Omas Kuchen, ein Mürbeteigkuchen mit einem weichen Herz aus Vanillecreme und einer Oberfläche, die mit Pinienkernen und Puderzucker bedeckt ist. Ein sehr duftender und zarter Kuchen und ach, es wird sehr schwer sein, nicht mal ein kleines Stück zu probieren, aber vor allem ist es der klassische Kuchen, der sich gut für jede Gelegenheit eignet. Tatsächlich erinnere ich mich, dass ich ihn für die Feier, die Walter und Monica, zwei meiner lieben Freunde, zur Geburt ihrer Tochter Susanna organisierten, vorbereitet habe.
So beschloss ich, ihnen diesen Kuchen zu schenken. Ich dekorierte ihn rundherum mit rosa Tüll und schrieb oben „Willkommen Susanna“. Es war ein Erfolg, er kam sehr gut an und kein Krümel blieb übrig. Ein köstliches Geschenk!
Gut, lass uns gemeinsam herausfinden, wie er zubereitet wird. Wenn du möchtest, lasse ich dir auch mein Video-Rezept 😉👇👇👇, um dir zu zeigen, wie einfach und schnell es ist, ihn zuzubereiten!

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 495,13 (Kcal)
- Kohlenhydrate 64,04 (g) davon Zucker 33,01 (g)
- Proteine 9,14 (g)
- Fett 24,09 (g) davon gesättigt 13,70 (g)davon ungesättigt 10,16 (g)
- Fasern 1,44 (g)
- Natrium 81,00 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Omas Kuchen
- 500 g Mehl 0
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 100 g Eier
- 1 Prise Salz
- Zitronenschale (gerieben)
- 500 ml Milch
- 125 g Zucker
- 125 Eigelb
- 45 g Maisstärke (Maizena)
- 1 Vanilleschote
- 1 Zitronenschale
- 30 g Pinienkerne
- Puderzucker (Q.B)
Du wirst benötigen
- Backform Mürbeteigkuchen 24 cm
Zubereitung
In einer Schüssel knete ich die Butter von Hand mit dem Zucker, ohne den Teig zu stark zu erwärmen. Danach füge ich die Eier, die geriebene Zitronenschale und die Prise Salz hinzu und knete weiterhin von Hand. Ich liebe es, den Mürbeteig ohne Roboter und Küchenmaschine zu machen, da es mir große Befriedigung gibt, nur mit meinen Händen zu arbeiten😻
Danach und zum Schluss füge ich das Mehl auf einmal hinzu. Ich knete weiterhin von Hand, dann verlege ich den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und forme schnell einen schönen kompakten Teig, den ich in Frischhaltefolie einwickle und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lasse.
Diese Ruhezeit ist unerlässlich, um den Mürbeteig elastisch und aromatischer zu machen.
Für das Verfahren der Vanillecreme klicke HIER
Um zu vermeiden, dass die Pinienkerne während des Backens zu dunkel werden, habe ich eine Methode angewandt: Ich lege die Pinienkerne in eine Schüssel mit einem Esslöffel Wasser für mindestens 20 Minuten, so bleiben sie kühl und werden beim Backen nicht dunkel.
Ich nehme den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, lege ihn auf die Arbeitsfläche und rolle ihn mit dem Nudelholz auf eine Dicke von 3 mm aus. Dann lege ich ihn in die Backform, steche ihn mit den Zinken einer Gabel ein, entferne den überschüssigen Mürbeteig an den Rändern und fülle ihn mit Vanillecreme. Wenn gewünscht, können wir auch eine Handvoll Pinienkerne zusammen mit der Vanillecreme hineinlegen.
Dann rolle ich den restlichen Mürbeteig aus, um die Scheibe zu kreieren, die den Kuchen bedecken wird. Ich mache es so: Ich lege die Mürbeteigscheibe auf den Kuchen, entferne den überschüssigen Teig und drücke ihn gut an die Ränder. Zum Schluss steche ich sie ein und streue eine Handvoll Pinienkerne darüber.
Nun bleibt nur noch, ihn bei 180° für etwa 50 Minuten zu backen. (Wenn er anfängt, zu dunkel zu werden, lege ich ein Stück Alufolie über den Kuchen).
Nach dem Backen nehme ich den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn gut in der Form abkühlen, bevor ich ihn auf einem Teller präsentiere, mit Puderzucker dekoriert und serviert.
Aufbewahrung von Omas Kuchen
Wir können Omas Kuchen im Kühlschrank bis zu 3 Tagen aufbewahren, abgedeckt unter einer Kuchenglocke.
Wir können Omas Kuchen im Kühlschrank bis zu 3 Tagen aufbewahren, abgedeckt unter einer Kuchenglocke.
Folge mir auf