Mürbeteigkuchen mit Baiser und Lemon Curd

Der Mürbeteigkuchen mit Baiser und Lemon Curd ist ein sehr leckerer Kuchen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Denn es ist ein Mürbeteigkuchen mit einem zarten Geschmack und einer weichen Konsistenz. Das verdankt er dem Baiser und dem Lemon Curd, das ihm die säuerliche Note gibt, ohne ihn übermäßig süß zu machen. Das Rezept erfordert einige Schritte in der Zubereitung, aber ich versichere Ihnen, dass es sehr einfach zu machen ist und das Endergebnis überzeugt.😉
Denken Sie daran, für das Lemon Curd verwenden wir unbehandelte Zitronen mit essbarer Schale, ich empfehle die mit dem Markenzeichen COOP , die auch sehr saftig sind.
Hier ist das Rezept! Lassen Sie uns gemeinsam entdecken und ich freue mich auf Sie auf meiner Facebook-Seite, auf meinem Instagram-Profil und auf meinem YouTube-Kanal mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar

idolcidisusy Mürbeteigkuchen mit Baiser und Lemon Curd
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
512,03 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 512,03 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 79,24 (g) davon Zucker 52,10 (g)
  • Proteine 8,44 (g)
  • Fett 19,94 (g) davon gesättigt 12,34 (g)davon ungesättigt 7,64 (g)
  • Fasern 1,27 (g)
  • Natrium 99,62 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Mürbeteigkuchen mit Baiser und Lemon Curd

  • 300 g Mehl 0
  • 100 g Zucker
  • 130 g Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 Ei
  • Zitronenschale (gerieben)
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 100 g Eiweiß
  • 5 Tropfen Zitronensaft
  • 2 Zitronenschalen
  • 100 g Zucker
  • 40 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Esslöffel Maisstärke (Maizena)

Werkzeuge

  • Mürbeteigform 24 cm

Zubereitung

  • Für das Rezept klicken Sie 👩‍🍳

  • In der Küchenmaschine mit dem Flachrührer oder in einer Schüssel mische ich die Butter mit dem Zucker, ohne sie aufzuschlagen.

    Dann füge ich das Ei und das Eigelb, die Prise Salz und die geriebene Zitronenschale hinzu und knete weiter, um alle Zutaten zu mischen.

    Zum Schluss gebe ich das Mehl auf einmal hinzu und knete schnell. Das verhindert, dass der Mürbeteig zu warm wird.

    Der Mürbeteig ist fertig und sollte nicht klebrig sein!

    Dann forme ich einen schönen Teigball, den ich in Frischhaltefolie wickle und in den Kühlschrank lege, weil er mindestens zwei Stunden ruhen muss.

    Diese Ruhezeit ist wichtig, um den Mürbeteig elastisch und aromatischer zu machen.

  • In einer Schüssel gebe ich das Eiweiß mit den Zitronentropfen und beginne, sie mit den elektrischen Schneebesen aufzuschlagen. Dann füge ich nach und nach den Zucker hinzu, bis die Mischung eine als „fester Schnee“ bezeichnete Konsistenz erreicht.

    Fester Schnee bedeutet, dass die Mischung so fest ist, dass sie beim Umdrehen der Schüssel nicht herunterfällt.

  • Ich nehme den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und lege ihn auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche. Mit dem Nudelholz rolle ich ihn auf etwa 1 cm Dicke aus.

    Dann rolle ich ihn auf das Nudelholz und lege ihn über die gebutterte und bemehlte oder mit Backpapier ausgelegte 24-cm-Backform.

    Mit den Händen drücke ich ihn gut an die Ränder und entferne den überschüssigen Teig, indem ich das Nudelholz über die Ränder der Form rolle.

    Dann steche ich den Teig mit einer Gabel ein, um zu verhindern, dass er während des Backens aufgeht, und gehe mit dem Blindbacken fort.

    Blindbacken geht so: Ich bedecke den Mürbeteig mit Backpapier, lege Trockenbohnen oder Keramikkugeln darauf und backe ihn in einem statischen Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten.

    Nach dem Backen lasse ich ihn gut abkühlen.

    Dann gebe ich das Lemon Curd darauf und lasse ihn im Kühlschrank ein paar Stunden ruhen, damit das Lemon Curd gut fest wird.

    Zum Schluss fülle ich einen Spritzbeutel mit Sterntülle mit dem Baiser und dekoriere die Oberfläche des Mürbeteigkuchens mit kleinen Spitzen, die ich anschließend mit einem Flambierbrenner bräune. Oder eine gute Alternative ist, den Mürbeteigkuchen in den vorgeheizten Ofen unter den Grill für ein paar Minuten zu stellen.

    Der Mürbeteigkuchen ist fertig, ich stelle ihn eine Stunde vor dem Servieren in den Kühlschrank.😋

Aufbewahrung des Mürbeteigkuchens mit Baiser und Lemon Curd

Der Mürbeteigkuchen mit Baiser und Lemon Curd kann auch 2/3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber er ist so lecker, dass er sofort weg ist! So passiert es immer bei mir zu Hause.🤣🤣🤣

Sie können den Mürbeteig auch ein paar Tage im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Außerdem empfehle ich, den Mürbeteigkuchen ein paar Stunden vor dem Backen in den Kühlschrank zu stellen. Dieser Schritt ist wichtig, damit er während des Backens seine Form perfekt hält!

Zum Abschluss, wenn Ihnen das Rezept gefallen hat? Dann probieren Sie auch die Cheesecake mit Lemon Curd, frisch und sommerlich, oder mein Rezept für Ricottakuchen mit Schokoladenstückchen oder die französischen Baisers

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog