Ein süßes Hefegebäck, das man unbedingt machen sollte, der Nutella-Brioche-Zopf. Ein Brioche-Teig weich und duftend, gefüllt mit dieser Haselnusscreme, die leckere Nutella! Egal in welches Dessert wir sie geben, das Ergebnis ist garantiert, meine Familie liebt es sehr und ab und zu bereite ich eine Süßigkeit für meinen Sohn und meinen Mann zu und es hält wirklich nicht lange! Ein perfektes Rezept wie der Apfelzopf zum Frühstück oder für einen Snack, ich bin sicher, es wird Ihnen sehr gefallen.
Den Brioche-Teig habe ich mit Hilfe meines wertvollen Küchenroboters Bimby gemacht, ich gebe dir trotzdem auch das Verfahren mit der Küchenmaschine. Außerdem habe ich meinen Sauerteig verwendet, was ihn weicher und verdaulicher macht. Möchten Sie den hausgemachten Sauerteig zubereiten? Gut, dann lesen Sie hier👉 🍞! Möchten Sie frische Hefe verwenden? Dann können Sie den Sauerteig mit 8 g frischer Hefe ersetzen!
Das Verfahren ist sehr einfach: Sobald der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf dem Nudelbrett aus und formen mit Hilfe eines Nudelholzes ein Rechteck. Dann streichen Sie die Oberfläche mit Nutella ein, rollen ihn auf und schneiden ihn der Länge nach in zwei Stücke.
Nun müssen Sie sie nur noch miteinander verdrehen, um einen einfachen Zopf zu erstellen und ihn in einer Kastenform oder auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aufgehen lassen. Ich habe meinen Zopf in die Kastenform gelegt, weil ich ihn schön hoch mag, während er auf dem Blech niedriger und breiter wird, also liegt die Wahl bei Ihnen!
Bereiten wir es zusammen vor, bis bald, Susy!
Versuchen Sie auch:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Backofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für den Nutella-Brioche-Zopf
- 80 g Sauerteig (ZWEIMAL AUFFRISCHEN)
- 100 ml teilentrahmte Milch
- 1 Ei (kleine Größe)
- 150 g Manitoba-Mehl
- 125 g Weizenmehl Type 00
- 60 g Butter (weich)
- 60 g Zucker
- Halber Teelöffel Honig
- Halber Teelöffel Salz
- 170 g Nutella®
- n.B. Haselnussstückchen (für die Oberfläche)
- n.B. teilentrahmte Milch (zum Bestreichen der Oberfläche)
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Kastenform
Ich bereite den Nutella-Brioche-Zopf vor
In den Mixtopf des Bimby gebe ich die Milch bei Raumtemperatur, den Sauerteig, den Zucker und den Honig, starte für 50 Sekunden auf Stufe 4. Ich füge das Ei, die weiche Butter hinzu und stelle für 30 Sekunden auf Stufe 4 ein. Ich gebe das Mehl und das Salz dazu und starte für 30 Sekunden auf Stufe 5, dann 2 Minuten auf Knetstufe.
Ich übertrage den Teig auf das leicht bemehlte Nudelbrett, bearbeite ihn ein wenig mit den Händen und mache die Verstärkungsfalten. Mit den Händen flachdrücke ich den Teig und falte ihn wie ein Briefumschlag, zuerst eine Seite und dann die andere, und forme die klassische Kugel. Den Teig lasse ich in einer mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel gehen; er muss sein Volumen verdoppeln, das dauert etwa 5/6 Stunden.
In der Küchenmaschine gebe ich die Milch bei Raumtemperatur, den Sauerteig, den Zucker und den Honig und arbeite mit dem Flachrührer, um alle Zutaten aufzulösen. Ich füge das Ei, die weiche, in Stücke geschnittene Butter hinzu und arbeite weiter.
Ich gebe das Mehl und das Salz hinzu, ersetze den Flachrührer durch den Knethaken und arbeite, bis der Teig weich und verklebt ist.
Dann gehe ich so vor, wie ich es mit der Bimby-Methode gemacht habe. Ich lege den Teig auf das leicht bemehlte Nudelbrett, bearbeite ihn ein wenig mit den Händen und mache die Verstärkungsfalten. Mit den Händen flachdrücke ich den Teig und falte ihn wie ein Briefumschlag, zuerst eine Seite und dann die andere, und forme die klassische Kugel. Den Teig lasse ich in einer mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel gehen; er muss sein Volumen verdoppeln, das dauert etwa 5/6 Stunden.
Unser Teig ist aufgegangen, ich drehe ihn auf das leicht bemehlte Nudelbrett und forme mit Hilfe des Nudelholzes ein Rechteck.
Ich bedecke die Oberfläche mit Nutella und rolle sie auf, um eine Wurst zu formen. Ich lasse sie etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank festwerden. Nach der Ruhezeit im Kühlschrank teile ich sie mit einem Messer der Länge nach in zwei Teile und flechte die beiden erhaltenen Teile.
Ich gebe den Zopf in eine Kastenform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasse ihn eine Stunde gehen. Dann bestreiche ich ihn mit etwas Milch, streue Haselnussstückchen darüber und backe ihn bei 180° im Umluftofen für etwa 30 Minuten.
Nach dem Backen nehme ich ihn heraus und lasse ihn abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme. Ich empfehle, ihn warm zu genießen: er ist phänomenal!