Marmeladentorte mit perforiertem Ring, ein schnelles und praktisches Rezept. Ich habe den perforierten Ring anstelle der klassischen Tortenform und die perforierte Matte verwendet, um Backpapier zu vermeiden. Der Begriff perforierter Ring schließt nicht nur runde perforierte Formen ein, sondern auch andere Formen wie quadratische, rechteckige, herz- oder blumenförmige Formen, alle ohne Boden und mit vielen kleinen Löchern in der Wand, die notwendig sind, damit die Hitze die Oberfläche durchdringt und der Mürbeteig perfekt gebacken wird.
Eine alternative Methode, um eine klassische Marmeladentorte zuzubereiten, übrigens mein Lieblingsdessert, oder um einen Tortenboden vorzubereiten. Diese perforierten Formen werden verwendet, um Torten zu machen, die z.B. mit der klassischen Puddingcreme oder mit Schokoladencreme, zusammen mit saisonalem Obst und Nüssen gefüllt werden können. Außerdem ermöglichen sie, dass die Torte oder der Boden nach dem Backen leicht herausgenommen werden kann, ohne sie zu beschädigen. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann bereiten wir den Mürbeteig vor, lassen ihn mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen und bereiten dann die Marmeladentorte mit dem perforierten Ring vor. Bis bald, Susy
Ich lasse Ihnen auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektrischer Backofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für die Marmeladentorte mit perforiertem Ring, 24 cm
- 350 g Mehl 00
- 40 g Haselnussmehl (oder Mandeln oder Pistazien)
- 1 Eigelb
- 1 Ei
- 120 g Puderzucker
- 180 Butter
- Halbe Zitronenschale (gerieben)
- 1 Prise Salz
- 300 g Pflaumenmarmelade
Du wirst brauchen
- Ring perforiert
- Matte
- Schüssel
- Backblech
Ich bereite die Marmeladentorte mit dem perforierten Ring vor
In der Küchenmaschine mit dem K-Haken oder auch von Hand knete ich die kalte, in Stücke geschnittene Butter mit dem Zucker, dem Salz und der geriebenen Zitronenschale. Ich füge das Ei und das Eigelb hinzu und knete weiter.
Zum Schluss füge ich das Mehl hinzu und knete, bis ich einen homogenen Teigball bekomme, den ich zwischen zwei Blättern Backpapier auf eine Dicke von 3 mm ausrolle und für mindestens ein paar Stunden in den Kühlschrank lege.
Ich lege die perforierte Matte auf das Backblech, nehme den inzwischen gut gekühlten Teig und lege ihn auf die perforierte Matte. Ich lege den Ring auf den Teig und schneide einen Kreis aus, die Basis, mit dem restlichen Teig schneide ich Streifen so hoch wie der Rand des Rings und kleide ihn aus, und mit einem scharfen Messer schneide ich den überschüssigen Teig ab.
Mit den Zinken einer Gabel steche ich die Oberfläche ein, gieße die Marmelade hinein, mit dem restlichen Teig schneide ich Streifen für die klassische Dekoration und backe sie bei 180° für 35/40 Minuten.
Nach dem Backen nehme ich sie aus dem Ofen, und nachdem sie abgekühlt ist, nehme ich sie mit großer Leichtigkeit aus dem perforierten Ring heraus!