Linzer Plätzchen

Das Rezept für Linzer Plätzchen oder Linzer Cookies ist die kleine Variante der köstlichen Linzer Torte. Sie sind Kekse österreichischen Ursprungs, auch in Südtirol bekannt, und werden während der Weihnachtszeit zubereitet.

Es sind zwei Mürbteigscheiben aus Haselnussmehl, aromatisiert mit Zimt-, Vanille- und Nelkenpulver und gefüllt mit roter Johannisbeer- oder Himbeermarmelade, eine wahre Köstlichkeit.

Die Zubereitung ist wirklich einfach, der Mürbteig kann auch von Hand gemacht werden. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, ist das Ruhen im Kühlschrank absolut notwendig, um ihn schnell ausrollen und die Scheiben für unsere Kekse ausstechen zu können. Einmal gebacken und gefüllt, können sie gut verschlossen in einer Keksdose aufbewahrt oder in hübsche Schachteln verpackt und zu Weihnachten verschenkt werden. Auch ich liebe es, meine selbstgemachten Kekse zu Weihnachten zu verschenken. Jedes Jahr bereite ich Säckchen mit Weinkringeln, Haselnuss-Tozzetti, Mandel-Cantucci und verschenke sie an meine Freunde und Verwandten, die sie immer sehr schätzen!

Also, lasst uns an die Arbeit gehen, Weihnachten rückt näher!

Vielleicht interessieren dich auch:

idolcidisusy Linzer Plätzchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Elektroofen
  • Küche: Italienisch
245,43 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 245,43 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 19,66 (g) davon Zucker 9,23 (g)
  • Proteine 4,15 (g)
  • Fett 17,33 (g) davon gesättigt 6,07 (g)davon ungesättigt 3,43 (g)
  • Fasern 0,82 (g)
  • Natrium 105,67 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Linzer Plätzchen

  • 170 g Weizenmehl Typ 00
  • 150 g Haselnussmehl
  • 130 g Butter
  • 100 g Brauner Zucker
  • 1 Ei (groß)
  • Halber Teelöffel Zimtpulver
  • Halber Teelöffel gemahlene Nelken
  • 1 Vanilleschoten (Samen)
  • Prisen Salz

Du benötigst:

  • Ausstechformen
  • Ausstechformen
  • Küchenmaschine

So werden Linzer Plätzchen gemacht

  • In einem Mixer oder der Küchenmaschine (z.B. Thermomix) gebe ich die Mehle, den Zucker, die Aromen und eine Prise Salz und lasse die Klingen bei niedriger Geschwindigkeit laufen, um alles zu vermischen.

    Ich füge die kalte Butter in Stücken und das Ei hinzu, starte den Mixer oder den Thermomix und knete schnell. Den erhaltenen Teig zwischen zwei Backpapierblättern in den Kühlschrank legen und mindestens ein paar Stunden kühlen lassen.

  • Ich nehme den gut gekühlten Mürbteig und rolle ihn auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter aus. Mit dem Ausstecher steche ich 24 Scheiben aus und auf 12 steche ich mit einem Auswerfer-Ausstecher in Sternform die Mitte aus.

    Ich lege die Scheiben auf das mit Backpapier ausgelegte Blech und backe sie im Ofen bei 170 Grad im statischen Modus für ca. 15 Minuten.

    Ich nehme sie aus dem Ofen, lasse sie abkühlen und fülle die nicht ausgestochenen Scheiben in der Mitte mit Marmelade. Die ausgestochenen Scheiben bestäube ich mit Puderzucker und lege sie auf die Scheiben mit Marmelade. Jetzt kann ich diese köstlichen Plätzchen servieren!

FOLGE MIR AUF:

 Facebook  Instagram  TikTok    YouTube 

Zurück zur STARTSEITE

Im Artikel wurden Affiliate-Links eingefügt.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog