Ricotta-Kirschkuchen

Der Ricotta-Kirschkuchen ist ein typisches Rezept der römisch-jüdischen Tradition. Du kannst das Original in Restaurants oder Bäckereien im Ghetto von Rom, meiner wunderschönen Stadt, probieren.
Die Legende besagt, dass als einige päpstliche Dekrete den Juden den Verkauf von Milchprodukten an Christen untersagten, die Bäcker die Füllung aus Ricotta und Kirschen zwischen zwei Schichten Mürbeteig versteckten, um den Kontrollen der päpstlichen Wachen zu entgehen, und so einen Kuchen namens “Päpstlicher Kuchen” kreierten, den köstlichen Ricotta-Kirschkuchen.
Dieses leckere Rezept besteht aus einer Schicht Mürbeteig, die mit einer Schicht Sauerkirschmarmelade und einer Ricottacreme bedeckt ist, abgeschlossenen mit einer weiteren Mürbeteigschicht. Du kannst eine hochwertige Sauerkirschmarmelade (Visciolata) , die das ganze Jahr über erhältlich ist, oder frische, entsteinte und gezuckerte Kirschen verwenden, aber frische Kirschen sind nur im Juni und Juli erhältlich.
Also, was sagst du, machen wir zusammen diesen wunderbaren, leckeren Kuchen?

Hier lasse ich dir auch:

idolcidisusy Ricotta-Kirschkuchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10/12
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
408,52 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 408,52 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 52,57 (g) davon Zucker 28,05 (g)
  • Proteine 9,38 (g)
  • Fett 18,73 (g) davon gesättigt 11,81 (g)davon ungesättigt 6,46 (g)
  • Fasern 1,05 (g)
  • Natrium 81,17 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Ricotta-Kirschkuchen

  • 400 g Mehl 00
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier (klein)
  • 1 Zitronenschale (Gerieben)
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Ricotta (frisch, Kuh oder Schaf)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Zitronenschale (fein gerieben)
  • 350 g Sauerkirschen (Marmelade)

Werkzeuge

  • Backform
  • Schüssel
  • Küchenmaschine

Ricotta-Kirschkuchen

  • In der Schüssel der Küchenmaschine mit dem Rühraufsatz gebe ich die gewürfelte Butter und den Zucker. Ich schalte die Maschine ein und erhalte eine schöne Creme, füge die Eier, die geriebene Zitronenschale und eine Prise Salz hinzu, arbeite weiter bei mittlerer Geschwindigkeit und füge das Mehl hinzu, erhöhe die Geschwindigkeit und arbeite, bis eine homogene Masse entsteht.

    Ich wickle den erhaltenen Teig in Backpapier ein und lege ihn für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

  • Nachdem ich den Ricotta über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen habe, siebe ich ihn in eine Schüssel. Ich füge den Puderzucker und die sehr fein geriebene Zitronenschale hinzu und mische gut mit einem Spatel.

  • Ich nehme den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Teile, einen größeren, da er die Basis des Kuchens sein wird.

    Ich rolle ihn mit dem Nudelholz aus und lege ihn auf die 24 cm große Tarteform. Mit den Zinken einer Gabel steche ich die Basis ein und verteile die Sauerkirschmarmelade, glätte die Oberfläche mit einem Löffel und bedecke sie gleichmäßig mit der Ricottacreme, indem ich sie mit einem Spatel glätte.

  • Ich rolle den restlichen Mürbeteig aus, verschließe den Kuchen, entferne den überschüssigen Teig und verschließe den Rand mit den Zinken einer Gabel. Ich steche mit der Gabel die Oberfläche ein und backe im statischen Ofen bei 170° für etwa eine Stunde, zur Hälfte der Backzeit bedecke ich ihn mit einem Blatt Aluminiumfolie, damit er nicht zu dunkel wird. Einmal gebacken, nehme ich ihn aus dem Ofen, lasse ihn abkühlen und bestäube ihn mit Puderzucker.

Aufbewahrung

Du kannst ihn ein paar Tage bei Raumtemperatur aufbewahren oder bei wärmerem Wetter im Kühlschrank.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog