Pandoro- und Ricotta-Cannoli, ein cleveres und unglaublich leckeres Rezept. Wer hat denn keinen übrig gebliebenen Pandoro während der Weihnachtszeit oder möchte etwas anderes als Dessert zu Weihnachten oder bei Abendessen mit Freunden servieren? Alle!
Gut, dieses Rezept ist für uns alle! Ich hatte etwas Pandoro übrig von einem Rezept, das ich vorbereitet hatte, wunderbar und köstlich, der mit Mascarponecreme gefüllte Pandoro, und wie man mir während meines Praktikums in der Konditorei beibrachte, dass man „niemals etwas wegwirft“, habe ich im Internet nach einem einfachen und schnellen Rezept gesucht. Ich habe einige gefunden, alle sehr interessant, dasjenige, das mir am meisten gefallen hat, war das für Pandoro- und Ricotta-Cannoli, auch weil ich vor einiger Zeit Cannoliformen gekauft hatte und zuhause ist der Cannolo das Gebäck, das wir am meisten mögen.
In meinem Rezept habe ich Kuhmilch-Ricotta verwendet, den einfachen aus dem Supermarkt, frische Schlagsahne, Zucker, Zartbitterschokoladenstückchen und den übrig gebliebenen Pandoro, nun, es war ein voller Erfolg, allen haben sie sehr gut geschmeckt und sicher werden sie dir auch gefallen!
Lass uns gemeinsam anfangen, ich gebe dir das Rezept Schritt für Schritt!
Versuche auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
Zutaten für die Pandoro- und Ricotta-Cannoli
- 200 g Pandoro (übrig geblieben)
- 125 g Kuhmilch-Ricotta
- 125 g Frische Schlagsahne
- 40 g Zucker
- 30 g Zartbitterschokoladenstückchen
- q.b. Puderzucker
Werkzeuge
- Servierring
- Formen für Cannoli
- Spritzbeutel
- Nudelholz
- Schüssel
- Spatel
Pandoro- und Ricotta-Cannoli zubereiten
Ich schneide 4 Scheiben Pandoro mit einer Dicke von 2 cm, mit einem Servierring von etwa 10 cm Durchmesser erhalte ich Kreise, die ich mit dem Nudelholz leicht dünner walze. Dann wickle ich sie um die Cannoliformen, verschließe die Enden mit etwas Wasser, platziere die 4 Cannoli auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie bei 180° für 8/10 Minuten in Umluft, bis sie leicht goldbraun sind. Ich nehme sie aus dem Ofen und lasse sie abkühlen.
Ich gebe Ricotta und Zucker in eine Schüssel, mische mit einem Spatel, bis der Ricotta den ganzen Zucker aufgenommen hat.
Ich schlage die Sahne steif und füge sie zur Ricottamischung hinzu, mit sanften Bewegungen, damit die Sahne nicht zusammenfällt. Ich füge die Schokoladenstückchen hinzu und mische alles. Ich lege es beiseite.
Ich nehme die Cannoli aus der Form, fülle den Spritzbeutel mit der Ricottacreme und fülle die Cannoli, dekoriere sie mit Schokoladenstückchen und Puderzucker.
Susys Tipps
Fülle die Cannoli kurz vor dem Servieren, so bleibt die Waffel knusprig.
Wenn du frische Ricotta verwendest, solltest du sie über Nacht abtropfen lassen, um zu verhindern, dass der Cannoli zu feucht wird.