Die Mürbeteigrolle ist ein einfaches und köstliches Dessert, perfekt zum Frühstück oder als Snack. Sie besteht aus einem knusprigen Mürbeteigmantel, der ein weiches und leckeres Herz umhüllt, das in Scheiben genossen werden kann.
In dieser Version habe ich sie mit Schokolade gefüllt, aber du kannst sie nach Belieben anpassen: Sie ist auch mit Nutella, Aprikosenmarmelade oder Erdbeermarmelade sehr lecker. Der schwierigste Teil ist das Aufrollen des Mürbeteigs mit der Füllung, aber wenn du ihn eine Weile im Kühlschrank ruhen lässt, lässt er sich perfekt verarbeiten, ohne zu brechen.
Ein unwiderstehlicher Duft, eine knusprige Konsistenz und dieser „hausgemachte“ Geschmack, der immer begeistert: Deshalb ist die Mürbeteigrolle eines dieser Desserts, die ich oft zubereite, besonders an ruhigen Nachmittagen.
Lass uns zusammen loslegen!
Bis bald, Susy
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Leistung 284,03 (Kcal)
- Kohlenhydrate 35,42 (g) davon Zucker 19,61 (g)
- Proteine 3,85 (g)
- Fett 15,20 (g) davon gesättigt 8,74 (g)davon ungesättigt 5,14 (g)
- Fasern 1,88 (g)
- Natrium 40,93 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Mürbeteigrolle
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 250 g Mehl 0
- 1 Orangenschale (gerieben)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Backpulver
- 200 g Schokolade
- 1 Esslöffel Haselnusskrokant
- 1 Esslöffel Zuckerkristalle
- Schüssel
- Backblech
- Backpapier
- Spatel
Wie man die Mürbeteigrolle zubereitet
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker vermengen, dann schnell mit den Händen zu einer cremigen Konsistenz verarbeiten.
Das Ei, die geriebene Orangenschale und eine Prise Salz hinzufügen, weiter mischen und schließlich das Mehl und das Backpulver hinzugeben.
Den Teig nur so lange bearbeiten, wie nötig, damit er nicht zu warm wird, so bleibt der Mürbeteig knusprig und perfekt.
Eine glatte Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, aber auch gerne den ganzen Tag.
Der Mürbeteig kann auch eingefroren werden: einfach in einen Gefrierbeutel geben und bis zur Verwendung im Gefrierschrank aufbewahren.Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und einige Minuten weich werden lassen. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Die Schokolade in einer Schüssel zerkleinern und im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur schmelzen.
Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und auf ein Backpapier legen. Die geschmolzene Schokolade in der Mitte verteilen und gleichmäßig mit einem Spatel verstreichen.
Den Teig vorsichtig mit Hilfe des Backpapiers aufrollen, darauf achten, dass er nicht bricht. Die Rolle auf ein Backblech legen, mit wenig Wasser bestreichen und mit Haselnusskrokant und Zuckerkristallen bestreuen.
Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 30-35 Minuten backen. Wenn die Oberfläche goldbraun ist, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie in Scheiben geschnitten wird.
Aufbewahrung und nützliche Tipps
Die Mürbeteigrolle hält sich perfekt für 3-4 Tage unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort.
Du kannst sie auch im Voraus zubereiten und leicht aufwärmen, wenn du sie servierst: Sie wird wieder knusprig und duftend, wie frisch gebacken.
👉 Wenn du eine reichhaltigere Variante möchtest, kannst du sie mit Nutella oder Pistaziencreme füllen oder Aprikosenmarmelade für eine rustikalere und authentische Version verwenden.
Für einen noch schöneren Effekt, vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben: einfach, hausgemacht und unwiderstehlich!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Mürbeteigrolle mit Marmelade füllen?
Klar! Sie schmeckt hervorragend mit Aprikosen-, Erdbeer- oder Kirschmarmelade. Ich empfehle, sie zu verteilen, wenn der Mürbeteig noch leicht weich ist, damit er beim Aufrollen nicht bricht.
Kann ich die Mürbeteigrolle im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst sie problemlos am Vortag zubereiten. Du musst sie nur abgedeckt bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren, wenn es heiß ist. Vor dem Servieren kannst du sie leicht erwärmen, damit der Mürbeteig wieder weich und duftend wird.

