Der fluffige Nutella-Gugelhupf mit dem Bimby; ein einfaches, schnelles Rezept, perfekt für das Frühstück der ganzen Familie. Fluffig, duftend und mit einem köstlichen Nutella-Kern ist er perfekt, um den Tag süß zu beginnen oder um am Nachmittag ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Das Rezept, das ich dir heute vorstelle, ist für den Bimby gedacht, du kannst es aber auch problemlos mit einem Handrührgerät zubereiten: das Ergebnis ist immer garantiert!
Unten findest du auch die Anleitung mit dem Handrührgerät, sodass du den Gugelhupf auch ohne Bimby zubereiten kannst.
Es ist eine einfache und schnelle Zubereitung, ideal für Tage, an denen wir wenig Zeit haben, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten.
Dieser Gugelhupf ist der Lieblingskuchen meines Sohnes: Er isst ihn gerne zum Frühstück, in Milch getunkt, aber auch als Nachmittagssnack mit einem Glas Fruchtsaft. Er ist zu einem dieser Kuchen geworden, die ich oft zubereite, weil ich weiß, dass er alle glücklich macht.
Wenn du weiche und ehrliche Frühstückskuchen magst, empfehle ich dir auch meinen Kakao-Kuchen ohne Butter und Eier: ein leichtes und einfaches Rezept, perfekt für die ganze Familie.
👉 Wenn du Rezepte mit dem Bimby magst, kannst du einen Blick auf meine komplette Sammlung von Bimby-Rezepten werfen: Du findest viele süße und schnelle Ideen, die du in wenigen Minuten zubereiten kannst!
Du kannst diesen Gugelhupf nach Belieben personalisieren: mit gehackten Haselnüssen darauf, einem Hauch Puderzucker oder einem extra Nutella-Guss für die Naschkatzen.
Kurz gesagt, ein einfacher Kuchen, der beim ersten Bissen überzeugt.
Was meinst du, wollen wir ihn zusammen zubereiten?

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 519,44 (Kcal)
- Kohlenhydrate 77,86 (g) davon Zucker 40,58 (g)
- Proteine 10,15 (g)
- Fett 20,73 (g) davon gesättigt 7,60 (g)davon ungesättigt 11,96 (g)
- Fasern 1,88 (g)
- Natrium 237,71 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 145 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Nutella-Gugelhupf Bimby
- 3 Eier
- 180 g Zucker
- 150 ml Milch
- 80 ml Erdnussöl
- 300 g Mehl 00
- 1 Packung Backpulver
- 4 Esslöffel Nutella®
- 1 Prise Salz
- Form Gugelhupf
- Küchenmaschine Bimby
- Spatel
- Schüssel
Wie man den Nutella-Gugelhupf Bimby zubereitet
Ich setze den Schmetterling in die Bimby-Schüssel: Ich werde ihn für die gesamte Zubereitungszeit verwenden.
Ich gebe die Eier und den Zucker in die Schüssel: 1 Min. Stufe 4.
Ich füge die Milch und das Öl hinzu: 30 Sek. Stufe 4.
Ich gebe das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz hinzu: 40 Sek. Stufe 5.
Ich gieße den gesamten Teig in eine Gugelhupfform (eingefettet und bemehlt).
Jetzt gebe ich die Nutella in Löffeln direkt auf den Teig.
Mit einer Gabel mache ich einige leichte Wirbel, um sie etwas in den Teig sinken zu lassen.
Ich backe bei 170°C im statischen Ofen für 35-40 Minuten. Ich mache immer den Stäbchentest (ohne den Teil mit der Nutella).In einer großen Schüssel schlage ich mit dem elektrischen Handrührgerät die Eier mit dem Zucker, bis eine helle, schaumige Masse entsteht.
Ich füge die Milch, das Erdnussöl hinzu und schlage weiter. Ich gebe das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver hinzu und rühre, bis ein glatter, homogener Teig entsteht.
Ich gieße den Teig in eine eingefettete und bemehlte Gugelhupfform (24 cm Durchmesser).
Ich verteile die Nutella in Löffeln auf der Oberfläche und mache mit den Zinken einer Gabel leichte Wirbel, um sie nach innen zu senken.
Ich backe im statischen Ofen bei 170°C für etwa 35/40 Minuten.
Ich überprüfe die Garstufe mit einem Stäbchen: Wenn es trocken herauskommt, ist der Gugelhupf fertig.Wir bewahren den Gugelhupf unter einer Glashaube oder in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2–3 Tage auf.
Aber ich warne dich… bei uns zu Hause hält er nie bis zum dritten Tag: Er ist immer vorher weg, Stück für Stück!
Wir bewahren den Gugelhupf unter einer Glashaube oder in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2–3 Tage auf.
Aber ich warne dich… bei uns zu Hause hält er nie bis zum dritten Tag: Er ist immer vorher weg, Stück für Stück!