollte er klebrig sein, stelle ich ihn für etwa zehn Minuten in den Kühlschrank.
Dann forme ich eine Kugel, wickele sie in Frischhaltefolie und lasse sie im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen.Ich wasche die Kirschen, entferne die Kerne und gebe sie in eine Schüssel.
Ich füge den Zitronensaft, den Zucker und die Maisstärke hinzu, mische gut und gebe alles in eine Pfanne.
Ich koche bei niedriger Hitze für etwa 10 Minuten, gerade genug Zeit, um den Zucker zu schmelzen, dann schalte ich aus und lasse es vollständig abkühlen.Ich nehme den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, rolle ihn mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in eine 22 cm hohe Backform, die zuvor gefettet und bemehlt wurde.
Ich entferne den überschüssigen Teig an den Rändern und durchlöchere den Boden mit einer Gabel.
Ich gieße die inzwischen abgekühlte Kirschfüllung hinein.
Mit dem übrig gebliebenen Teig schneide ich mit einem Teigrädchen die klassischen Streifen zum Überkreuzen aus.
Ich bestreiche die Oberfläche mit einem geschlagenen Ei und backe im vorgeheizten Umluftofen bei 180°C für etwa 40 Minuten, oder bis sie goldbraun ist.
Wenn er fertig ist, nehme ich ihn aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme.Der Kirschkuchen mit hausgemachtem Mürbeteig ist bereit, um genossen zu werden!
Susi’s Tipp
Wenn du wenig Zeit hast, kannst du den bereits fertigen Mürbeteig verwenden.
Alternativ kannst du für eine köstlichere Version den Mürbeteig durch Mürbeteig ersetzen: das Ergebnis wird anders sein, aber trotzdem köstlich!
Wenn du wenig Zeit hast, kannst du den bereits fertigen Mürbeteig verwenden.
Alternativ kannst du für eine köstlichere Version den Mürbeteig durch Mürbeteig ersetzen: das Ergebnis wird anders sein, aber trotzdem köstlich!