Omas Tunkkekse

Die Tunkkekse nach Omas Art sind ein einfaches und duftendes Rezept, das nach Zuhause und ehrlichen Frühstücken schmeckt. Ich bereite sie nach der Methode meiner Großmutter zu, die immer Hirschhornsalz anstelle von Backpulver verwendete, genau wie früher.
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich es selbst ausprobieren wollte: Ich war ein wenig zögerlich, aber sobald ich den Duft der frisch gebackenen Kekse roch, verstand ich, warum sie es nie aufgegeben hat.

Das Hirschhornsalz macht sie leicht, bröselig und perfekt zum Tunken in Milch oder Kaffee, ohne dass sie zerfallen.

Sie sind ideal für das Frühstück oder für eine süße Pause während des Tages. Einer zieht den anderen an, und dieser Zitronenduft, der aus dem Ofen aufsteigt, erinnert sofort an die alten Nachmittage.
Wenn du einfache, selbstgemachte Kekse liebst, probiere auch die Orangenkringel-Kekse: ein weiteres einfaches und unwiderstehliches Rezept.

Vielleicht interessiert dich auch:

Omas Tunkkekse mit Hirschhornsalz, leicht und bröselig, perfekt zum Tunken in Milch oder Kaffee
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 30
  • Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
106,37 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 106,37 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 16,75 (g) davon Zucker 5,53 (g)
  • Proteine 2,36 (g)
  • Fett 3,79 (g) davon gesättigt 0,54 (g)davon ungesättigt 3,09 (g)
  • Fasern 0,54 (g)
  • Natrium 39,50 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 32 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Omas Tunkkekse

Hirschhornsalz: Das Geheimnis von Omas Keksen
Für diese Kekse verwende ich Hirschhornsalz, genau wie meine Oma es gemacht hat. Es ist ein traditionelles Backtriebmittel, das die Kekse leicht und bröselig macht, perfekt zum Tunken in Milch oder Kaffee.
Während des Backens ist ein leichter Geruch wahrnehmbar, der aber sofort verschwindet: Es bleibt nur der Duft der frisch gebackenen Kekse, trocken und knusprig wie in alten Zeiten.

  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 2 Eier
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 60 ml Milch
  • 150 g Zucker (+ 50 g für die Oberfläche)
  • 10 g Hirschhornsalz
  • 1 Zitronenschale (gerieben)

Nützliche Werkzeuge

  • Backblech ( für den Ofen )
  • Schüssel (groß)
  • Schneebesen

Vorgehensweise für Omas Tunkkekse

Ich beginne damit, die Eier in eine große Schüssel zu schlagen und den Zucker hinzuzufügen. Mit einem Schneebesen rühre ich, bis die Masse hell und schaumig ist, dann duft ich sie mit der abgeriebenen Schale einer unbehandelten Zitrone.
Ich füge das Sonnenblumenöl hinzu und gebe nach und nach das Mehl dazu, wobei ich etwas davon für die Endphase aufhebe. Wenn der Teig beginnt, sich zu verbinden, verwende ich einen Teigschaber – den klassischen „Teigschneider“ – um alles leicht zu vermengen.
In der Zwischenzeit löse ich das Hirschhornsalz in der lauwarmen Milch auf und füge es sofort dem Teig hinzu, dann gebe ich auch das restliche Mehl hinzu.
Ich gebe den Teig auf ein Backbrett und knete ihn von Hand, bis er weich und elastisch ist. Falls nötig, füge ich eine leichte Prise Mehl hinzu, damit er nicht klebt.
Ich forme einen Teigblock und teile ihn in mehrere Portionen. Aus jedem Stück mache ich Schnüre und schneide sie in gleichmäßige Stäbchen. Ich wälze sie im Kristallzucker und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit ausreichend Abstand dazwischen, da sie beim Backen aufgehen.
Ich backe die Tunkkekse bei 180°C für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun und leicht sind. Sobald sie fertig sind, lasse ich sie vollständig abkühlen, bevor ich sie genieße: perfekt zum Tunken in Milch oder Kaffee, genau wie Oma es machte.

Aufbewahrung und nützliche Tipps

Die Tunkkekse nach Omas Art lassen sich etwa 2 Wochen lang perfekt in einer Blechdose oder einem luftdichten Behälter aufbewahren, geschützt vor Feuchtigkeit. Sie bleiben bröselig und duftend wie frisch gebacken, ideal zum Genießen jeden Morgen mit Milch, Kaffee oder Tee.

👉 Glutenfreie Variante: Du kannst das Weizenmehl Type 405 durch eine gute glutenfreie Backmischung ersetzen. Ich empfehle, einen Esslöffel mehr Milch hinzuzufügen, da diese Mehle dazu neigen, mehr Flüssigkeit zu absorbieren. Das Ergebnis wird dennoch bröselig und perfekt zum Tunken sein.

💡 Für einen Frische-Kick: Füge dem Teig einen Teelöffel Honig oder ein paar Tropfen Vanilleessenz hinzu. Dies wird helfen, die Kekse innen länger weich und duftend zu halten.

  • Wie kann ich das Hirschhornsalz ersetzen?

    Falls du kein Hirschhornsalz hast, kannst du es durch ein halbes Päckchen Backpulver (ca. 8 g) ersetzen.
    Das Ergebnis wird trotzdem gut sein, aber die Kekse werden weniger trocken und bröselig als in der Originalversion.
    Hirschhornsalz ist nämlich das Geheimnis der echten Tunkkekse nach Omas Art: Es macht sie leicht und knusprig, perfekt zum Tunken in Milch, ohne dass sie zerfallen.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog