Die kleinen Törtchen mit Kakaomürbeteig, gefüllt mit Kirschmarmelade, sind weich und lecker, ein perfektes kleines Dessert für jede Tageszeit, genau wie die klassische Torte. Die Knusprigkeit des Kakaomürbeteigs und die süße Säure der Kirschmarmelade schaffen ein perfektes Gleichgewicht und einen unwiderstehlichen Geschmack.
Sie sind ein Muss und perfekt für das Frühstück, den Nachmittagstee oder als Dessert nach dem Abendessen. Ich bin mir sicher, dass sie euch beim ersten Bissen erobern werden.
Für heute ist das alles. Probier das Rezept aus und lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!
Bis bald, Susy
Ich lasse dir auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Stunden
- Portionen: 8 Stücke
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Leistung 380,61 (Kcal)
- Kohlenhydrate 54,57 (g) davon Zucker 26,32 (g)
- Proteine 5,76 (g)
- Fett 15,02 (g) davon gesättigt 9,33 (g)davon ungesättigt 5,69 (g)
- Fasern 2,56 (g)
- Natrium 70,48 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 99 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die kleinen Törtchen mit Kakaomürbeteig
- 250 g Mehl Typ 0
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 125 g Butter (kalt in Stücken)
- 100 g Rohrzucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 200 g Kirschmarmelade
Ich bereite die kleinen Törtchen mit Kakaomürbeteig vor
In einer Schüssel mische ich das Mehl, den Kakao und die Prise Salz. Ich füge die kalte Butter hinzu und arbeite mit den Fingerspitzen, bis ich einen sandigen Teig erhalte. Ich füge den Zucker, das Ei und das Eigelb hinzu und knete schnell, bis ich einen kompakten Teig erhalte. Ich wickele ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Nach der Ruhezeit im Kühlschrank rolle ich den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von 3/4 mm aus.Mit einem Ausstecher steche ich 8 Kreise aus, lege sie in die zuvor gebutterten und bemehlten Törtchenformen oder du kannst das hausgemachte Trennmittel für Backformen verwenden. Ich steche den Boden mit einer Gabel ein und fülle ihn mit Kirschmarmelade oder einer anderen Marmelade deiner Wahl. Mit dem übrig gebliebenen Teig mache ich die klassischen Streifen und lege sie auf jedes Törtchen.
Ich backe sie im vorgeheizten Ofen bei 170° für etwa 15 Minuten im statischen Ofen. Nach dem Backen lasse ich sie vollständig abkühlen, bevor ich sie aus den Formen nehme.