Der Spinaci-Ricotta-Pasqualina-Kuchen ist ein typischer salziger Kuchen der Osterzeit, ideal für das Osterfrühstück oder den Ostermontagsausflug. Es ist ein rustikaler Kuchen aus einem Mürbeteig-ähnlichen Teig ohne Butter, gefüllt mit Mangold oder Spinat, Ricotta, Käse und ganzen rohen Eiern, die direkt in die Füllung gegeben werden. Während des Backens werden sie gekocht und beim Anschneiden des Kuchens zeigen sie einen Wow-Effekt, da sie sichtbar sind. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1400 zurück und sind genuesisch. Tatsächlich gelang es den ligurischen Frauen der Tradition nach, 33 Blätter übereinander zu ziehen und zu überlappen, für jedes Jahr Jesu. Ich habe nur sechs gemacht.. und der Spinaci-Ricotta-Pasqualina-Kuchen ist trotzdem hervorragend geworden!
Lassen Sie uns das Rezept zusammen entdecken und speichern!
Bis bald, Susy.
Weitere Rezepte für Ostern:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 8/10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 237,29 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,62 (g) davon Zucker 1,93 (g)
- Proteine 10,86 (g)
- Fett 11,79 (g) davon gesättigt 4,00 (g)davon ungesättigt 2,34 (g)
- Fasern 2,29 (g)
- Natrium 191,36 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 140 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Spinaci-Ricotta-Pasqualina-Kuchen
- 300 g Weizenmehl 0
- 150 g Wasser
- 50 g extra natives Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 600 g Spinat (auch gefroren)
- 200 g Schafsricotta
- 50 ml teilentrahmte Milch
- 4 Eier (mittlere Größe)
- 30 g Parmigiano Reggiano DOP
- 15 g extra natives Olivenöl
- 1 Schalotte
- 1 Teelöffel Majoran
- n.B. Salz
- 1 Prise Pfeffer
Du wirst brauchen
- Mixer
- Pfanne
- Backform 22cm
- Schüssel
- Backpapier
Ich bereite den Spinaci-Ricotta-Pasqualina-Kuchen vor
In einer Schüssel gebe ich das Wasser, das extra native Olivenöl, das Mehl und eine Prise Salz. Ich arbeite von Hand und übertrage es auf das Nudelbrett und knete, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Dann teile ich den Teig in sechs gleich große Kugeln und lasse sie mindestens zwanzig Minuten unter einem Küchentuch ruhen.
Ich koche den Spinat in kochendem Wasser und drücke ihn gut aus. Ich habe gefrorenen verwendet 😜. In einer Pfanne lasse ich eine Schalotte mit ein wenig extra nativem Olivenöl welken, füge den Spinat hinzu und würze ihn mit einer Prise Salz. Ich lasse ihn abkühlen.
In einer Schüssel gebe ich den gut abgetropften Ricotta, die Milch, den Parmigiano, ein Ei, eine Prise Salz und Pfeffer, die Hälfte des Spinats und den Majoran. Mit einem Löffel mische ich gründlich, bis eine cremige Mischung entsteht.
Ich heize den Ofen auf 180° vor. Ich bereite die 22-cm-Form vor, die mit Backpapier ausgelegt ist. Ich rolle die erste Kugel des Mürbeteigs dünn aus und lege sie in die Form, lasse etwas Teig an den Rändern überstehen, wiederhole den gleichen Vorgang mit der zweiten und dritten Kugel.
Ich fülle den Boden mit dem zurückbehaltenen Spinat und verteile ihn mit der Rückseite eines Löffels gleichmäßig, füge die Mischung aus Ricotta und Spinat hinzu und forme mit einem Löffel 3 Vertiefungen, in die ich vorsichtig die 3 restlichen Eier einbreche. (Sie werden während des Backens gekocht!)
Ich decke den Kuchen, indem ich die anderen 3 dünn ausgerollten Blätter überlagere, die überstehenden Teigränder einrolle, sodass eine Kordel entsteht, und backe bei 180° etwa 45/50 Minuten. Der Spinaci-Ricotta-Pasqualina-Kuchen ist fertig, wenn er aufgegangen ist und die Oberfläche gut gebräunt ist. Ich lasse ihn gut abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme, um zu vermeiden, dass er bricht.
Aufbewahrung
Bewahre den Spinaci-Ricotta-Pasqualina-Kuchen ein paar Tage im Kühlschrank auf, in einem geschlossenen Kuchenbehälter.
Ich erwarte dich auf meiner Facebook-Seite auf meinem Instagram-Profil TikTok auf Pinterest und auf meinem YouTube-Kanal mit meinen Videos für einen Gruß und Kommentar.
Zurück zur STARTSEITE
In dem Artikel sind Affiliate-Links eingefügt.