Die Schneeflocken-Plätzchen gehören zu den schönsten und zartesten Weihnachtsrezepten, die man in dieser Zeit zubereiten kann. Einfach, duftend und wunderbar, erinnern sie an die klassischen Lebkuchen und die traditionellen Weihnachtsplätzchen. Perfekt zum Verschenken in durchsichtigen Tüten mit einer schönen Schleife oder als Tischkarten auf der Festtafel.
Das Rezept ist wirklich sehr einfach: ein mürbes Vanillegebäck, überzogen mit Wasserzuckerguss und dekoriert mit kleinen silbernen Zuckerperlen. Wenige Zutaten und ein raffiniertes Ergebnis, das immer beeindruckt.
Ich empfehle, die Plätzchen am Vortag zuzubereiten, damit sie gut durchkühlen, und den Wasserzuckerguss erst kurz vor der Verwendung herzustellen, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Also, wollen wir sie gemeinsam zubereiten? Weihnachten naht und diese Leckereien dürfen auf unserem Tisch nicht fehlen!
Wenn du mein Rezept ausprobierst, teile es auf meinen sozialen Medien: Ich würde mich freuen, deine Kreationen zu sehen.
Bis bald, Susy!
Ich lasse dir auch die Rezepte von:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 16
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Silvester
- Leistung 174,35 (Kcal)
- Kohlenhydrate 27,18 (g) davon Zucker 16,15 (g)
- Proteine 2,16 (g)
- Fett 6,87 (g) davon gesättigt 4,34 (g)davon ungesättigt 2,44 (g)
- Fasern 0,34 (g)
- Natrium 29,70 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 28 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Schneeflocken-Plätzchen
- 250 g Mehl Typ 00
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei (mittlere Größe)
- 1 Stück Vanilleschote (Mark)
- 1 Prise Salz
- 125 g Puderzucker mit Vanillearoma
- 2 Esslöffel Wasser
- n.B. Zuckerperlen (silbern)
Werkzeuge
- Schüssel
- Backblech
- Ausstechform
- Handschneebesen klein
Ich bereite die Schneeflocken-Plätzchen vor
In einer Schüssel gebe ich die Butter, den Zucker und das Mark der Vanilleschote. Ich arbeite mit den Händen, bis eine cremige und gut vermengte Masse entsteht.
Ich füge das Ei hinzu und arbeite es ein, dann gebe ich das Mehl und eine Prise Salz dazu. Ich knete schnell, nur so lange, bis ein kompakter Teig entsteht.
Ich wickele den Mürbeteig in Frischhaltefolie und lege ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank: Dieser Schritt ist wichtig, um den Teig abkühlen und elastischer werden zu lassen.Nach der Ruhezeit rolle ich den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz aus, auf eine Dicke von etwa 5-6 mm.
Mit den Ausstechern forme ich Schneeflocken, indem ich den übrig gebliebenen Teig jedes Mal wieder zusammenfüge, um weitere Plätzchen zu erhalten, bis der Teig aufgebraucht ist.
Ich lege die Plätzchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech und backe sie im statischen Ofen bei 170°C für 13-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
Nach dem Backen drehe ich sie vorsichtig auf dem Blech um, damit sie gleichmäßig bräunen, und lasse sie vollständig abkühlen.Ich bereite den Wasserzuckerguss vor, indem ich in einer kleinen Schüssel den Puderzucker einfülle und zwei Esslöffel Wasser hinzufüge. Ich rühre mit einer Gabel oder besser mit einem kleinen Handschneebesen, bis eine schöne cremige und klumpenfreie Masse entsteht.
Wenn die Plätzchen vollständig kalt sind, glasiere und dekoriere ich die Oberfläche: Ich tauche jedes Plätzchen in den Zuckerguss, füge silberne Zuckerperlen hinzu und lasse sie auf einem Kuchengitter trocknen.
Sobald sie trocken sind, sind die Schneeflocken-Plätzchen bereit, genossen oder für Weihnachten in durchsichtigen Tüten verpackt zu werden.
Aufbewahrung und nützliche Tipps
Ich bewahre die Schneeflocken-Plätzchen in einer Blechdose oder einem luftdichten Behälter auf: Sie bleiben 4-5 Tage lang knusprig und duftend.
Ich empfehle, sie schichtweise zu legen und mit einem Stück Backpapier zu trennen, um den Zuckerguss nicht zu beschädigen.
Für eine duftendere Version kannst du dem Teig eine Prise Zimt oder die abgeriebene Schale einer Orange hinzufügen.
Für eine glutenfreie Alternative kannst du eine glutenfreie Mehlmischung für Mürbeteig verwenden, das Ergebnis wird trotzdem hervorragend sein.
Diese Plätzchen eignen sich auch perfekt als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk: Einfach in durchsichtige Tüten verpacken und mit einem schönen roten Band noch spezieller machen.

