Omas Tunkkekse sind ein einfaches und schnelles Rezept, zudem sind sie knusprig und duftend. Sie sind ideal für das Frühstück, einer zieht den anderen nach sich und sie heißen Tunkkekse wegen ihrer Tunkfähigkeit. Sie sind hervorragend mit einem Cappuccino, einem Tee oder als Snack und machen gesund süchtig, genau wie die Orangenkringel. Das Rezept enthält keine Butter und als Backtriebmittel wird Hirschhornsalz verwendet, ja, ihr habt richtig gehört, Hirschhornsalz, das war das Backpulver, das unsere lieben Omas früher für die selbstgemachten Kekse verwendet haben.
Hier ist das Rezept und ich warte auf dich auf meiner Seite Facebook auf meinem Profil Instagram TikTok auf Pinterest und auf meinem Kanal YouTube mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar.
Bis bald Susy

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 30
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Leistung 112,18 (Kcal)
- Kohlenhydrate 18,14 (g) davon Zucker 6,87 (g)
- Proteine 2,36 (g)
- Fett 3,79 (g) davon gesättigt 0,54 (g)davon ungesättigt 3,09 (g)
- Fasern 0,54 (g)
- Natrium 40,84 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 32 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Omas Tunkkekse
- 500 g Mehl Typ 0
- 2 Eier
- 100 ml Sonnenblumenöl (oder Olivenöl extra vergine)
- 60 ml Milch (oder Soja- oder Reismilch)
- 150 g Rohrohrzucker
- 10 g Hirschhornsalz
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- 50 g Zucker (für die Oberfläche der Kekse)
Werkzeuge
- Backblech ( für den Ofen )
- Schüssel (groß)
- Handrührbesen
Verfahren für Omas Tunkkekse
In einer Schüssel breche ich die Eier auf und füge den Zucker hinzu. Mit dem Schneebesen löse ich den Zucker gut auf, dann gebe ich die geriebene Zitronenschale, das Öl und nicht das ganze Mehl hinzu, ich lasse ein wenig davon übrig. Ich beginne mit dem Kneten, indem ich mir mit einem Teigschaber, genannt „tarocco“, helfe.
In der Zwischenzeit löse ich das Hirschhornsalz in der lauwarmen Milch auf und füge es schnell zum Teig hinzu, danach gebe ich das restliche Mehl hinzu.
Ich übertrage alles auf die Arbeitsfläche, wenn der Teig zu klebrig sein sollte, bestäube ich ihn mit etwas Mehl und knete von Hand, bis der Teig elastischer wird.
Dann forme ich einen Teigballen und mache daraus Teigstränge, die ich in Stäbchen schneide, die ich im Zucker wälze. Ich lege sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, gut voneinander entfernt, da sie im Ofen aufgehen werden. Zuletzt backe ich sie bei 180°C für etwa 25 Minuten. Nach dem Backen nehme ich sie aus dem Ofen und lasse sie gut abkühlen, bevor ich sie tunke!
Was ist Hirschhornsalz?
Hirschhornsalz oder Ammoniumbicarbonat, ist ein Treibmittel. Sehr beliebt in der Bäckerei. Es ist nicht toxisch, während des Backens verdampft es vollständig. Es hat jedoch einen starken Ammoniakgeruch, der sich verflüchtigt und nicht in unseren Keksen bleibt. Daher gibt es keine Gegenanzeigen für seine Verwendung, die Dosis sollte jedoch nicht mehr als 10/20 g für einen Teig von etwa 500 g/600 g Mehl betragen, außerdem sollte es in einem Glas lauwarmer Milch aufgelöst werden.