Obstkuchen

Der Obstkuchen ist ein einfaches und sehr fantasievolles Rezept, ein frischer, köstlicher, aber vor allem sommerlicher Kuchen, perfekt zum Feiern eines Geburtstags oder eines sommerlichen Anlasses.
Er ist jedoch auch als frischer Snack oder ein köstliches Frühstück hervorragend. Ein Kuchen aus Mürbeteig mit Zitronenaroma, gefüllt mit Pudding und frischem saisonalem Obst.
Der Unterschied zum klassischen Kuchen besteht darin, dass der Mürbeteig vorher gebacken wird (siehe meinen Artikel über Blindbacken), um eine perfekte Hülle für die Füllung zu schaffen.
Ich warte auf dich auf meiner Facebook-Seite, auf meinem Instagram-Profil, auf TikTok  auf Pinterest und auf meinem YouTube-Kanal mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar.

Bis bald, Susy

idolcidisusy Obstkuchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten für den Obstkuchen

  • 300 g Weizenmehl Type 405
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitronenschale (gerieben)
  • 500 g Pudding
  • 400 g frisches Obst

Du benötigst

Werkzeuge

  • Backform 24 cm für Kuchen
  • Pinsel für Konditoren

Ich bereite den Obstkuchen zu

  • In einer Schüssel mische ich das Mehl, die weiche Butter, den Zucker, die Prise Salz und die geriebene Zitronenschale. Ich beginne mit den Händen zu kneten. Anschließend füge ich das Ei und das Eigelb hinzu und knete alles schnell weiter. Denn der Teig darf nicht zu warm werden.

    Zum Schluss nehme ich den Mürbeteig und wickle ihn in Frischhaltefolie, lasse ihn mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen.

  • Das Rezept und die Zubereitung des Puddings findest du HIER

  • Ich nehme den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, rolle ihn mit dem Nudelholz auf einem Backpapier aus.

    Ich lege ihn in eine Kuchenform und bedecke ihn mit einem Blatt Alufolie, auf das ich getrocknete Hülsenfrüchte oder Keramikkugeln lege.

    Zum Schluss backe ich ihn bei 180°C für 15/20 Minuten, ohne ihn zu dunkel werden zu lassen.

    Nach dem Backen nehme ich ihn aus dem Ofen, entferne die Hülsenfrüchte oder Keramikkugeln und lasse ihn gut abkühlen.

    Dann gebe ich den Pudding darauf, verteile ihn gut und beginne schließlich, das frische saisonale Obst, das ich gewählt habe, darauf zu platzieren. Nachdem die Komposition fertig ist, löse ich in einem Glas mit heißem Wasser ein paar Esslöffel Aprikosenmarmelade auf. Ich habe die hausgemachte Gelatine vorbereitet, die ich mit einem Konditorenpinsel auf das gesamte Obst auftrage. Dank dieser Gelatine werde ich dem Obst Glanz verleihen und es wird sich zudem länger halten.

Susys Tipp

Wenn wir das Obst auf den Kuchenboden legen, ist es wichtig, es nicht zu flach zu drücken, um ihm Bewegung zu verleihen. Außerdem wählen wir immer frisches, saisonales und farbenfrohes Obst, denn die Komposition des Obstkuchens oder der Obsttorte sollte wie das Malen eines Bildes sein.

Lagerung

Wichtig ist die Lagerung, da sie Pudding enthält. Daher empfehle ich, sie höchstens zwei Tage im Kühlschrank aufzubewahren.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog