Das Neapolitanische Oster-Casatiello ist eines der beliebtesten traditionellen Rezepte der neapolitanischen Küche, das zu Ostern zubereitet wird. Dieser herzhafte rustikale Kuchen, reich an Wurstwaren, Käse und mit Eiern, die als Symbol für Wiedergeburt und Erneuerung in den Teig eingebettet sind, ist ein Rezept, das auf dem Ostertisch nicht fehlen darf.
Ähnlich im Aussehen und in den Zutaten wie das Neapolitanische Tortano, hat das Casatiello ganze Eier mit Schale, die oberhalb des Teigs platziert werden, eingebettet mit Teigstreifen, die kreuzweise daraufgelegt werden, während beim Tortano die Eier in Stücke geschnitten und in den Teig innerhalb gegeben werden.
Möchtest du wissen, wie man ein hausgemachtes Casatiello zubereitet? Mit diesem Schritt-für-Schritt-Rezept kannst auch du dieses rustikale Meisterwerk direkt in deiner Küche umsetzen!
Bist du bereit, deine Hände in den Teig zu stecken?
Bis bald, Susy
Ich lasse dir auch diese köstlichen Rezepte:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
- Leistung 643,32 (Kcal)
- Kohlenhydrate 55,38 (g) davon Zucker 2,88 (g)
- Proteine 30,34 (g)
- Fett 33,85 (g) davon gesättigt 14,56 (g)davon ungesättigt 16,17 (g)
- Fasern 2,44 (g)
- Natrium 1.380,54 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für das neapolitanische Oster-Casatiello
- 300 g Manitoba-Mehl
- 300 g Mehl 00
- 300 ml Wasser
- 25 g frische Bierhefe
- 100 g Schmalz (oder 80 g EVO-Öl)
- 1 Teelöffel Zucker (zur Aktivierung der Hefe)
- 10 g Salz
- n. B. Pfeffer
- 100 g Neapolitanische Salami (in Würfeln geschnitten)
- 100 g Grieben (oder Pancetta)
- 150 g scharfer Provolone (oder mild)
- 60 g Pecorino
- 4 Eier
- n. B. Schmalz (zum Bestreichen der Oberfläche)
Wie man das Neapolitanische Oster-Casatiello macht
In einer großen Schüssel löse ich die Hefe im lauwarmen Wasser mit dem Zucker auf. Ich füge das Mehl, das Schmalz, das Salz und den Pfeffer hinzu. Mit den Händen arbeite ich, bis ich einen weichen, glatten und elastischen Teig erhalte (es dauert 10 Minuten).
Ich lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, decke ihn mit einem Tuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen, oder bis er sich verdoppelt hat. In der Zwischenzeit schneide ich die Wurstwaren und den Käse in Würfel.
Ich rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und forme ein Rechteck, das etwa 1 cm dick ist. Ich bestreue es mit Pecorino und fülle die Oberfläche mit den Wurstwaren und dem scharfen Provolone. Ich schneide zwei kleine Teigstreifen von den seitlichen Enden ab, da ich sie brauche, um die Kreuze auf die Eier zu legen.Ich rolle den Teig von der langen Seite her auf sich selbst, forme eine große Wurst und lege sie in eine mit etwas Schmalz gefettete Kranzform. Ich schließe die Enden gut, um den Kreis zu schließen, lege zwei Teigstreifen kreuzweise auf die rohen Eier und lege sie oben auf den Teig, indem ich sie leicht andrücke.
Ich decke ihn mit einem Tuch ab und lasse ihn weitere 2-3 Stunden gehen, bis der Teig aufgegangen ist.
Ich bestreiche die Oberfläche mit geschmolzenem Schmalz und backe ihn im statischen Ofen bei 180°C etwa 60 Minuten, bis er goldbraun und duftend ist.Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, decke sie in den letzten 15 Minuten mit einem Blatt Aluminiumfolie ab.
Ich lasse ihn vollständig abkühlen, bevor ich ihn anschneide, denn er schmeckt noch besser, wenn er einige Stunden geruht hat; am nächsten Tag ist er sogar noch köstlicher.
Das Casatiello hält sich gut für 2-3 Tage bei Zimmertemperatur, eingewickelt in Folie oder ein Tuch.
Es kann am nächsten Tag leicht aufgewärmt im Ofen oder in der Pfanne werden.
Fragen und Antworten
Kann ich andere Wurstwaren in die Füllung geben?
Sicher, du kannst es mit dem, was du hast, personalisieren: Mortadella, gekochter Schinken, gemischte Käse…
Kann ich statt Schmalz Butter verwenden?
Du kannst Butter verwenden, auch wenn Schmalz die traditionelle Zutat ist.