Omas Pistazienkuchen

Omas Pistazienkuchen ist perfekt für alle, die wie ich Pistazien lieben. Ich gebe zu, ich bin sehr süchtig nach allen öligen Nüssen und benutze sie sowohl als Snack als auch in süßen oder herzhaften Rezepten, vor allem aber auch wegen ihrer vielen Nährstoffe. 😜
Das Rezept, das ich dir hinterlasse, ist sehr duftend und sehr lecker, ein Mürbeteig ohne Butter gefüllt mit einer duftenden Pistaziencreme, abgeschlossen mit einer Schicht Mürbeteig und bestreut mit Pistaziengranulat.
Was soll ich noch sagen, es ist absolut ein Muss, du kannst es als Dessert nach dem Essen, zur Feier eines Ereignisses oder als leckerer Snack zubereiten, lass es uns zusammen machen und lass mich wissen, ob dir das Rezept gefallen hat 💪.
Bis bald, Susy.

Wenn du Pistaziendesserts magst, lasse ich dir auch diese anderen Rezepte 😜

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
473,42 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 473,42 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 52,40 (g) davon Zucker 26,92 (g)
  • Proteine 12,62 (g)
  • Fett 24,67 (g) davon gesättigt 3,91 (g)davon ungesättigt 10,32 (g)
  • Fasern 2,11 (g)
  • Natrium 19,89 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Omas Pistazienkuchen

Mengenangaben für eine 22 cm große Tarte-Form.

  • 500 ml Milch
  • 125 g Zucker
  • 125 g Eigelb
  • 50 ml Maisstärke
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 180 g Pistaziencreme
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Zitronenschale (gerieben)
  • 80 g Sonnenblumenöl
  • 300 g Mehl 00 (+ 20 für die Arbeitsfläche)
  • nach Belieben Pistaziengranulat
  • nach Belieben Puderzucker (optional)

Wie man Omas Pistazienkuchen macht

Die Pistaziencreme kannst du zu Hause zubereiten, oder du kannst eine gute Marke kaufen!

  • Ich gebe die Milch in den Topf, stelle ihn auf niedrige Flamme und erhitze sie, bis sie fast kocht. In der Zwischenzeit verarbeite ich in einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und der Vanille mit einem Schneebesen, dann füge ich die Maisstärke hinzu und mache die Mischung homogen und cremig.

    Ich nehme die Milch vom Herd, gieße sie in das Eigelb, mische gut, stelle es zurück in den Topf und koche bei niedriger Flamme, wobei ich stets mit dem Schneebesen umrühre, auch schnell, um die Bildung von Klumpen zu verhindern, bis die Creme glänzend und cremig ist. Ich füge die Pistaziencreme hinzu und mische gut, damit alles gut vermengt wird.

    Die Pistaziencreme ist fertig, ich gebe sie in eine Schüssel, decke sie mit Frischhaltefolie ab, lasse sie abkühlen und bewahre sie im Kühlschrank auf.

  • In einer Schüssel gebe ich die Eier, den Zucker, das Pflanzenöl und die geriebene Zitronenschale.

    Ich beginne, mit einer Gabel zu arbeiten, und füge das Mehl nach und nach hinzu, dann übertrage ich den Teig auf die Arbeitsfläche und knete weiter, bis ein kompakter und homogener Teig entsteht.

    Da keine Butter enthalten ist, muss er im Winter nicht im Kühlschrank ruhen, um ihn sofort verwenden zu können. Im Sommer oder bei etwas höheren Temperaturen empfehle ich jedoch, ihn ein paar Stunden im Kühlschrank abkühlen zu lassen, bevor man ihn ausrollt.

  • Ich nehme den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, lege ihn auf die Arbeitsfläche, und rolle ihn mit dem Nudelholz auf eine Dicke von 3 mm aus. Ich lege ihn in die Form und steche ihn mit einer Gabel ein, entferne den überschüssigen Teig von den Rändern und fülle ihn mit der Pistaziencreme.
    Dann rolle ich den restlichen Teig aus, um die obere Schicht des Kuchens zu schaffen. Ich mache es so: Ich lege die Teigplatte auf den Kuchen, entferne den überschüssigen Teig und drücke ihn gut an die Ränder. Zum Schluss steche ich die Oberfläche ein und streue eine Handvoll Pistaziengranulat darauf.

  • Gut, jetzt bleibt nur noch zu backen bei 180°C für etwa 50 Minuten. (Wenn es anfängt, zu dunkel zu werden, lege ich ein Blatt Aluminiumfolie über den Kuchen).
    Nach dem Backen lasse ich ihn gut in der Form abkühlen, bevor ich ihn auf ein Servierteller lege.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog