Der Oma-Kuchen Bimby, ein einfaches und schnelles Rezept dank dieses wunderbaren und unersetzlichen Küchenroboters. Ich habe mir den Bimby vor einigen Jahren gegönnt und damit viele einfache und schnelle Rezepte für jede Gelegenheit zubereitet.
Den Oma-Kuchen mit dem Bimby zu machen war ganz einfach, denn ich habe den Mürbeteig gemacht, ihn eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen und währenddessen die Vanillecreme zubereitet.
Nachdem sie ein wenig abgekühlt war, habe ich diesen wunderbaren Mürbeteigkuchen zubereitet. Was meint ihr, wollen wir ihn zusammen machen? Ich lasse euch die Fotos für das Rezept Schritt für Schritt da!
Bis bald, Susy.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Leistung 498,07 (Kcal)
- Kohlenhydrate 71,95 (g) davon Zucker 35,59 (g)
- Proteine 10,91 (g)
- Fett 20,55 (g) davon gesättigt 10,17 (g)davon ungesättigt 8,88 (g)
- Fasern 1,25 (g)
- Natrium 31,38 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 140 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Oma-Kuchen Bimby
- 450 g Weizenmehl Type 00
- 150 g Zucker
- 150 g Butter
- 3 Eier (mittlere Größe)
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 500 ml teilentrahmte Milch
- 4 Eigelbe (von Eiern mittlerer Größe)
- 150 g Zucker
- 50 g Maisstärke
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- n.B. teilentrahmte Milch
- 40 g Pinienkerne
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Form
Wie man den Oma-Kuchen Bimby macht
Ich gebe den Zucker und die Zitronenschale in den Bimby-Behälter und starte für 15 Sek. auf Stufe Turbo. Ich sammle den Zucker von den Wänden mit dem Spatel und füge alle Zutaten hinzu. Ich arbeite für 2 Min. Stufe Kneten. Ich nehme den Mürbeteig aus dem Bimby, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.
In der Zwischenzeit bereite ich die Vanillecreme zu. Im sauberen Behälter pulverisiere ich den Zucker mit der Zitronenschale, ebenfalls für 15 Sek. Stufe Turbo. Ich gebe alle anderen Zutaten hinzu und koche bei 80° für 7 Min. Stufe 4. Am Ende des Kochvorgangs gieße ich die Creme in einen Behälter und lasse sie mit Frischhaltefolie bedeckt abkühlen.
Ich nehme den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Teile. Ich rolle die beiden Teigstücke auf dem Arbeitsfeld mit Hilfe des Nudelholzes aus und erhalte zwei Scheiben. Die erste Scheibe lege ich in die gefettete Form, steche sie mit einer Gabel ein und gebe die Vanillecreme hinein und glätte sie gut. Ich bedecke mit der zweiten Scheibe, entferne den überschüssigen Mürbeteig und verschließe die Ränder gut, indem ich mit dem Griff einer Gabel eine lustige Dekoration mache.
Ich bestreiche die Oberfläche mit ein wenig Milch und lege die Pinienkerne darauf, drücke sie leicht mit den Händen, damit sie haften, und backe im vorgeheizten Umluftofen bei 180° für etwa 40/45 Minuten auf der untersten Schiene.
Ich nehme den Kuchen aus dem Ofen, lasse ihn abkühlen und bestäube ihn mit Puderzucker.
Susys Tipp
Wenn du mehr Zeit hast, empfehle ich dir, den Mürbeteig auch für ein paar Stunden oder einen ganzen Tag im Kühlschrank zu lassen, so wird er viel elastischer und duftender.
Du kannst auch andere Nüsse wie Mandeln oder Pistazien verwenden.
Bewahre den Kuchen unter einer Kuchenhaube bei Zimmertemperatur im Winter auf, im Sommer kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren und frisch genießen.